Schon seit über einem Jahr, genau seit der CES 2019, geistert ein neuer Begriff durch die Surround-Szene: DTS:X Pro. Und weil DTS wie viele andere Hersteller immer mehr Geheimnisse um die eigenen Entwicklungen macht, statt Fakten zu vermarkten, war das „Pro“ mehr ein Gespenst als Tatsachen. Die gibt es nun. …
Weiterlesen »Raphael Vogt
DIY Roon-Bridge: Der vollwertige Roon-Player für 110 Euro!
Roon ist fraglos eines der genialsten Tools des modernen, digitalen HiFi. Eine schönere Übersicht und mehr Features gibt es schlicht nicht – siehe auch die Roon Tests von LowBeats. Vielen aber ist Roon ein bisschen zu teuer; nicht nur die Lizenzen fallen an, sondern auch die notwendigen Roon-Geräte sind eben …
Weiterlesen »Vinyl-Spezialist Heaven Records: doppelter Geburtstag
Es gibt sie noch, die rührigen Plattenläden mit super Auswahl und Inhabern und Mitarbeitern von tiefem und breitem Wissen über alles, was es zum Thema Musik, Musiker und vor allem eben auch Musikkonserven gibt. Ein ganz besonderer befindet sich glücklicherweise ganz in meiner Nähe. Tatsächlich konnte ich die Geburtstagsfeier von …
Weiterlesen »Pink Floyd – The Later Years: Die 6 Blu-rays des Box-Set im Detail
Im Dezember kam es endlich heraus: Pink Floyd The Later Years. Das Vermächtnis der britischen Kultband war überfällig und LowBeats Autor Claus Dick hat diese einzigartige Sammlung späterer Werke natürlich in seiner Auflistung der 10 besten Box-Sets zum Jahresende ganz weit vorn gelistet. Allerdings hatte sich Kollege Dick nur den …
Weiterlesen »Test: Lyngdorf TDAI-3400 – Raumkorrektur & Streaming
Moderne Vollverstärker können deutlich mehr als einfach „nur“ Stereosignale verstärken und managen. Ein Vollverstärker, der besonders viel kann, ist der Lyngdorf TDAI-3400. Er lockt beispielsweise mit einer höchst anspruchsvollen Raum-Einmessung (RoomPerfect) und einem so umfassend modularen Aufbau, dass es jedem möglich wird, sich seinen perfekten Verstärker „maßzuschneidern“. Der schicke Hightech-Amp …
Weiterlesen »Test: Denon DRA-800H Stereo-Receiver mit HEOS Streaming/Multiroom
Der klassische Stereo-Receiver ist eine selten gewordene Spezies. Doch als „digitaler Stereo-Receiver“ hat diese Gattung neuerdings wieder trefflich gute Überlebenschancen – weil sie universell einsetzbar und überragend ausgestattet ist. Gemeint sind Hybride aus digitalem AV-Receiver und klassischem analogen Stereo-Vollverstärker. Davon gibt es mittlerweile einige am Markt, doch der wahrscheinlich interessanteste …
Weiterlesen »ATR 4.0: Neue Produkte und Strukturen bei Audio Trade
Auf den Westdeutschen HiFi Tagen 2019 (28. + 29. September) im Bonner Maritim Hotel war es heimelig wie immer. Wohl auch deshalb wählte der Audio Trade Vertrieb (ATR) aus Mülheim diese Bühne, um seinen weitreichenden Umbau auf ATR 4.0 kundzutun. Glaubt man den Verantwortlichen, erfindet sich hier ein arriviertes HiFi-Unternehmen …
Weiterlesen »Vorabtest: JVC mit bestem HDR-Bild dank Frame Adapt HDR
Auf der an technischen Sensationen ja nicht wirklich reichen IFA 2019 waren es die Entwickler von JVC, die still und leise eine kleine Sensation vorstellten: eine bislang für unmöglich gehaltene Funktion zur Verbesserung der HDR-Wiedergabe von Projektoren. Und das Schönste dabei: Diese neue Funktion namens Frame Adapt HDR wird es …
Weiterlesen »Hörvergleich: Lautsprecher-Anordnung Dolby Atmos gegen Auro-3D
Patrick Schappert, der rührige Chef des Heimkino-Spezialisten Grobi, war schon lange auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Unterschiede der immersiven 3D-Tonverfahren Dolby Atmos gegen Auro-3D schlüssig und einfach darzustellen. Dann stieß er auf die LowBeats Youtube-Serie zum Vergleichen der Virtualizer von Dolby und DTS und war begeistert. „Lasst uns …
Weiterlesen »Prince Sign ‚O‘ the Times – Blu-ray mit Atmos und Auro-3D!
Prince Sign ‚O‘ the Times ist einer der Konzertfilme der 80er Jahre. Zu unserem Glück heute wurde er primär auf 35 mm Film für den Kinoeinsatz gedreht und ist daher in unserer High-Definition-Zeit gut zu restaurieren. Denn gute Tonspuren konnte man auch 1987 schon produzieren. Das Surround-Master des Kinofilms diente …
Weiterlesen »Vergleich: Was können DTS Virtual:X und Dolby Surround mit Virtualizer?
DTS:X oder Dolby Atmos: Sie können gar nicht so viele Lautsprecher aufstellen und aufhängen wie eigentlich gebraucht werden? „Kein Problem“, sagt die Industrie: „Virtuelle Lautsprecher können das ergänzen.“ Stimmt das? LowBeats macht die Probe aufs Exempel und zeigt auf, was DTS Virtual:X und Dolby heute können – und was nicht. …
Weiterlesen »Test: Denon AVR-X3600H – 11.1 Dolby und DTS Virtualisierung
Denons AV-Receiver Modelle der Klasse um 1.200 Euro sind seit jeher mit die interessantesten ihrer Art. Hier gelingt den Japanern, was man sich immer wünscht: technologisch ganz vorn zu sein und trotzdem preislich auf dem Boden zu bleiben. So geschehen auch mit dem Denon AVR-X3600H. Dieser AV-Receiver bietet das Neueste, …
Weiterlesen »Test: Geräuschloser Roon-Server QNAP HS-453DX
Es stimmt schon, derzeit ist Retro-HiFi angesagt: Imposante Spulentonbandmaschinen ziehen ihre Kreise und Phono-Knistern lädt zum gemütlichen Musikgenuss ein. Aber wer ehrlich und hochauflösend digitale Musik hören will, kommt früher oder später um einen eigenen kleinen Server, ein so genanntes NAS (Network Attached Storage) nicht herum. Dumm nur, dass die …
Weiterlesen »Test: Profi-Aktivmonitor Genelec S360 mit mächtig Dynamik
Man muss sich nur mal aktuelle Prospekte des finnischen Lautsprecherherstellers anschauen, dann kommt man leicht drauf, welche Anforderungen der kompakte Power-Monitor Genelec S360 erfüllen musste: „Baut was Kompaktes, das klanglich und dynamisch mit unseren großen Lautsprechern mithalten kann. Den Rest machen wir mit ’nem Subwoofer“, könnte man da herauslesen. Was …
Weiterlesen »Denon DRA-800H: Stereo-Receiver mit HDMI und HEOS
Ich gebe zu, ich mag diese Produktgattung, denn sie kombiniert die Schlichtheit von Vintage-Receivern in Design und Handhabung mit dem Komfort und den Möglichkeiten der digitalen Gegenwart. Und genauso wie der neue Denon DRA-800H muss meiner Meinung nach ein moderner Stereo-Receiver ausgestattet sein. Oder anders herum: Die Zeiten, als Receiver …
Weiterlesen »