ende

Themen-Archiv: Kopfhörerverstärker

Halbstark: Endstufe Cambridge MXW70 mit Streamer MXN10 und DacMagic 200M

Cambridge MXN10 und Cambridge MXW70

Warum nach Cambridge gehen, wenn Cambridge Audio zu Ihnen kommen kann – etwa in Form der Endstufe Cambridge MXW70 und ihren Mitstreitern. Die Endstufe dient gemeinsam mit dem bereits erhältlichen Netzwerkplayer MXN10 und dem DacMagic 200M als Erweiterung des sogenannten „Halbformat-Portfolio“ der Briten. Früher nannte man das „Midi“, aber wenn‘s …

Weiterlesen »

Test Yamaha HA-L7A DAC und Kopfhörerverstärker: Clever um’s Eck gedacht

Startbild Yamaha HA-L7A

Mit dem optisch wie technisch sehr außergewöhnlichen HA-L7A (3.999 Euro) hat Yamaha einen DAC und Kopfhörerverstärker entwickelt, der vor allem die Qualitäten des hauseigenen 5.500-Euro-Spitzenkopfhörers YH-5000SE optimal ausreizen soll. Natürlich eignet sich der Amp auch für jeden anderen dynamischen oder magnetostatischen Kopfhörer. Darüber hinaus kann er als Vorverstärker oder als …

Weiterlesen »

dCS LINA jetzt auch in Silber erhältlich

dCS LINA Silver Startbild

dCS Audio ist eine dieser illustren High-End-Marken, die mit unglaublichem technischen Aufwand die Grenzen des Machbaren in der digitalen Musikwiedergabe immer weiter verschieben. Aber die Komponenten von dCS bewegen sich auch in illustren Preisregionen. Selbst die günstigste Geräteserie der Briten namens LINA, bestehend aus Kopfhörerverstärker, Streaming-DAC und einer Master Clock, …

Weiterlesen »

iFi Audio NEO iDSD 2: der Auserwählte mit Lossless Bluetooth?

iFi Audio NEO iDSD 2 News Startbild

Im Neunziger-Jahre Blockbuster Matrix ist Neo der Auserwählte, dessen Bestimmung es ist, die Menschheit vom Joch der Maschinenherrschaft zu befreien. Ganz so dramatisch ist die Aufgabe des iFi Audio NEO iDSD 2 sicher nicht. Zumal er ja nicht mal „der Eine“ NEO ist. Aber ein Wegbereiter ist er dennoch, denn …

Weiterlesen »

Test dCS Bartók APEX: Streaming-DAC mit Kopfhörerverstärker der Extraklasse

dCS Bartok APEX Startbild

Der britische Hersteller dCS Audio (Data Conversion Systems Limited) gehört zu den absoluten High-End-Spezialisten, bei denen wirklich nichts dem Zufall überlassen wird. Dementsprechend kostspielig sind die dCS-Komponenten. Der Bartók APEX DAC und Streamer besetzt mit 25.500 Euro (Version mit integriertem Kopfhörerverstärker) das mittlere Angebotssegment des Herstellers. Doch was der große, …

Weiterlesen »

iFi Audio iCAN Phantom: Ein Kopfhörerverstärker wie kein anderer

Startbild iFi Phantom

Der britische Hersteller iFi Audio, hierzulande im Vertrieb von WOD Audio, gilt als einer der innovativsten und umtriebigsten, wenn es um hochklassige, aber noch bezahlbare Lösungen aus den Bereichen DAC, Kopfhörerverstärker, Stromversorgung und Spezialzubehöre geht. Mit Produkten wie der UNO- und ZEN-Serie, die auch ein junges Einsteiger-Publikum ansprechen, ist der …

Weiterlesen »

Test Kopfhörer-Amp Cayin HA-3A – Röhrenglück mit Transistor-Komfort

Cover Cayin HA-3A

Der chinesische High-End-Hersteller und Spezialist für Röhrenverstärker Cayin hat mit dem HA-3A einen neuen, rein analogen Kopfhörerverstärker mit Röhren vorgestellt. Das Gerät reiht sich preislich im Mittelfeld des riesigen Cayin-Angebots ein. LowBeats Autor Frank Borowski hatte das Gerät im ausführlichen Test und meint: der Cayin HA-3A ist ein echtes Juwel …

Weiterlesen »

Violectric: Neue Kopfhörerverstärker HPA V202 und HPA 222

Violectric HPA V222

Aus der Bodenseeregion kommen nicht nur gute Weine, sondern auch beste Kopfhörerverstärker: Violectric stellt in Konstanz feinste Elektronik für anspruchsvolle Lauscher her. Jetzt kommen die Baden-Württemberger mit zwei neuen Modellen auf den Markt: Dem HPA V202 und HPA 222. Beide vereint, dass Kopfhörer per 6,3 mm Klinke und der hervorragenden, …

Weiterlesen »

Test HIFIMAN EF400: Bezahlbarer Desktop-Kopfhörerverstärker mit echten High-End-Features

HIFIMAN EF400 07

Kopfhörer sind eine vergleichsweise gute Möglichkeit, um für relativ wenig Geld Klangqualität und audiophilen Genuss auf Top-Niveau zu erlangen. Wer diesen Ansatz ernsthaft verfolgt, muss aber unbedingt auch die Anschaffung eines guten Kopfhörerverstärkers mit einkalkulieren. HIFIMAN bietet mit dem EF400 DAC/Kopfhörerverstärker einen interessanten Ansatz zum Preis von 600 Euro an. …

Weiterlesen »

Test Questyle CMA Fifteen DAC und Kopfhörerverstärker – Flaggschiff mit Current-Mode-Technologie

Questyle CMA 15_01

Questyle-Entwickler Jason Wang hat sich durch seine sehr konsequente Art der Perfektionierung etablierter Technologien in der Szene einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mit dem neuen DAC/Kopfhörerverstärker CMA Fifteen bringt er nun eine weitere Steigerung des Questyle-Prinzips in den Handel. Bei seinem neuen Hightech-Flaggschiff kommen nicht nur Kopfhörer-Enthusiasten auf ihre Kosten. LowBeats …

Weiterlesen »

Test in Überbreite: Streamingvorstufe plus Endstufe Teac UD-701N / AP-701

TEAC 701 Cover

Mit der neuen Geräteserie 701, die zurzeit aus zwei Komponenten besteht, steigt Teac in der Liga für hochklassiges Komponenten-HiFi mit Streamingfähigkeiten eine Klasse auf. Die Streamingvorstufe Teac UD-701N und die Endstufe AP-701 verbinden dabei traditionelle Design-Tugenden mit modernster Schaltungstechnologie und Klang auf Top-Niveau. Und das – als Gesamtpaket betrachtet – …

Weiterlesen »