de

Themen-Archiv: HDMI

Test Vollverstärker Marantz Stereo 70S: zum Jubiläum nur Feinstes

Marantz Stereo 70S Front silber

Premiere: Zum ersten Mal in seiner Geschichte und passend zum 70. Jubiläum baut Marantz seine hauseigene HDAM-Schaltung in ein Modell der Slimline ein. Der Marantz Stereo 70S ist der günstigste Spross im neuen Edeldesign. Zudem wird die neue Medienwelt maximal eingebunden. Aber ob der alte Marantz-Sound ebenfalls einverleibt wurde? Vor …

Weiterlesen »

News: HDMI-Update für Yamaha RX-A4A, RX-A6A und RX-A8A – 8K/60p und mehr

HDMI Update für Yamaha RX-A4A, RX-A6A und RX-A8A (Foto: Yamaha)

Schon seit dem Erscheinen der komplett neu gestalteten Aventage-Receiver-Serie verspricht Yamaha für die Modelle RX-A4A, RX-A6A und RX-A8A das Update auf die heute maximal mögliche Bandbreite und aller möglichen Signalarten. Das Versprechen lösen die Japaner nun mit dem Firmware-Update 1.65 kostenlos für alle Anwender ein. Damit sind die Aventage-Receiver ab …

Weiterlesen »

Welche HDMI-Kabel klingen besser: Kupfer oder Lichtwellenleiter? Ein Versuch

Versuch macht klug: Klingt ein Lichtwellenleiter-HDMI-Kabel wie das in-akustik Profi HDMI 2.1 LWL (r.) besser als Kupferkabel? (Foto: R. Vogt)

Es klingt fast wie eine Schnapsidee-Diskussion am Stammtisch: Welches HDMI-Kabelprinzip klingt besser – das klassische Kupferkabel oder Lichtwellenleiter? Der Hintergrund ist allerdings ein ernster, denn HDMI bringt aus audiophiler Sicht ein schweres Erbe aus der Computertechnik mit: Als DVI-Urahn kann es praktisch nichts mit Audio anfangen; es musste stets nur …

Weiterlesen »

News: Yamahas neue Aventage-Receiver RX-A4A, RX-A6A und Topmodell RX-A8A

Yamaha Aventage (Foto: Yamaha)

Das wurde aber auch Zeit: Nachdem es den Junior der Aventage-Serie schon seit einiger Zeit gibt, bringt vervollständigt Yamaha nun den Modellwechsel seiner edlen Aventage-Serie seiner AV-Receiver. Den „kleinen“ Yamaha RX-A2A testete LowBeats bereits im März. Ab dem Juli 2021 folgen Yamahas neue Aventage-Receiver, die wie folgt heißen: Yamaha RX-A4A …

Weiterlesen »

Neue AV-Receiver-Generation: Yamaha RX-V4A und Yamaha RX-V6A

Yamaha-RX-V4A und Yamaha RX-V6A: Völlig neue AV-Receiver-Generation mit neuester Decoder- und HDMI-Technik. Yamaha-RX-V4A ab September 2020 für 506 Euro. Yamaha RX-V6A ab Oktover 2020 für 701 Euro (Foto: Yamaha)

Es ist selten, dass Japaner ein einmal eingeführtes Design und Konzept ändern. Erst recht Yamaha, die ihr tradiertes Design seit vielen Jahrzehnten immer wieder zelebrieren. Und nun das: Yamaha leutet mit den neuen AV-Receivern RX-V4A und Yamaha RX-V6A eine komplett neu-gestaltete und -entwickelte Generation von Mehrkanal-Receivern ein. Und dieser Paukenschlag …

Weiterlesen »

in-akustik Profi HDMI 2.1 LWL: 48 Gbps für 8k Auflösung bis 100m!

in-akustik Profi HDMI 2.1 LWL: Erstes 48 Gbps Kable für 8k Auflösung und 120Hz für 4k. Längen von 1m bis 100m. Ab 249 Euro (Foto: in-akustik)

8K wird kommen. Das bedeutet viermal mehr Pixel als bei der heute gängigen höchsten Auflösung in 4K/UHD und sechzehn mal mehr als bei Full-HD (1080i/p).  Und die Gamer verlangen immer öfter 120 Hertz Bildfrequenz für Full-HD und 4k Auflösungen. Damit aber liegt man weit jenseits aktuell gebräuchlicher Kabelstandards, die maximal …

Weiterlesen »

Test: Lyngdorf TDAI-3400 – Raumkorrektur & Streaming

Lyngdorf TDAI-3400: Digitaler Vollverstärker, RoomPerfect Raumeinmessung, Streaming inklusive Roon, 2x400W! Ab 4.999 Euro (Foto: Lyngdorf)

Moderne Vollverstärker können deutlich mehr als einfach „nur“ Stereosignale verstärken und managen. Ein Vollverstärker, der besonders viel kann, ist der Lyngdorf TDAI-3400. Er lockt beispielsweise mit einer höchst anspruchsvollen Raum-Einmessung (RoomPerfect) und einem so umfassend modularen Aufbau, dass es jedem möglich wird, sich seinen perfekten Verstärker „maßzuschneidern“. Der schicke Hightech-Amp …

Weiterlesen »

Denon DRA-800H: Stereo-Receiver mit HDMI und HEOS

Denon DRA-800H (Foto: Sound United)

Ich gebe zu, ich mag diese Produktgattung, denn sie kombiniert die Schlichtheit von Vintage-Receivern in Design und Handhabung mit dem Komfort und den Möglichkeiten der digitalen Gegenwart. Und genauso wie der neue Denon DRA-800H muss meiner Meinung nach ein moderner Stereo-Receiver ausgestattet sein. Oder anders herum: Die Zeiten, als Receiver …

Weiterlesen »

Test Sky Soundbox: Der Soundbar mit Devialet-Genen

Sky Soundbox – Ensemble mit Receiver

Kaum hat der Pay-TV-Sender Sky sein neues Sky Q vorgestellt, liefert er mit der Sky Soundbox das maßgeschneiderte Lautsprecher-System. Dazu suchte der Sender die Kooperation mit keinem Geringerem als Devialet, dem französischen Digitalverstärker-Pionier. Mit der Sky Soundbox soll der Ton auf ein adäquates Niveau zum Ultra-HD-Bild gehoben werden, welches mit …

Weiterlesen »

Test Canton GLE 496.2 BT: Standbox mit BT und 3D-Klang

Canton GLE 496.2 BT – Aufmacher

Bisher tat sich bei Surround-Systemen eine Schere auf zwischen Platzbedarf und Klangqualität. Canton hat jetzt eine Lösung parat, die ausgetretene Pfade verlässt. Mit einem Paar Canton GLE 496.2 BT lassen sich nicht nur Center und Surround-Lautsprecher ersetzen, sondern auch der AV-Receiver; dazu gibt es Bluetooth-Streaming als Schmankerl obendrauf. Und dann …

Weiterlesen »

Test Teufel Cinesystem Trios 5.1-Set L: Soundbar + Funk-Rearspeaker

Teufel Cinesystem Trios 5.1-Set L

Bitte fragen Sie mich nicht, unter welcher Geräteart ich das Teufel Cinesystem Trios 5.1-Set L einordnen würde. Man sollte sich ihm vom Ergebnis nähern und das heißt: 5.1-Sound, so kompakt wie möglich und so diskret wie möglich. Und letztendlich auch: so wenig Kabel wie möglich, denn sowohl der kraftvolle Downfire-Subwoofer …

Weiterlesen »