Sie gelten auch in HiFi-Kreisen als beständige Band mit audiophilen Album-Highlights wie ihren legendären „Trinity Sessions“ von 1988. Auf ihrem Neuling ehrt das kanadische Quartett Vorbilder und KollegInnen wie Bob Dylan, David Bowie, Gordon Lightfoot, The Rolling Stones oder Neil Young mit klug ausgewählten Coverversionen im herrlichen Slow-Motion-Blues-Folk-Outfit. Cowboy Junkies …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Singer-Songwriter
Jackson Browne Downhill From Everywhere: unser Album der Woche
Ein Klassiker trumpft – wieder einmal – auf: Jackson Browne zählt seit einem halben Jahrhundert zu den renommiertesten Singer-Songwritern der Westcoast-Riege. Der gebürtige Heidelberger hat sich über all die Jahre zudem stets politisch engagiert und kulturelle Brücken geschlagen. Sein neues Album setzt diese Reihe bravourös fort. Jackson Browne Downhill From …
Weiterlesen »Kings Of Convenience Peace Or Love – unser Album der Woche
Die beiden Norweger Erlend Øye und Eirik Glambek Bøe alias Kings Of Convenience becircen seit rund 20 Jahren die Welt mit pastellig betupften, melodiengetränkten Songs. Ihr neuestes Werk setzt dazu wieder einmal wunderbare Akzente mit Akustikgitarren – und Singer-Songwriterin Feist als Gastmusikerin. Und so ist Kings Of Convenience Peace Or …
Weiterlesen »Neil Young Young Shakespeare: das Album der Woche
Bei Neil Young müssen nicht viele Worte fallen. Der Kanadier gilt als ein Mastermind des Folk-Rock, der mit seinen 75 Lenzen nach wie vor eifrig potente Songs schreibt – und gerne unermüdlich aus seinen prall gefüllten Archiven elektrisierende Musik ausgräbt. Neuester Coup: Der Meister ließ eine famose Live-Einspielung aus dem …
Weiterlesen »Die audiophile Aufnahme: Cat Stevens Tea For The Tillerman 50th AE
Cat Stevens gilt als einer der Folk-Rock-Singer-Songwriter, der generationsübergreifend für herzerwärmende Songs steht. Eines seiner Top-Evergreens gibt’s nun – wiedermal – in einer Neuauflage: Remastert in den Abbey Road Studios und ergänzt um illustre Bonustracks fällt diese Version famos aus. Cat Stevens Tea For The Tillerman 50th AE ist unsere …
Weiterlesen »Die besten BoxSets 2020, Teil 2: von Stevie Nicks bis Roger Waters
Und weiter geht es mit unserer Übersicht zu den besten BoxSets 2020. Nachdem wir in Teil Eins ja schon die zum Teil prachtvollen Editionen von Fleetwood Mac, Elton John, Tom Petty & Co ausgiebigst begutachtet hatten, kommen nun sechs weitere BoxSet-Empfehlungen hinzu. Als da wären: – Bert Kaempfert Today & …
Weiterlesen »Musiktipps: die besten BoxSets zum Weihnachtsfest 2020, Teil 1
Die „stade“ Zeit, wie der gestandene Bayer zur ruhigen, entspannten Weihnachtszeit zu sagen pflegt, sie lädt ein zum Innehalten, zur Muße und zum Genuss. Die Musikindustrie nutzt diese Zeit, um aufwändig gemachte Sondereditionen & BoxSets von Top-Musikern zum Weihnachtsfest herauszubringen. Und wir nutzen die Zeit, um unter den zahllosen Sondereditionen …
Weiterlesen »Rufus Wainwright Unfollow The Rules: das Album der Woche
Rufus Wainwright zählt zu den eigenständigsten Singer-Songwritern unserer Zeit. Der gebürtige New Yorker beweist seit über 20 Jahren ein außerordentlich begabtes Händchen für finessenreiche, mit schwelgerischen Emotionen getränkte Songs inklusive klassischer Note. Mit seinem neuen Opus legt der Barde sein Meisterstück in puncto Pop-Theatralik ab. Rufus Wainwright Unfollow The Rules …
Weiterlesen »David Roth Meet You Where You Are: das Album der Woche
Glänzend-audiophile Songs garantiert: Das HighEnd-Label Stockfisch im beschaulichen Northeim ist die Heimat von Song-Poeten wie David Roth. Mit Hilfe der feinfühligen Stockfisch-Tontechniker erschafft der Sänger und Gitarrist stets folkgetränkte Alben in feinster Klangkultur. Sein neues Werk David Roth Meet You Where You Are ist folgerichtig unser Album der Woche. „Einer …
Weiterlesen »Leonard Cohen Thanks For The Dance – das Album der Woche
Vor seinem Tod im November 2016 hinterließ Leonard Cohen nicht nur sein Abschiedswerk You Want It Darker, sondern auch einige wenige weitere Gedichte und Songskizzen. Diesen Nachlass verwandelte Sohn Adam nun in ein bewegendes, definitiv letztes Album. Leonard Cohen Thanks For The Dance bringt musikalischen Existenzialismus in Bestform – und …
Weiterlesen »Calexico + Iron & Wine Years To Burn – das Album der Woche
Die Herren Joey Burns, John Convertino und Band geben sich (wieder mal) die Ehre: Calexico nahmen zusammen mit Americana-Singer-Songwriter Sam Beam (alias Iron & Wine) ein herzerwärmend kluges Album auf. Der Name ist etwas kryptisch: Calexico + Iron & Wine Years To Burn. Das aber tut der Qualität des Albums …
Weiterlesen »David Crosby Here If You Listen: das Album der Woche
David Crosby hievt sein viertes Album in nur fünf Jahren auf die Bühnenrampe: Auf David Crosby Here If You Listen inszeniert der Co-Gründer von Crosby, Stills, Nash (&Young) und The Byrds klug gemachten Folk. Sogar mit ein paar Songs für die Ewigkeit. Früher war alles besser. Ein bisschen scheint das …
Weiterlesen »Element Of Crime Schafe, Monster und Mäuse
Die Berliner Pop-Poeten Element Of Crime stiften wiedermal vorsätzlich zu chansonesker Anarchie an: Mit ihrem neuen Album Element Of Crime Schafe, Monster und Mäuse begeben sich Sven Regener & Co diesmal verstärkt ins psychedelische Rocklicht-Milieu. Rein vorsätzlich, versteht sich. Was bisher geschah: Gerade mal ein Jahr jung war der Film …
Weiterlesen »Paul Simon In The Blue Light – die CD der Woche
Der Reigen von Old-School-Top-Musikern, die es noch einmal wissen möchten, reißt nicht ab: Nach Neil Diamond (LowBeats CD der Woche 34/2018), Robert Plant (CD der Woche 44/2017) und David Gilmour (39/2017) oder Ry Cooder und Jennifer Warnes mischt nun Paulchen Simon die Musikszene auf: mit einem sehr persönlichen, All-time-Highlights-Werk, das …
Weiterlesen »Gorillaz The Now Now – die CD der KW 28
Sie haben es schon wieder getan: Kaum ein Jahr nach Humanz haben die Gorillaz bereits ein neues Album am Start. Auf Gorillaz The Now Now wirken die Pixelpunks zwar etwas nachdenklicher und geerdeter als auf ihrem kunterbunten Sci-Fi-Trip von 2017 – verpacken dieses Lebensgefühl aber in einen fluffigen, Beach-Party-tauglichen Retrosound …
Weiterlesen »