ende

Raphael Vogt

Avatar-Foto
Technischer Direktor bei LowBeats und einer der bekanntesten Heimkino-Experten der Republik. Sein besonderes Steckenpferd ist die perfekte Kalibrierung von Beamern.

News: 8K-HDMI-Switch Denon AVS-3 und Marantz VS3003

3-in-1 HDMI-Switch Denon AVS-3 und Marantz VS3003 können bis 8K und 4K 120Hz. Ab Mitte Oktober 2021, 199 Euro kosten. (Foto: Sound United)

Bei Einführung der aktuellen AV-Receiver hatten Denon und Marantz in Sachen HDMI etwas Pech: Manche Kombination aus Spielekonsole und Highend-OLED-TV wollte keine 8K-Auflösung kommunizieren. Der verwendete Chipsatz für das HDMI-Switching konnte einen bestimmten Modus partout nicht weiterleiten – ein Hardwarebug. Als Workarround boten Denon und Marantz nach wenigen Monaten externe …

Weiterlesen »

Die neuen JVC DLA-NZ Modelle: Projektoren mit Laser und echter 8K-Auflösung

JVC renoviert seine Top-N-Serie-Projektoren mit Laser statt Lampe und voller 8K & 4K/120Hz Darstellung. (Foto: JVCKenwood)

JVC legt ja seine Konstruktionen stets auf etliche Generationen aus und entwickelt dieses “Gerüst” anschließend in kleineren oder auch mal in großen Schritten weiter. Nun steht mit neuen JVC DLA-NZ Projektoren offensichtlich wieder ein größerer Schritt an: ein richtiges Hardware-Upgrade, nachdem es letztes Jahr “nur” eine Software-Weiterentwicklung gab. Die Technik …

Weiterlesen »

Reportage HF-Funkstörungen: Die Bundesnetzagentur hilft, auch bei LowBeats

Mit einem neuen Sendemast traten im LowBeats-Testkino Störgeräusche auf: Die Bundesnetzagentur kam und prüfte den Sachverhalt (Foto: R. Vogt)

Eigentlich geht es im beschaulichen LowBeats Referenz-Kino in Worms friedlich zu: Die Testgeräte und das fest installierte Interieur arbeiten seit Jahren angenehm störungsfrei. Nun aber stellte die Telefonica (O2) einen Sendemast direkt in die bisher ungetrübte Aussicht auf den 1000-jährigen Dom. Und plötzlich war vieles anders – es hagelte HF-Funkstörungen… …

Weiterlesen »

Projektor-Modellpflege: Sony VPL-VW890ES und VPL-VW290ES im Test

Sony VPL-VW290ES (oben) und Sony VPL-VW890ES im Test als modellgepflegte 4K-Projektoren mit verbesserter HDR-Wiedergabe: 5.499 & 24.499 Euro (Foto: R. Vogt)

Seit Ende Mai 2021 liefert Sony die zwei letzten bis dahin nicht modellgepflegten 4K-Projektoren in modernisierter Version aus. Das sind der kleinste SXRD-Projektor Sony VPL-VW290ES, der den VPL-VW270ES ablöst, und der Nachfolger des Serien-Flaggschiffs VPL-VW870ES, der nun unter dem Namen Sony VPL-VW890ES firmiert. Zwischen den beiden liegt eine Preispanne von …

Weiterlesen »

Test: Minimalistischer High-Performance-Subwoofer Ascendo SV-12

Der SV-12 ist der erste Subwoofer, den die Highender von Ascendo unter 1.200-Euro anbieten können. Seine Ausstattung ist minimalistisch, die Performance aber groß... (Foto: R. Vogt)

Den fränkischen Audio-Spezialisten Ascendo Immersive Audio (AIA) kennt der eine oder andere HiFi- oder Heimkino-Freund sicher von einer der imposanten AIA Messe-Demonstrationen. Oder von Berichten über Highend-Heimkino-Installationen wie dem kürzlich veröffentlichten Report über die Immersive Cave  oder unserem Erlebnisbericht aus dem Ascendo-eigenen Demokino, in dem wir sogar den 50-Zoll (!)-Subwoofer …

Weiterlesen »

Test: Highend-LED-Cinemascope-Projektor Barco Bragi Cinemascope

Barco Bragi Cinemascope: RGB-LED-Lichtquelle und Wechselobjektive. Knackscharfes Breitwand-Kinobild für 33.000 Euro (Foto: R. Vogt)

Wer sich schon seit Röhrenzeiten für Heimkino oder grundsätzlich mit Kino-Technik auskennt, dem ist der belgische Hersteller Barco ein Begriff. Manch einer kennt auch noch die ehemalige Verknüpfung mit Rundfunktechnik – als Barco-EMT für professionelle Plattenspieler. Heute ist Barco der internationale Marktführer für (professionelle) Kino-Projektoren: Und zwar mit über 50 …

Weiterlesen »

Welche HDMI-Kabel klingen besser: Kupfer oder Lichtwellenleiter? Ein Versuch

Versuch macht klug: Klingt ein Lichtwellenleiter-HDMI-Kabel wie das in-akustik Profi HDMI 2.1 LWL (r.) besser als Kupferkabel? (Foto: R. Vogt)

Es klingt fast wie eine Schnapsidee-Diskussion am Stammtisch: Welches HDMI-Kabelprinzip klingt besser – das klassische Kupferkabel oder Lichtwellenleiter? Der Hintergrund ist allerdings ein ernster, denn HDMI bringt aus audiophiler Sicht ein schweres Erbe aus der Computertechnik mit: Als DVI-Urahn kann es praktisch nichts mit Audio anfangen; es musste stets nur …

Weiterlesen »