Themen-Archiv: MQA

Test Waversa WminiHPA MK2: Kopfhörer-Amp mit Streaming und NAS-Funktion

Waversa WminiHPA MK II auf dem Schreibtisch

Der Markt für kompakte DAC mit Kopfhörerverstärker und Vorstufenfunktion ist inzwischen sehr unübersichtlich geworden. Beinahe jeder HiFi-Hersteller von Rang und Namen bietet derartige Lösungen an. Die Preise reichen von zwei- bis fünfstellig. Um aus der Masse hervorzustechen, braucht es schon das „gewisse Etwas“. Davon hat der Waversa WminiHPA MK2 definitiv …

Weiterlesen »

Test CD/SACD-Player Esoteric K-03XD – der Gipfelstürmer

(Foto: Esoteric) K-03XD Seitenansicht

Dieser Player ist angetan, mein Weltbild zu erschüttern. Ich hatte die Silberscheibe für altes Eisen gehalten. Doch Esoteric, die kleine, aber sehr highendige Tochter von Teac, vollführt mit dem Esoteric K-03XD ein klangliches Kunststück. Das ist wirklich eine der besten Quellen, die ich mein Lebtag gehört habe. Ich habe mich …

Weiterlesen »

Test Cambridge Audio DACMagic 200M: ideal für gepflegtes Desktop-HiFi

Cambridge Audio DacMagic200M Bedienknopf

Cambridge Audio hat mit dem DACMagic 200M einen neuen, vielseitigen, gut durchdachten und vor allem unkomplizierten DAC mit Kopfhörerverstärker in der 500-Euro-Klasse im Angebot. Im LowBeats Test konnte der kleine Wandler trotz harter Gegner durchaus überzeugen. Nicht nur für Home-Office-Worker ist der Cambridge Audio DACMagic 200M deshalb eine ausgezeichnete Wahl. …

Weiterlesen »

Cambridge Audio DacMagic 200M: Streaming-DAC mit MQA für 500 Euro

Cambridge Audio DacMagic200M Logo

Cambridge Audio steht ja schon immer in dem Ruf, exzellente HiFi-Technik für äußerst faire Kurse anzubieten. Und hätte es je noch eines weiteren Beweises bedurft, liefern die Engländer ihn nun in Form eines kombinierten Streaming-DACs, dem Cambridge Audio DacMagic 200M. Der DacMagic 200M ist eine digitale Multifunktions-Maschine. Sein Digital/Analog-Wandler unterstützt …

Weiterlesen »

Test Vor-/Endstufen-Kombinationen Rotel Michi: P5, S5, M8

Rotel Michi P5 Beauty

Ultimativ, gewaltig und unfassbar stark: Ein maximal großes Transistoren-Gedeck. Entstanden auf den Werkbänken von Rotel, eigentlich bekannt für erschwingliche Elektronik. Doch jetzt drehen die Japaner auf – mit den Rotel Michi Komponenten: die Vorstufe P5, die Stereo-Endstufe S5 und die Monoblöcke M8. LowBeats hatte sie alle drei (beziehungsweise vier) im …

Weiterlesen »

Test Pro-Ject Pre Box RS2 Digital + CD Box RS2 T – Minis von Format

Pro-Ject Pre Box RS2 Digital + CD Box RS2 T – mini tower

So repräsentativ großvolumige Audio-Gerätschaften auch sein mögen – nicht jedem Musikliebhaber steht der Sinn nach einem HiFi-Altar. LowBeats Leser Emanuel B. bringt es in seiner E-Mail auf den Punkt: „Ich steh‘ auf HiFi-Komponenten, die nicht mehr Platz brauchen, als sie auch tatsächlich brauchen.“ Mit dieser Ansicht steht er definitiv nicht …

Weiterlesen »

Erster Test Hi-Res-Player Fiio M15 – High Tech in Bestform

Fiio M15 on desktop

Der chinesische Audio-Spezialist Fiio zählt zweifellos zu den wichtigsten, aber auch rührigsten Anbietern digitaler Audio-Player (DAP). Die vielfältige Produktpalette deckt jeden Anwendungs- und Preisbereich ab und zeugt zudem von hoher Innovationsfreude. Bestes Beispiel hiefür ist der zum Jahresausklang 2019 vorgestellte Fiio M15. Er stellt nunmehr das Flaggschiff-Modell im DAP-Programm dar …

Weiterlesen »

Test Meridian 210: British Understatement Audio-Streaming

Meridian 210 Front

Wenn Meridian, einer der wichtigsten Vorreiter des digitalen High End, einen neuen Streamer vorstellt, sollte man die Ohren spitzen. Denn die Entwickler im britischen Huntingdon brachten schon oft Maßstab-setzende Audio-Entwicklungen auf den Markt. Doch die waren meist ambitioniert teurer. In so fern ist der neue Meridian 210 für 1.100 Euro …

Weiterlesen »

Audirvana Plus für Windows: der geniale Audioplayer nun auch für PC

Aurdirvana Plus für Windows Test Aufmacherbild

Apple oder PC? Diese Diskussion wird wohl niemals enden, denn beide Lager haben jede Menge Argumente auf ihrer Seite. Unter klanglichen Gesichtspunkten wähnt man die Apple Fraktion vorn: Beispielsweise lief der fantastische Audioplayer Audirvana ausschließlich auf den Geräten aus Cupertino. Damit aber ist jetzt Schluss. Damien Plisson, der Entwickler von …

Weiterlesen »

Test Netzwerkplayer Pioneer N-70AE

PIoneer N-70AE Test AUfmacherbild

Gemunkelt wurde von dem Wunder- Netzwerkplayer schon länger. Dann kam er und es war wie so häufig: das gute Stück war nur halbfertig. Die Software hinkte der Hardware noch hinterher. Erst im Sommer dieses Jahres bekam der Pioneer N-70AE so etwas wie ein letztes elementares Update und begeistert uns seitdem …

Weiterlesen »

Erster Test Hegel H590 – der Weltklasse Vollverstärker

Hegel H590 Test Aufmacherbild

Diese Zahl vorab: 300. Nämlich 300 Watt. Sinus. Pro Kanal. Und an 8 Ohm. Die Leistungsausbeute des neuen Hegel H590 ist ungewöhnlich hoch und liegt locker 100 Watt über jener der meisten anderen „großen“ Vollverstärker dieser Klasse. Mit 300 Watt an 8 Ohm reiht sich Hegels neuer Flaggschiffverstärker nahtlos in …

Weiterlesen »

Test Auralic Polaris: der smarte Streaming-Amp

Der Auralic Polaris

LowBeats Autor Bernhard Rietschel hatte den neuesten Streich aus dem Hause Auralic, den Auralic Polaris, für mehrere Wochen im Test. Angesichts des kompakten Gehäuses, das immerhin einen kräftigen Vollverstärker plus voll ausgestatteten Streamer beinhaltet, stellte er sich zu Recht die Frage: Ist so ein Gerät eher HiFi-Fast-Food oder schon audiophile Designerdroge? …

Weiterlesen »

Highres-Audio revolutioniert: MQA – Bob Stuart im Interview

LowBeats Interviews auf der High End 2017

In den Wochen vor der High End kam das neue HiRes-Komprimierungsverfahren MQA mächtig in die Diskussion. MQA verspricht, mit einer Datenrate, die kaum mehr Platz beansprucht wie das CD-Format, echte HiRes-Wiedergabe zu ermöglichen – was einige der Kritiker lautstark bezweifeln. Das ging so weit, dass Lothar Kerestedjian, Chef der HiRes-Download-Plattform …

Weiterlesen »

MQA Premiere – HEARTHATSOUND im November

MQA Premiere bei HEARTHATSOUND

Und wieder: Der unermüdliche Lothar Kerestedjian, Kopf und Betreiber von Deutschlands ambitioniertester HiRes Online-Plattform HIGHRESAUDIO, macht unter dem Label HEARTHATSOUND eine weitere Veranstaltung zum Thema beste Musik in bester Auflösung. Dieses Mal am 24. November ab 16:00 Uhr im traditionsreichen „Theater Im Zimmer“ in Hamburg (Alsterchaussee 30). Und dieses Mal …

Weiterlesen »