Die Firma Reloop aus Münster ist bislang vor allem jungen Leuten ein Begriff, die sich in der Welt der DJs zu Hause fühlen. Dort haben sich die Münsteraner mit Produkten einen Namen gemacht, die vor allem durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Mit dem Reloop RP2000 USB MK2 haben sie ein …
Weiterlesen »Themen-Archiv: ortofon
Vergleichstest: 6 Einsteiger-Plattenspieler unter 450 Euro
Musiksysteme kommen und gehen, aber die Platte bleibt. Wie ein Bogen spannt sich das Vinyl über die gesamte Schar der Musikfreunde – seien es jene aus den HiFi-Anfangszeiten oder die nativ-digitale Jugend. Alle schätzen und lieben diese haptische Seite der Musik mit großem Cover-Art und physischer Scheibe. Deshalb läuft der …
Weiterlesen »Ortofon nimmt ab dem 1. Juni 2023 den Vertrieb in eigene Hände
Die Trennung nach 15 Jahren Ehe: Seit 2008 machten ATR – Audio Trade und Ortofon in Deutschland gemeinsame Sache. In dieser Zeit wurde Ortofon hierzulande zur umsatzstärksten Marke für HiFi-Tonabnehmer. Doch trotz aller gemeinsamen Erfolge Ab dem 1. Juni 2023 will Ortofon den Vertrieb in eigene Hände nehmen. Die entsprechenden …
Weiterlesen »Test Masselaufwerk Pro-Ject X8: das Masterband zum Greifen nah
Mit dem Pro-Ject X8 ist dem analogen Weltmarktführer ein aus audiophiler Sicht besonders stimmiger, für den Preis unglaublich stark klingender Spieler gelungen. Ein Masselaufwerk, das diese Bezeichnung nicht nur auf der Waage rechtfertigt, sondern auch mit fundamental stabilem Klang, der LPs wirklich komplett erscheinen lässt. „19 kg“ steht auf dem …
Weiterlesen »Ortofon MC Verismo: das neue Top-System des Weltmarktführers
Der Weltmarktführer legt einmal wieder vor und toppt sein Programm mit dem Ortofon MC Verismo, einem absolutes State-of-the-art Tonabnehmer. Der Name Verismo ist eine Hommage an die gleichnamige Stilrichtung der italienischen Oper. Als Teil der Ortofon Exclusives Serie verbindet das MC Verismo alles wesentlichen Elemente dieser Reihe. So auch das …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Teac TN-5BB: steinerne Souveränität
Ein Kunststein-Oberdeck verleiht dem Teac TN-5BB kühle, edle Haptik, ein Tonarm nach legendärem japanischem Vorbild sorgt für präzise Abtastung: Der vornehmste Plattenspieler, den Teac aktuell baut, trifft in seiner Preisklasse auf starke Konkurrenz – und kann sich behaupten. Warum soll man einen 1.600-Euro-Spieler eines Herstellers kaufen, der jahrzehntelang nicht mal …
Weiterlesen »Test Jubiläums-Tonabnehmer Ortofon 2M Black LVB 250
Ortofon ist eine analoge Großmacht. Man residiert im dänischen Nakskov und schickt tausende Tonabnehmer in die Welt. Nirgendwo sonst werden mehr und bessere Tonabnehmer geflochten. Nun kommt der mit 1.000 Euro teuerste Tonabnehmer der Ortofon MM-Gemeinde: Ein System, das dem großen Komponisten Ludwig van Beethoven gewidmet ist. Zum 250. Geburtstag. …
Weiterlesen »Sony PS-X555ES mit Ortofon X5-MC: Perfekter Plattenspieler für Digitalos!?
Heute wird’s verrückt: Denn heute erzählt Euch der bekennende Digitalo und Surround-Spezi Raphael Vogt etwas über Phono! Warum? Weil auch ich noch knapp hundert LPs im Regal stehen habe, die endlich mal wieder gespielt werden müssen. Da ich mich mit aktuellen, bezahlbaren Plattenspielern aus vielerlei Hinsicht nicht so recht anfreunden …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Thorens TD 124 DD mit SPU 124: die Legende ist zurück
Zu Thorens kann eigentlich jeder HiFi-Fan ab einem bestimmten Alter seine ganz eigene Geschichte erzählen. Je nach Generation stehen in diesen Geschichten unterschiedliche Modelle im Mittelpunkt. Weil ich persönlich in den Achtzigerjahren richtig mit HiFi anfing, drehen sich meine Geschichten zum Beispiel vor allem um die Modelle 166 VI und …
Weiterlesen »Ortofon 2M Black LVB 250: Spitzen-MM-System zum Beethoven-Jubiläum
Man hätte kaum einen besseren Anlass finden können: Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven macht die dänische Analog-Weltmacht Ortofon einen Schritt, der eigentlich schon überfällig war: Die Dänen verstärken ihre 2M-Erfolgsserie mit einem adäquaten Flaggschiff, dem Ortofon 2M Black LVB 250, und verbeugen sich gleichzeitig vor einem der …
Weiterlesen »Der neue Pro-Ject Debut Carbon EVO: nicht nur Plattenspieler-Einsteiger
Der Pro-Ject Debut dürfte mit fast einer Million verkaufter Plattenspieler wohl zu den erfolgreichsten Komponenten der Hifi-Geschichte gehören. Mit seinem Auftauchen am Markt beatmete er die damals untergehende Vinyl-Gemeinde derart stark, dass sie heute wieder so gut dasteht. Damals wie heute überzeugt er mit seiner minimalistischen Bauhaus-Ästhetik und seiner exzellenten …
Weiterlesen »ATR 4.0: Neue Produkte und Strukturen bei Audio Trade
Auf den Westdeutschen HiFi Tagen 2019 (28. + 29. September) im Bonner Maritim Hotel war es heimelig wie immer. Wohl auch deshalb wählte der Audio Trade Vertrieb (ATR) aus Mülheim diese Bühne, um seinen weitreichenden Umbau auf ATR 4.0 kundzutun. Glaubt man den Verantwortlichen, erfindet sich hier ein arriviertes HiFi-Unternehmen …
Weiterlesen »Test Jubiläums-Plattenspieler ATR Celebration 40
2018 feierte der Audio Trade Vertrieb (ATR) seinen 40. Geburtstag und entwarf zu diesem Anlass einen gleichermaßen hübschen wie eigenständigen Komplett-Plattenspieler: den ATR Celebration 40. Doch im Jubiläumsjahr kam die Produktion nicht so richtig in Schwung, sodass der hübsche Jubi-Spieler erst jetzt flächendeckend verfügbar ist. Wer auf das ATR-Eigengewächs gewartet …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Technics SL-1500C: Direktantrieb für alle
Schon klar, dass Technics seine Wiederauferstehung erstmal mit neuen Varianten der Marken-Ikonen SL-1200 und SL-1000 zelebrieren musste. Der Technics SL-1500C, um den es in dieser Geschichte geht, könnte jedoch mehr Leute glücklich machen als all seine prominenten Geschwister zusammengenommen. Das liegt zum einen an seinem äußerst fairen Preis, vor allem …
Weiterlesen »Ortofon 2M Familie – der Übersichtstest
Ortofon: Im europäischen Tonabnehmerbau gibt es keinen größeren Namen. Seit 1957 entwickeln und produzieren die Dänen anspruchsvolle Abtaster. Begonnen hat alles mit dem legendären SPU, das in gar nicht so geringen Stückzahlen immer noch verkauft wird. Doch das Angebot hat sich natürlich drastisch vergrößert: Aktuell verlassen pro Jahr 500.000 Tonabnehmer …
Weiterlesen »