Ein ganzes Wochenende lang konnten Uhrenliebhaber auf der Munichtime im Hotel Bayerischer Hof in München ihren Pretiosen huldigen. Auf zwei Etagen trafen sich auf insgesamt 1.400 Quadratmetern Fläche vor allem kleinere bis mittlere Manufakturen, viele davon aus Deutschland. Marken wie Stowa, Sinn, Guinand, Askania oder Benzinger stellten eindrucksvoll unter Beweis, …
Weiterlesen »Hintergrund
Quo vadis Radio? Ist DAB+ die Lösung?
Das Ende ist nah. Mal wieder. Im Januar 2018 will Vodafone (beziehungsweise Kabel Deutschland) in Bayern den via Kabel übertragenen UKW-Sendern den Saft abdrehen. Nach dem Pilotprojekt in Landshut folgt sukzessive der Rest des Freistaats und auch in Sachsen müssen sich Radiofreunde nach anderen Geräten oder Empfangsquellen umhören. Immerhin terrestrisch …
Weiterlesen »Dolby Vision
In der Audiowelt weniger bekannt ist, dass Dolby nicht nur im Ton, sondern auch in Sachen Bild-Technologie stark ist. Erst recht seit Dolby 2007 das deutsch/schwedische Entwicklungslabor Coding Technologies gekauft hat, welches zusammen mit der Fraunhofer Gesellschaft alle MPEG Audio- und Videokompressionsalgorithmen entwickelte. Auch wenn Dolby Vision sich scheinbar als …
Weiterlesen »Spikes unter Lautsprechern: was bringt’s?
Im weltweiten HiFi hat sich eine eigenwillige Manie eingebürgert: Sobald die Lautsprecher ausgepackt sind, werden umgehend die beigelegten Spikes eingeschraubt, justiert – fertig. So ist es doch am besten, oder? Ich sage mal: nein. Wie die Spike-Manie aufkam, kann ich gar nicht sagen. Schon ab der 1980er Jahre legten immer …
Weiterlesen »LowBeats Klang Orakel Lautsprecher-Familientests
Sie interessieren sich für eine bestimmte Lautsprecher-Linie eines Herstellers? Und möchten nun das passende Modell herausfinden? Dann sind Sie hier genau richtig: Egal, ob große oder kleine, Stand- oder Kompaktlautsprecher – hier kann man alle Modelle einer Boxenfamilie aus unseren Lautsprecher-Familientests ungestört und unter optimalen akustischen Bedingungen miteinander vergleichen (Centerspeaker …
Weiterlesen »Neues Multiton Lautsprecher-Messverfahren bei LowBeats
Schon vor mehr als 40 Jahren trat der weltweit erfolgreiche, noch immer hochgeschätzte BBC-Kompaktmonitor LS 3/5 A den tönenden Beweis an, dass man auch mit vergleichsweise kleinen Lautsprechern anspruchsvoll Musik hören kann. Auch beim Direktvergleich im LowBeats Klang Orakel stellt man immer wieder überrascht fest, wie gut kleine Lautsprecher à …
Weiterlesen »Harman Automotive – So klingt Tesla mit V8-Sound
Harman International hat sich mit Samsung verbündet, um als 100-prozentige Tochter noch besser auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren zu können. Kürzlich gewährte uns die deutsche Niederlassung in Garching bei München erstmalig Einblick in zahlreiche Schlüsseltechnologien, von denen wir demnächst auf der Straße noch mehr hören werden – oder weniger: …
Weiterlesen »Goodwood Festival of Speed: Autos, Flieger, Sensationen
Das Goodwood Festival of Speed ist so etwas wie das Woodstock für Petrol-Heads, auch wenn sich im Schlossgarten des Earl of March inzwischen immer mehr Elektro-Autos tummeln. Am besten stellt man es sich als eine Mischung aus Mad Max, Rush und einem Ritterturnier vor. Natürlich wollte ich schon immer mal …
Weiterlesen »Exklusive Aufnahmen: Unsere Highlights der Baselworld 2017
Was machen zwei Uhren-Verrückte im März? Na klar, sie bilden eine Fahrgemeinschaft zur Baselworld, dem Auftakt zur Uhrensaison 2017. Auch wenn in diesem Jahr einige große Marken fern blieben, hat die Uhren- und Schmuckmesse immer noch eine magische Anziehungskraft auf Uhrenliebhaber, die allerdings nur reinkommen, wenn sie vom Fach sind. …
Weiterlesen »Denon und Marantz Audyssey MultEQ Editor-App
Audyssey gehörte zu den ersten brauchbaren, automatischen Einmess-Systemen für Surround-Anwendungen. Nach mehreren Evolutionsstufen, die sich immer weiter an leistungsfähige AV-Receiver anpassten, gibt es seit fast 10 Jahren auch eine professionelle Variante. Der Messkoffer kostete aber fast 1.000 Euro und pro zu kalibrierendem AV-Receiver oder -Prozessor wurden nochmal Gebühren für Lizenzen …
Weiterlesen »Technikmuseum Speyer feiert 100 Jahre BMW – Verlängert bis 10.09.
Erstaunlich wenig Aufsehen gibt es dieses Jahr um den 100. Geburtstag von BMW, wo die Bayern doch eigentlich nicht für Understatements bekannt sind. Aber das Technikmuseum Speyer hat ihn nicht vergessen und feiert in einer Sondershow „100 Jahre BMW – Faszination Bayerische Motoren Werke“. Die große Ausstellung in der riesigen …
Weiterlesen »Highlights der Stuttgarter Oldiemesse Retro Classics 2017
Wenn eine Messe geeignet ist, einem Oldtimer-Fan leuchtende Augen zu bereiten, dann die Retro Classics 2017. Mich macht Europas größte Oldtimermesse vor den Toren Stuttgarts aber immer etwas nachdenklich. Besonders in diesem Jahr. Konnte man sich die vergangenen Jahre bereits die Haare raufen, angesichts all der verpassten Chancen, trieb es einem …
Weiterlesen »Canton DC – mehr Bass, weniger Verzerrungen
Schon seit den 1990er Jahren arbeitet Canton mit der Displacement Control- (DC) Schaltung, die den Tieftonbereich nach unten hin ausdehnt und die Auslenkung des Tieftöners begrenzt. Das primäre Ziel dieser Canton DC Schaltung ist es, die Tieftöner vor unhörbaren Infraschall-Signalen unterhalb des normalen Frequenzbereichs des Systems (unter 20 Hz) zu …
Weiterlesen »Kabelklang im HiFi – Mythos oder Realität?
Wohl kaum ein HiFi-Thema wird so kontrovers diskutiert wie der Einfluss von Kabeln auf die Klangqualität. Nicht ganz zu Unrecht: Denn hinsichtlich klanglicher und technischer Versprechen lehnen sich viele Audiokabel-Hersteller ganz schön weit aus dem Fenster – speziell, was das Ausmaß der mit Kabeln erzielbaren, klanglichen Verbesserungen betrifft. Wer jedoch …
Weiterlesen »LowBeats Klang Orakel Standlautsprecher
Wer mit einem Standlautsprecher als Schallwandler liebäugelt, ist hier genau an der richtigen Adresse: Alphabetisch aufgelistet finden sich nachfolgend die originalen Hörraum-Tonaufnahmen der meisten bislang – und zukünftig – bei LowBeats getesteten Standlautsprecher. Einige Modelle tauchen sogar zweimal auf, da wir sie bei unterschiedlichen, interessanten Betriebsbedingungen aufgenommen haben – beispielsweise …
Weiterlesen »