Es geht immer noch ein Stückchen größer und teurer. Auch bei Lautsprechern. LowBeats hatte exklusiv die Gelegenheit, eine der wohl kostspieligsten und technisch anspruchsvollsten Anlagen der Welt zu hören. Beim deutschen Wilson Audio-Vertrieb Audio Reference in Hamburg steht neuerdings ein Paar Wilson Audio WAMM Master Chronosonic in einer Kette, die …
Weiterlesen »Frank Borowski
Blick über den Tellerrand: Genelec SmartIP – Boxen für Business
Sie suchen nach einer Beschallungslösung für Ihr Unternehmen? Etwa für ein Restaurant oder Café, um die Gäste mit angenehmer FuMu (Funktionelle Musik) dezent zu unterhalten? Oder für die Gemeinschaftsräume im Bürogebäude? Und es soll dabei auch möglichst gut klingen und die Installation soll von jedem Mitarbeiter einfach bedienbar sein? Dann …
Weiterlesen »Test: Pro-Ject Pre Box S2 Digital und Amp Box S3: wie klein kann HiFi sein?
Kompaktes, platzsparendes HiFi ist angesagt. Es gibt Midi-Size-Komponenten, Mini und Mikro. Für die niedlichen Vorverstärker/DAC Pro-Ject Pre Box S2 Digital und die brandneue Endstufe Amp Box S3 könnte man sogar schon von Nano-HiFi sprechen. Dennoch handelt es sich hierbei um vollwertige Audio-Komponenten mit beachtlichem Funktionsumfang, gutem Klang und respektabler Ausgangsleistung …
Weiterlesen »Buchardt Audio P300: Dänische Kompaktboxen mit dem gewissen Extra
Der Hersteller Buchardt Audio hat mit seinen aktiven Lautsprechern A500 und A700 bei LowBeats schon für Begeisterung gesorgt. Das Treiberkonzept mit sehr ausladendem Waveguide vor einem kleinen Kalottenhochtöner und teilweise mit ovalen Basstreibern bzw. Passivmembranen auf der Rückseite hat sowohl klanglich als auch technisch durchweg überzeugt. Nun bringen die Dänen …
Weiterlesen »Vergleichstest Flach-Subwoofer: Canton, Heco, Nubert
Subwoofer sind ein bewährtes Mittel, um flachbrüstigen Soundbars oder Kompaktlautsprechern Bassunterstützung zu bieten. Die meisten Subs sind aber mit ihren mehr oder weniger würfelförmigen Gehäusen nicht sehr wohnraumfreundlich beziehungsweise kaum zu verstecken. Abhilfe sollen besonders flach konstruierte Subwoofer bieten. LowBeats hatte drei Flach-Subwoofer in der Preisklasse bis 600 Euro zum …
Weiterlesen »Spatial und Audion – Traumgespann aus Dipol-Box und Röhren-Amp
Audiophile Traumkombinationen entstehen nicht durch die simple Kombination von Testsiegern mit dem höchsten Preis und den besten technischen Daten, sondern durch sorgfältige Abstimmung der Komponenten aufeinander. Die Chefs von Spatial und Audion – dahinter stecken die beiden Firmen Spatial Europe (Open-Baffle-Lautsprecher) und Audion (Röhrenverstärker) – haben sich zusammengetan, um ein …
Weiterlesen »Norddeutsche HiFi-Tage 2022: der Messebericht
Nach dem Corona-bedingtem Ausfall der Norddeutschen HiFi-Tagein den Jahren zuvor, sowie der Terminverschiebung von Februar auf August in diesem Jahr, trafen sich nun endlich wieder die HiFi-Fans in Hamburg zum großen Hörtest. LowBeats-Autor Frank Borowski war vor Ort und hier ist sein ausführlicher und reich bebilderter Messe-Report der Norddeutsche HiFi-Tage …
Weiterlesen »Norddeutsche HiFi-Tage 2022 – im sommerlichen Umfeld wieder auf Sendung
Das Warten hat ein Ende. Nach dem coronabedingten Ausfall im vorigen Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutsche HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan jetzt wieder durch. Und zwar schon in diesem Monat, am 20. und 21. August. Aber nicht am gewohnten Ort. Erstmals findet die beliebte HiFi-Messe im Privathotel …
Weiterlesen »Auralic ALTAIR G1.1 und ARIES G1.1 mit geändertem Look und neuen Features
Das 2009 in China gegründete Unternehmen Auralic – hierzulande über audiodomain.de erhältlich – hat sich unter High-Endern weltweit einen ausgezeichneten Ruf für seine bis ins Detail durchentwickelten Streaming-Lösungen erarbeitet. LowBeats hatte bereits einige Auralic-Lösungen im Test, wie zuletzt den super aufwändigen Upsampling-Prozessor Sirius G2.1 oder auch den Aries G1 Wireless …
Weiterlesen »Test Streaminglautsprecher Sonus faber Omnia: die italienische Soundyacht
Unter den All-In-One-Lautsprechern mit maximalem Lifestyle-Appeal ist der B&W Zeppelin der unangefochtene König. Zumindest in Verkaufszahlen gemessen. Wem die tönende Flugzigarre irgendwie zu sehr Mainstream ist, stattdessen das absolut Außergewöhnliche sucht und dennoch beim Klang und Komfort keine Abstriche machen will, findet wenig Alternativen. Doch es gibt eine ganz besonders …
Weiterlesen »Børresen M1 Kompaktlautsprecher: Wenn Geld keine Rolle spielt
Der dänische Tüftel-König und Lautsprecherexperte Michael Børresen ist bekannt dafür, bei seinen Konstruktionen den Kostenfaktor erst mal hintan zu stellen. Neue Lautsprechergenerationen werden in der Regel „Top-Down“ entwickelt. Das heißt, Børresen beginnt mit der (zum gegebenen Zeitpunkt) bestmöglichen Technologie und bringt eine Serie auf absolutem Spitzenniveau, wie die Børresen 0-Serie. …
Weiterlesen »Test Kopfhörer B&W Px7 S2: neue Messlatte für BT Over-Ears?
B&W überraschte auf der High End im Mai die hinter dem Vorhang versammelte Fachpresse mit einem neuen Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer. Der B&W Px7 S2 war zu jenem Zeitpunkt aber noch nicht ganz fertig, weshalb es mit einer offiziellen Vorstellung noch etwas dauerte. LowBeats hatte jedoch die Gelegenheit, ein erstes Serienexemplar vorab …
Weiterlesen »Test KEF LSX II – The Next Generation: Mini-Aktivspeaker mit Maxi-Streaming-Spaß
Die Autoindustrie macht es vor: Mit einer klugen Plattformstrategie lassen sich viele Modellvarianten für unterschiedlichste Ansprüche zu überschaubaren Entwicklungskosten auf die Beine stellen. Beim Lautsprecherhersteller KEF heißt die aktuelle Plattform „W2“, die sowohl in den berühmten LS50 Wireless II als auch in dem erst kürzlich vorgestellten Standlautsprecher LS60 steckt. Jüngstes …
Weiterlesen »Essential Audio Tools „Myni“- Netzleiste für beengte Verhältnisse
High-End-HiFi erfüllt einige Klischees. Die meisten Menschen verbinden damit teure, schwere und große Komponenten. Was definitiv nicht einfach so aus der Luft gegriffen ist. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel. Eine Speziallösung namens Essential Audio Tools „Myni“ soll saubere Stromversorgung von A/V-Komponenten auch unter beengten Verhältnissen ermöglichen. Sinnvoll oder …
Weiterlesen »Test Lumin P1: Das Klang-Triumvirat – Streaming, DAC und Vorverstärker unter einem Dach
Mit dem P1 stellt der in Hong Kong ansässige Hersteller Lumin seine bisher vielseitigste und anschlussfreudigste Audio-Komponente vor. Der P1 ist Streaming-Player, DAC und Vorverstärker in einem futuristisch gestylten Gehäuse und mit feinsten technischen Leckerbissen ausgestattet. Im LowBeats-Test musste der Lumin P1 seine Qualitäten gegen einen funktional und preislich sehr …
Weiterlesen »