Der Pro-Ject Debut dürfte mit fast einer Million verkaufter Plattenspieler wohl zu den erfolgreichsten Komponenten der Hifi-Geschichte gehören. Mit seinem Auftauchen am Markt beatmete er die damals untergehende Vinyl-Gemeinde derart stark, dass sie heute wieder so gut dasteht. Damals wie heute überzeugt er mit seiner minimalistischen Bauhaus-Ästhetik und seiner exzellenten …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Plattenspieler
Thorens TD 1600: Subchassis-Plattenspieler aus Tradition
Man könnte sagen, es sei der Thorens TD 125 oder der TD 150. Aber in Wirklichkeit ist der Mega-Seller TD 160 aus den frühen 70er Jahren der wahre Vorfahre dieses neuen Plattenspielers namens Thorens TD 1600 (beziehungsweise 1601), der jetzt zur HIGH END 2019 vorgestellt wird. Dieses unscheinbare, riemengetriebene 160er …
Weiterlesen »McIntosh MTI 100: die eigenwillige Komplettanlage
Wäre der 1. April, dann wüsste ich Bescheid. Aber wir haben Mitte Februar und so ist der neueste Schrei der US-amerikanischen High End Schmiede McIntosh schwer einzuordnen. Der McIntosh MTI will 100 eine klassische „Eine für Alle(s)“-Komponente sein. Aber nicht, wie man das heute so macht, nämlich als smarten Streaming-Verstärker, …
Weiterlesen »Cambridge Audio Alva TT – Plattenspieler mit Direct Drive
Die Premiere findet auf der CES 2019 in Las Vegas statt. Eine Überraschung. Denn statt noch mehr feine Elektronik aus der Edge-Linie vorzustellen, bringt der Verstärkerspezialist Cambridge Audio einen echt ambitionierten Plattenspieler: den Cambridge Audio Alva TT. Na, ganz überrascht waren wir natürlich nicht. Schon vor knapp einem Jahr war …
Weiterlesen »Erster Test Direct-Drive Plattenspieler Magnat MTT 990
Magnat will mitspielen. Auch die Lautsprecherspezialisten aus dem Westen der Republik haben nun einen eigenen Plattenspieler entworfen. Der Magnat MTT 990 ist ein Machtwort. Hier gibt es einen Direktantrieb, eine quarzgenaue Umdrehungszahl, einen ambitionierten Tonarm und perfektes Finish. Alles passt. Nur der Preis nicht – mit 1.000 Euro inklusive Tonabnehmer ist …
Weiterlesen »Loewe Concept Berlin: Smart-Audio vom TV-Profi
Anfang Juli diesen Jahres lud der Kronacher TV-Experte Loewe in München zu einem Presse-Frühstück, bei dem so ganz nebenbei die Konzernstrategie der nächsten Jahre übermittelt werden sollte. Ich hörte zwar die Worte, nur glauben konnte ich sie nicht so recht: Die Loewe Verantwortlichen wollen zukünftig ihr Geschäft nur noch zu …
Weiterlesen »Avid Ingenium – das Plattenspieler-Superangebot
Das war kaum zu erwarten: Der britische High-End-Hersteller Avid, bekannt vor allem durch sehr schwere und eher teure Laufwerke erweitert seine potenzielle Kundschaft mit einem nahezu erstaunlich günstigen Komplett-Plattenspieler: dem Avid Ingenium. Ingenium kann man ja langläufig mit „Genie“ übersetzen und tatsächlich scheint dieses Laufwerk die genialen Züge der großen …
Weiterlesen »Magnat MTT 990 – der Direktantrieb-Plattenspieler
Die HIGH END 2018 hat die Tore noch gar nicht offiziell geöffnet, da macht schon ein weiteres Highlight die Runde: Mit dem Magnat MTT 990 gibt es seit vielen, vielen Jahren mal wieder einen direktangetriebenen Plattenspieler aus Deutschland. Wie bitte? Ein Plattenspieler von Magnat? Genau richtig gelesen. Die Pulheimer Lautsprecher-Spezialisten …
Weiterlesen »Test Rega Planar 6: bester Plattenspieler unter 2.000 Euro?
Wir sind verwirrt. Hatten wir doch mühsam und durch Erfahrung gelernt, dass ein Plattenspieler möglichst schwer und wuchtig daherkommen soll. Rega will uns einer ganz anderen Wahrheit belehren. Der Rega Planar 6 bringt nur 5,2 Kilogramm auf die Waage. Wer ihn das erste Mal einrichtet, staunt nicht schlecht. Die zentrale …
Weiterlesen »Rega Planar 3-2016: der erste Test
Der frühere Planar 3 war ja eine Art Legende. Unter all den in der Regel sowieso sehr preiswürdigen Rega Plattenspielern war er immer so etwas wie der preiswürdigste. Rega Chef Roy Gandy hatte gerade für ihn immer ein besonderes Faible. Als nun der neue Rega Planar 3-2016 als Nachfolger des …
Weiterlesen »Bryston BLP-1: Plattenspieler vom Verstärkerprofi
Nun also auch noch Bryston. Nach vielen anderen Elektronikspezialisten wagen sich also auch die Kanadier aufs analoge Eis. Am 1. Juni kündigten sie die Einführung eines eigenen Plattenspielers namens Bryston BLP-1 an. Normalerweise winkt man hier ab und denkt: Ok, noch ein Laufwerk. Aber es ist Bryston. Und außerdem haben …
Weiterlesen »Elac Miracord 90: der Jubi-Plattenspieler
Es bewegt sich viel bei Elac derzeit. Elac of USA wurde gegründet und mit Andrew Jones einer der weltweit besten Entwickler engagiert (siehe Andrew Jones im LowBeats TV Interview). Und 2016, im 90. Jahr nach ihrer Gründung, ziehen die Kieler wieder an ihre Gründungstätte. Schon das ist ja eine super …
Weiterlesen »Rega Planar 3: die neue Legende
Das war ja mal der Firmen-prägende Charakter von Rega: super klingende Plattenspieler zu sehr fairen Kursen anzubieten. Und der Rega Planar 3 war immer so etwas wie der Inbegriff dieser Idee. Mit der Überarbeitung des erfolgreichen RP3 hat Rega-Chef Roy Gandy den Planar 3 wieder aufleben lassen. Die Anzahl der …
Weiterlesen »Neu: Grado Reference 2 und Grado Statement 2
Der New Yorker Tonabnehmer-Spezialist Grado verfeinert das von ihm favorisierte Moving-Iron (MI) Konzept noch einmal: Mehr Dynamik und mehr Ausgangsspannung. Die ersten Profiteure sind vier Tonabnehmer der neuen Serien Grado Reference 2 und Grado Statement 2. Schon äußerlich gewachsen: Die besseren Abtaster von Grado sitzen ja immer in diesen eigenwilligen, …
Weiterlesen »Technics SL-1200G: Neuauflage einer Ikone
Der berühmteste und meistverkaufte Plattenspieler mit Direktantrieb ist zurück. Die Marke Technics wird 50 und feiert ihren Geburtstag mit einer Neuauflage des bekanntesten Technics-Geräts überhaupt: dem legendären SL-1200, einem Direkttriebler, dessen Motor dank Quartz-Steuerung und viel Kraft über solch exzellente Hochlauf- und Konstantwerte verfügte, dass kaum ein Disc-Jockey an ihm …
Weiterlesen »