In Neuseeland gehen die Uhren etwas anders – manche sagen: genauer. Denn hier forschen die Digitalspezialisten von Antipodes und entwickeln ihre hochgenauen Musik-Server. Wir durften ja mit dem Antipodes CX schon eine audiophile Kostprobe nehmen. Aber natürlich haben die Neuseeländer noch deutlich Ambitionierteres im Programm – zum Beispiel den Antipodes …
Weiterlesen »Themen-Archiv: DLNA
Test: Denon Home 150 und Denon Home 250 Drahtlos-Lautsprecher mit HEOS
Eigentlich kennt man Denon als führende Heimkino-Marke, die immer wieder ihre Konkurrenz mit der stets neuesten Technik vor sich hertreibt. Aber die japanische Traditionsmarke unter dem Konzerndach von Sound United strebt nach mehr – und steckt weitere Claims ab. Zum Beispiel im Bereich Bluetooth- und Multiroom-Lautsprecher. Dafür hat Denon kürzlich …
Weiterlesen »Test Wireless-Speaker Denon Home 350: mit dem Klang einer Standbox
Mit dem Topmodell Denon Home 350 bringen die Japaner unter dem Dach von Sound United eine neue Serie von Musiksystemen auf den Markt, die – etwas unerwartet – die Geräte des gut eingeführten HEOS-Labels ablöst. Das kommt einem ein wenig vor wie „Raider heißt jetzt Twix“, ist aber ein logischer …
Weiterlesen »DIY Roon-Bridge: Der vollwertige Roon-Player für 110 Euro!
Roon ist fraglos eines der genialsten Tools des modernen, digitalen HiFi. Eine schönere Übersicht und mehr Features gibt es schlicht nicht – siehe auch die Roon Tests von LowBeats. Vielen aber ist Roon ein bisschen zu teuer; nicht nur die Lizenzen fallen an, sondern auch die notwendigen Roon-Geräte sind eben …
Weiterlesen »Test Streaming-Vollverstärker Hegel H120 – klare Kante
Was bewegt Musikliebhaber, sich nach einen neuen Vollverstärker umzuschauen? Die einen, dass sie an ihrem jetzigen Gerät ein wichtiges Feature vermissen – beispielsweise einen Streaming Client. Die anderen, dass ihnen ein neuer Amp noch intensivere Klangerlebnisse bescheren soll – beispielsweise mit außergewöhnlicher Technik. Der hier vorgestellte Vollverstärker Hegel H120 lockt …
Weiterlesen »Test: Lyngdorf TDAI-3400 – Raumkorrektur & Streaming
Moderne Vollverstärker können deutlich mehr als einfach „nur“ Stereosignale verstärken und managen. Ein Vollverstärker, der besonders viel kann, ist der Lyngdorf TDAI-3400. Er lockt beispielsweise mit einer höchst anspruchsvollen Raum-Einmessung (RoomPerfect) und einem so umfassend modularen Aufbau, dass es jedem möglich wird, sich seinen perfekten Verstärker „maßzuschneidern“. Der schicke Hightech-Amp …
Weiterlesen »Test: Geräuschloser Roon-Server QNAP HS-453DX
Es stimmt schon, derzeit ist Retro-HiFi angesagt: Imposante Spulentonbandmaschinen ziehen ihre Kreise und Phono-Knistern lädt zum gemütlichen Musikgenuss ein. Aber wer ehrlich und hochauflösend digitale Musik hören will, kommt früher oder später um einen eigenen kleinen Server, ein so genanntes NAS (Network Attached Storage) nicht herum. Dumm nur, dass die …
Weiterlesen »Test Technics Ottava SC-C70: die All-in-One Schönheit
Die Komplettanlage Technics Ottava SC-C70 ist Teil eines japanischen Märchens: Nachdem Mutter Panasonic der verschmähten Tochter Technics kurz vor dem Exitus wieder neues Leben eingehaucht hat, erblüht diese in frischer, unverhoffter Schönheit. Technics ist für die Leser dieser Seiten keine Unbekannte, weshalb sich hier der gern zitierte Bezug zum einst …
Weiterlesen »Streamingplayer Onkyo NS-6170 und Onkyo NS-6130
Nach der Funkausstellung 2016 kommen zwei spannende Netzwerk-Audio-Player von Onkyo, der audiophile Onkyo NS-6170 mit DAB+ und der Onkyo NS-6130 auf den Markt. Funktional ähneln sich die zwei Modelle sehr. Beide Netzwerk‐Player verstehen sich mit Google Cast, AirPlay, Spotify und TIDAL, verbinden sich per LAN-Kabel oder WLAN und bieten einen USB‐Eingang …
Weiterlesen »Test Marantz SR6010: Luxus mit Augenmaß
Der Marantz SR6010 befindet sich mit rund zwölfhundert Euro in einer eher ungewöhnlichen Preisklasse, verkaufen sich doch die meisten AV-Receiver für entweder unter tausend Euro ober über fünfzehnhundert. Doch liegt vielleicht gerade hier der goldene Schnitt aus Ausstattung und Leistung fürs Geld? An vielen, sicher für eine ganze Reihe Kunden …
Weiterlesen »Ultra-HD Blu-ray-Player Panasonic DMP UB900
Scharf wie Pepperoni. Panasonic stellt auf der CES seinen ersten Ultra-HD Blu-ray-Player vor: Panasonic DMP UB900. Und die Japaner kleckern nicht mit dem Premierenstück, sie hauen alles raus, was aktuell angesagt ist, inklusive DSD-Streaming und THX-Lizensierung. Der Universalspieler soll für unter 1.000 Euro noch im Frühjahr auf den Markt kommen. …
Weiterlesen »Addendum: Cambridge CXU Firmware-Update
Der Cambridge Blu-ray-Universalplayer CXU hat im Dezember ein wichtiges Firmware-Update erhalten, dessen Neuerungen LowBeats nun testen konnte. Das Update trägt die Bezeichnung CXU-07-1031 und bringt in einer langen Liste Detailverbesserungen.Die meisten Verbesserungen durch das Cambridge CXU Firmware-Update beziehen sich auf das Abspielen und Darstellen gestreamter Audio- und Videodateien, bei denen …
Weiterlesen »