Die französische Sängerin und Songwriterin Zaz versprüht auf ihrem neuen Album Zaz Effet Miroir erneut chansonesquen Esprit – und flirtet neuderdings mit Latin-Rhythmen und rockiger Pop-Power. Zaz ist im besten Sinne eine Weltenbummlerin, geprägt von rund 500 Konzerten auf fünf Kontinenten. Beseelt durch die Begeisterung von einer Million Zuschauern und vier …
Weiterlesen »Musik
Dan Mangan More Or Less – das Album der KW 42
Der kanadische Musiker ist Vertreter der alten Schule und dezent avantgardistischer Neutöner zugleich: Dan Mangan präsentiert eine Mischung aus traditionellem Songwritertum und alternativen Saiten- und Digital-Sounds, die kontemplative und extrovertierte Klänge zeitlos unter einen Hut bringt. Dan Mangan More Or Less ist das LowBeats Album der Woche 42. Alles hat …
Weiterlesen »David Crosby Here If You Listen: das Album der Woche
David Crosby hievt sein viertes Album in nur fünf Jahren auf die Bühnenrampe: Auf David Crosby Here If You Listen inszeniert der Co-Gründer von Crosby, Stills, Nash (&Young) und The Byrds klug gemachten Folk. Sogar mit ein paar Songs für die Ewigkeit. Früher war alles besser. Ein bisschen scheint das …
Weiterlesen »Das Weiße Album der Beatles: remastered und auf LP
Dear Vinyl-Fan, won’t you come out to play? Das Weiße Album der Beatles ist anlässlich seines 50 jährigen Erscheinungs-Jubiläums neu erschienen – großartig abgemischt, luxuriös gepresst. Ein Fest für Beatles-Kenner und audiophile Gemüter. Ein Düsenjet kreischt an uns vorbei. Genau im Moment der passenden Tonhöhe steigt die Rhythmus-Gitarre von John …
Weiterlesen »Leifur James A Louder Silence – das Album der KW 41
Kleiner Tipp: öfter mal auf die Älteren hören. Von seinem Onkel erhielt Leifur James eines Tages einen guten Rat: „Every detail should be a worthy detail, and sometimes nothing is better than something“. Jedes Detail sollte seinen Zweck, seine Bedeutung haben – und lieber mal etwas weglassen anstatt zu viel …
Weiterlesen »Best Of R.E.M. At The BBC – das Album der Woche
Beim Namen R.E.M. muss man eigentlich gar nichts weiteres sagen: Die Band um Sänger und Frontmann Michael Stipe zählt einfach zu den ganz Großen des (Alternative-)Rocks. Zuletzt machten sie mit opulenten Anniversary-Box-Sets von Top-Alben wie Automatic For The People auf sich aufmerksam (LowBeats Album der Woche Weihnachten 2017). Nun öffnete …
Weiterlesen »Element Of Crime Schafe, Monster und Mäuse
Die Berliner Pop-Poeten Element Of Crime stiften wiedermal vorsätzlich zu chansonesker Anarchie an: Mit ihrem neuen Album Element Of Crime Schafe, Monster und Mäuse begeben sich Sven Regener & Co diesmal verstärkt ins psychedelische Rocklicht-Milieu. Rein vorsätzlich, versteht sich. Was bisher geschah: Gerade mal ein Jahr jung war der Film …
Weiterlesen »Sophie Hunger Molecules – die CD der KW 38
Wenn Frauen mit einem radikal neuen Haarschnitt vom Frisör ihres Vertrauens zurückkehren und hinterher nur noch einen Bruchteil der Haare auf ihrem Kopf haben als drei Stunden zuvor, dürfte auch dem größten Holzkopf dämmern: Hoppla, hier beginnt jemand eine neue Lebensphase. Ungefähr so verhält es sich mit Sophie Hunger und …
Weiterlesen »Bokanté – What Heat: opulent und groovy
Ich schreibe ja nur selten Musikrezensionen auf LowBeats, aber dieses Album hat mich echt umgehauen und das möchte ich gerne mit Euch teilen: Bokanté + Metropole Orkest – What Heat. Bokanté, das sagte mir zunächst nichts. Bokanté, das bedeutet „Austausch“ in der kreolischen Muttersprache von Sängerin Malika Tirolien, die das …
Weiterlesen »Das 1. Revox Studio-Konzert in den Bauer Studios
Die Studiokonzerte in den Bauer Studios zu Ludwigsburg sind schon eine Institution. Das Studio-Konzert ist wie eine Art Rückblick darauf, wie es früher war: die Musiker spielen im großen Aufnahmeraum zusammen in nur einem Take alles durch. Wird ein falscher Ton gespielt, ist auch der auf der Aufnahme. Dazu werden …
Weiterlesen »Paul Simon In The Blue Light – die CD der Woche
Der Reigen von Old-School-Top-Musikern, die es noch einmal wissen möchten, reißt nicht ab: Nach Neil Diamond (LowBeats CD der Woche 34/2018), Robert Plant (CD der Woche 44/2017) und David Gilmour (39/2017) oder Ry Cooder und Jennifer Warnes mischt nun Paulchen Simon die Musikszene auf: mit einem sehr persönlichen, All-time-Highlights-Werk, das …
Weiterlesen »Me+Marie Double Purpose – die CD der KW 35
Alternative-Rock mit dem gewissen Etwas: Die Formation Me+Marie zeigt sich auf ihrem zweiten Album Me+Marie Double Purpose als gemischtes Doppel, das völlig anders klingt, als es seine alpenländische Herkunft vermuten lässt. Sie: Südtirolerin mit starker Heimatverbundenheit. Er: Rätoromane mit … genau. Doch wenn sich die Sängerin, Gitarristin und Schlagzeugerin Maria …
Weiterlesen »Neil Diamond Hot August Night III – CD der Woche 34
Neil Diamond gilt vielen als softer Pop-Chansonier. Doch mit legendären Live-Songs wie auf „Hot August Night“ aus dem Jahr 1972 – und dem aktuell erschienenen Album Neil Diamond Hot August Night III zu seinem wahrscheinlichen Abschied, zeigt der Sänger und Entertainer formidabel seine Singer-Songwriter-Qualitäten und sein Händchen für rockige Inszenierungen. „Seid …
Weiterlesen »Dawes Passwords – das LowBeats Album der KW 32
Es ist das Jahr der US-Bands: Nach The War On Drugs, Okkervil River und kürzlich auch den Jayhawks liefern nun die Dawes ein weiteres exzellentes Album typisch amerikanischer Machart: Bei Dawes Passwords grüßen aus der Ferne aufs Schönste Kollegen wie Tom Petty und Jackson Browne, America und die Eagles. Eine …
Weiterlesen »Cowboy Junkies All That Reckoning – das Album der Woche
Nach Ry Cooder und Jennifer Warnes (LowBeats CDs der Woche vom 14. und 29. Mai 2018 – The Prodigal Son und Another Time, Another Place) folgt nun eine weitere Veröffentlichung von Musikern, die audiophile Geschichte schrieben: Während Cooder 1979 mit Bop Till You Drop sowie 1997 Buena Vista Social Club …
Weiterlesen »