T+A ist beharrlich: Die Elektronik-Komponenten der Ostwestfalen sind Legenden, doch bei den hauseigenen Lautsprechern meinen einige, es gäbe noch Luft nach oben. Nun kommt die T+A Pulsar ST 21 – und hat ein erstaunlich hohes Verzückungs-Potenzial. Ein dezenter, edler Standlautsprecher mit harmonischer Abstimmung und mehr Souveränität, als man der zierlichen …
Weiterlesen »Standboxen
Test Hochpegel-Standbox OAudio Icon 12: der Traum aller Röhrenbesitzer
Normalerweise gibt es so etwas gar nicht: Die wuchtige Standbox OAudio Icon 12 verspricht die Eigenschaften eines wirkungsgradstarken Hochpegel-Schallwandlers kombiniert mit der neutralen Tonalität eines sehr guten Studio-Monitors. Doch der Icon 12 gelingt genau das. Der Norweger Sveinung Mala ist nicht nur der Chef eines bekannten norwegischen HiFi-Vertriebs (Mala Audio), …
Weiterlesen »Test Standbox Gauder DARC 60: die Kunst des perfekten Gehäuses
Die örtliche Nähe zum HiFi-Laden Zur 3. Dimension (ist im gleichen Gebäude wie LowBeats untergebracht) hat für uns Redakteure verschiedene Vorteile – auch, weil der Münchener Nobelladen so eine Art Flagship-Store für Gauder-Lautsprecher ist. Und so lief uns dort kürzlich eine Art Earlkönig vor die Flinte: die neueste Version der …
Weiterlesen »Test Standbox Klipsch Forte IV: der Jungbrunnen
Hart rocken wie früher in der Kleinstadtdisco – aber audiophiler. Dann altersgemäß gepflegt lauschen – aber dynamischer: Die Klipsch Forte IV beherrscht das gesamte Spektrum akustischer Vergnügungen. Und zwar wirklich das gesamte: Bass, Dynamik, Auflösung, Abbildung – dieser Lautsprecher gibt alles, und von allem viel! Für Klipsch-Verhältnisse ist die Forte …
Weiterlesen »Test Graham LS 5/5: die Königin der BBC-Monitore?
Der Retro-Trend im HiFi ist ja nicht neu, scheint mir aber noch einmal an Fahrt zu gewinnen. Das vielleicht ausdrucksstärkste Indiz für diese These sind die immer prominenter auftretenden britischen Kompakt-Monitore, die alle irgendwie ihre Wurzeln in den 1960er-Jahre-Forschungen der altwürdigen BBC haben und sich optisch und tonal – wenn …
Weiterlesen »Quadral Signum 70: frischer Wind in der Einsteigerklasse
Wer nach guten Einsteiger-Lautsprechern fahndet, sucht womöglich nicht zuerst bei Quadral. Die Niedersachsen haben sich im Laufe ihrer fast fünfzigjährigen Geschichte eher zum Spezialisten der Mittel- und Oberklasse entwickelt. Dennoch hatten sie auch für Musikfreunde mit schmalem Budget immer etwas im Angebot. Viele Jahre hieß dieses Angebot „Argentum“. Doch damit …
Weiterlesen »Test Standbox Børresen 02 SSE: mehr Silber, mehr Musik?
Die letzten paar Prozent Klanggewinn sind immer die teuersten. Diese bittere Erkenntnis lässt sich zwar auch auf die 2,5-Wege Standlautsprecher Borresen 02 SSE (also in der Silver Supreme Edition) anwenden, weil diese mit knapp 69.000 Euro schon am oberen Ende dessen spielt, was der gemeine HiFi-Fan noch für sein Hobby …
Weiterlesen »Test Standbox Magico A3: warum Aluminium-Gehäuse einfach besser sind
Ein Magico Lautsprecher war schon immer etwas Besonderes: Es ist immer bestes Treiber-Hightech verbaut, die Gehäuse sind immer außergewöhnlich solide und die Lautsprecher sind allesamt – man muss es so hart sagen – sackteuer. Nun sträuben sich meine Finger hartnäckig, bei einem Paarpreis von 17.500 Euro Worte wie „billig“ oder …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Dynaudio Emit M30
Dynaudio ist so etwas wie der Mercedes unter den Lautsprechern: Die Qualität der dänischen Marke ist vor allem im Bereich der Treiber überragend gut. Die Emit M30 markiert derzeit den Einstieg in die Welt der Dynaudio Standboxen und ist mit ihre regulären 1.500 Euro Paarpreis per se schon eine echte …
Weiterlesen »Test Standbox Inklang Ayers Four
Der Direktvermarkter Inklang ist ja so etwas wie der Shooting Star am Lautsprecher-Himmel. Obwohl noch gar nicht lange am Markt, haben die Hamburger doch eine erstaunlich starke Präsenz am Markt. Wahrscheinlich ist die Geschäfts-Idee hinter Inklang einfach gut: attraktive, individuell konfigurierbare Lautsprecher der bezahlbaren Spitzenklasse online zu vermarkten. Bei LowBeats …
Weiterlesen »Test Standbox Piega Ace 50: der Inbegriff der Wohnzimmerbox
Der Schweizer Lautsprecher-Spezialist Piega hat seine Wohnzimmer-freundliche Tmicro-Serie gnadenlos auf Altenteil geschoben – und stattdessen die nochmals verbesserte Ace-Linie auf den Markt gebracht. LowBeats hatte das Spitzenmodell der kleinen Familie, die Piega Ace 50, für einige Wochen zum Test und war echt erstaunt: Dass da so viel Bass aus so …
Weiterlesen »Test Hochpegel-Standbox Spatial Europe No 5: Faszination Dipol
Dieser Schallwandler hat mit üblichen HiFi-Boxen so gut wie nichts zu tun: Die Spatial Europe No.5 ist einerseits ein großer Dipol-Strahler mit offener Schallwand und andererseits ein Hochwirkungsgrad-Lautsprecher – und steht damit im Gegensatz zu etwa 99% aller Lautsprecher am Markt. Und es ist ein Widerspruch in sich. Denn eine …
Weiterlesen »Test Monitor Audio Gold 200 5G: die Wohlfühl-Standbox
In der Lautsprecher-Szene manifestiert sich bei vielen Marken der „In-England erdacht-in China-gemacht“-Kategorie ein Bild, das in etwa so ausieht: Super verarbeitet, super Lackfinish und vom Sound her eher vollmundig und dezent-fein in den Höhen. Weil man damit den asiatischen und den angelsächsischen Markt bedienen will, könnte man die Abstimmung auch …
Weiterlesen »Test Standbox Bauer Audio LS 3g: überragende Räumlichkeit
Es war einer der ersten Tests der LowBeats Geschichte: Der Bericht zur Bauer Audio LS3.0 ging im August 2015 online – eine Woche nach Gründung unserer mittlerweile stattlich gewachsenen HiFi-Plattform. Die Bauer-Box hatte sozusagen die Ungnade des frühen Tests, denn damals fehlte uns noch das präzise Gefühl für unser Koordinaten- …
Weiterlesen »Test High End Studiomonitor Philharmonia Mini
Die Studio-Profis von Amadeus und der französische Star-Architekt Jean Novel haben sich zu einer spannenden Kooperation zusammengefunden: Unter dem Label „Philharmonia“ wollen sie gemeinsam außergewöhnliche Lautsprecher entwickeln. Zumindest in Bezug auf die Philharmonia Mini ist ihnen das gelungen. Alles an diesem 2-Wege-Schallwandler ist atemberaubend: die organische Optik, der luftig-dynamische Klang …
Weiterlesen »