ende

Frank Borowski

Avatar-Foto
LowBeats Experte für Schreibtisch-HiFi und High End kennt sich auch mit den Finessen der hochwertigen Streaming-Übertragung bestens aus. Zudem ist der passionierte Highender immer neugierig im Zubehörbereich unterwegs.

Mission QX MKII: die Evolution der Erfolgs-Lautsprecher

Mission QX MKII Ambiente

Der Lautsprecherhersteller Mission mit Firmensitz im britischen Huntingdon hat die erstmals 2017 vorgestellte Serie QX überarbeitet. Dabei sind die Macher nach eigenen Aussagen nach dem Motto „Evolution statt Revolution“ vorgegangen, was nur verständlich ist, konnte doch die erste Serie schon unzählige Preise gewinnen und viele HiFi-Liebhaber begeistern. Nichtsdestotrotz gibt es …

Weiterlesen »

Silent Angel Munich M1 – Kompromissloser aber bezahlbarer Streamer

Munich M1 Beitragsbild

Mit dem überzeugenden Musikserver Rhein Z1 hat der noch recht junge chinesische Digitalspezialist Silent Angel sich hierzulande bereits einen Namen gemacht. Nun wird das Sortiment um weitere Netzwerk-Switches und vor allem um eine spannende Streamer-Lösung erweitert: den Silent Angel Munich M1.LowBeats hat die kleine Blackbox ausführlich getestet. Und das Ergebnis …

Weiterlesen »

Aavik U-180/280/580: neue Verstärkerserie mit integriertem DAC

Aavik U-580 front angle

Mit seiner Komponentenserie 180, 280 und 580, bestehend aus separaten Vollverstärkern, DACs, Streamern und Phono-Vorstufen, hat der dänische High-End-Hersteller Aavik vor rund einem Jahr ein extrem kompromissloses System aus Einzelkomponenten in drei verschiedenen Qualitätsstufen vorgestellt. Mit ungewöhnlichem Design und innovativen Technologien haben einige der Komponenten im LowBeats-Test bereits mächtig Eindruck …

Weiterlesen »

Chord Anni: Diesen Mini-Vollverstärker muss man einfach gern haben

Chord Qutest Tower Ambiente 7

In Ergänzung seiner QUTEST-Modellserie, die im Jahr 2018 mit dem gleichnamigen DAC im Brikett-Format ihren Anfang nahm (Testbericht) und später um die Phono-Vorstufe Huei im gleichen Formfaktor ergänzt wurde, hat Chord Electronics jetzt eine weitere Komponente vorgestellt. Diese hört auf den einprägsamen  Namen Chord Anni und ist tatsächlich – trotz …

Weiterlesen »

Aavik C280/P280 + C580/P580: neue Vor-/End-Kombis der Edel-Dänen

Aavik C-580 und P-580

Unter dem Dach der Audio Group Denmark versammeln sich die Marken Børresen (Lautsprecher), Aavik (Elektronik) und Ansuz (Kabel/Zubehör). Die Dänen haben in nur wenigen Jahren ein ansehnliches High-End-Imperium geschaffen. Es handelt sich hierbei aber nicht um ein Konsortium von Investoren, das eine wertvolle Marke nach der Anderen aufkauft. Alle Marken …

Weiterlesen »

Test Bricasti M1 SE – Profi-DAC mit High-End-Anspruch wie aus dem Lehrbuch

Bricasti M1 LED Lightshow

Der US-Hersteller Bricasti Design mag hierzulande wenig bekannt sein, glänzt aber mit viel technischem Knowhow und Gehäusedesign, das ur-amerikanischer kaum sein könnte. LowBeats hat sich eines der Kernprodukte aus dem HiFi-Sortiment der Studio-Profis genauer angesehen und angehört: den Dual Mono DAC Bricasti M1 SE. Ein wahres Sahnestück der Digitaltechnik, das …

Weiterlesen »

Test Fostex TH909 offener High-End Bügelkopfhörer

Fostex TH909 Cover

Der japanische Traditionshersteller Fostex hat nicht nur im Studiobereich einen exzellenten Ruf, ist aber gerade als Kopfhörerhersteller bei Endverbrauchern hierzulande seltener im Gespräch. Mit dem offenen Over-Ear Fostex TH909 haben die Japaner allerdings einen ganz heißen Kandidaten in der Spitzenklasse (bis 2.000 Euro) am Start. Der Hörer kombiniert High-Tech, traditionelle …

Weiterlesen »

Silent Angel M1 – kompromissloser, aber bezahlbarer Streaming-Player

Silent Angel Munich M1 Scene 01

Der chinesische High-End-Hersteller Silent Angel, eine Tochterfirma des global bekannten Netzwerkspezialisten Thunder Data, hat sich bei LowBeats mit dem wunderbar vielseitigen Musikserver Rhein Z1 und dem für Audioanwendung optimierten Netzwerkswitch Bonn N8 bereits einen Namen gemacht. Nun erweitert das Unternehmen sein Produktportfolio um den hochwertigen Streaming-Player Silent Angel M1. Darüber …

Weiterlesen »

Test Aavik I-580: Dieser Vollverstärker macht vieles anders – und klingt überirdisch gut

Aavik I-580 Display und LS-Regler im Detail

Die Entwickler der dänischen Edelschmiede Aavik haben einen ungewöhnlichen Entwicklungsansatz: Die Vollverstärker ihrer 80er-Serie sind bis auf die Anzahl der verbauten, Børresen-typischen Tesla-Spulen und Dither-Schaltungen nahezu identisch, liegen aber preislich und klanglich weit auseinander. Wir haben uns dieses skurrile Konzept im Doppeltest des Aavik I-180/I-280 (6.000 / 10.000 Euro) genauer …

Weiterlesen »

Yamaha YH-L700A: Bügelkopfhörer mit 3D-Sound wildert im Revier der Apple AirPods Max

Yamaha YH-L700A

Yamaha erweitert sein Kopfhörer-Portfolio im August um neue True Wireless Earbuds namens TW-E3B und einen äußerst interessanten Bluetooth-Bügelkopfhörer: den Yamaha YH-L700A. Der beherrscht neben dem guten Klang auch noch 3D-Sound und Head-Tracking… Yamaha YH-L700A – geballte DSP-Kompetenz für 3D-Sound Mit dem drahtlosen Over-Ear Bügelkopfhörern YH-L700A scheint Yamaha einen Direktangriff auf Apples …

Weiterlesen »