Musik unter den Linden: Mit dem Lindemann Limetree Network bietet der bayerische High-End Spezialist einen bezaubernd kleinen und gar nicht so teuren Streamer an. Der Network ist Teil der neuen Limetree-Serie, mit der Mastermind Norbert Lindemann einen für die Firma neuen Bereich auslotet: den des “High End für kleines Geld”. …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Streaming
B&W Formation – Multiroom vom Highender
B&W ist zwar nicht auf der HIGH END 2019, lanciert aber dennoch rechtzeitig zu der weltgrößten Show für ambitioniertes HiFi eine seiner wichtigsten Produktneuheiten der letzten Jahre: die Multiroom-fähige Formation Linie. Der Zeitpunkt ist gut gewählt, aber eigentlich überfällig. Denn der Weltmarktführer in Sachen High-End-Lautsprecher hatte mit seinem Soundbar Panorama …
Weiterlesen »Der CD-Verkauf bricht weiter ein, Streaming gewinnt stark
Was die Experten in Bezug auf den CD-Verkauf schon länger prognostiziert hatten, wird nun spürbar. Der Abwärtstrend setzt sich weiter fort und die Audio-CD verliert dramatisch an Bedeutung. In den USA erzielte der Handel im ersten Halbjahr 2018 nur noch einen Umsatz von rund 246 Millionen Dollar mit den Silberscheiben, …
Weiterlesen »Test T+A CALA CDR – Komplettanlage neu definiert
Wir erleben die Renaissance der Musiktruhe. „All-in-One-Gerät“ heißt das neudeutsch und bringt die Komplettanlage in neuem Gewand wieder in die Wohnzimmer. Gemäß dem Zeitgeist sind sie kleiner geworden. Und meist netzwerkfähig, um die Dienste der Musikanbieter Tidal, Qubuz & Co nutzen zu können. Diesem Trend kann sich natürlich auch Deutschlands …
Weiterlesen »Test Technics Ottava SC-C70: die All-in-One Schönheit
Die Komplettanlage Technics Ottava SC-C70 ist Teil eines japanischen Märchens: Nachdem Mutter Panasonic der verschmähten Tochter Technics kurz vor dem Exitus wieder neues Leben eingehaucht hat, erblüht diese in frischer, unverhoffter Schönheit. Technics ist für die Leser dieser Seiten keine Unbekannte, weshalb sich hier der gern zitierte Bezug zum einst …
Weiterlesen »Test Musical Fidelity Encore 225 – das All-in-One Kraftpaket
Will man wirklich fast die komplette Anlage gegen ein All-In-One-Gerät austauschen? LowBeats Autor Andreas Günther hatte den Musical Fidelity Encore 225 über einige Wochen im Test und fand im Laufe dieser Zeit etliche Argumente dafür. Eine sachte Annährung an das Thema Streaming-Verstärker. Wenn das Publikum sich in Euphorie steigert und …
Weiterlesen »Test Auralic Polaris: der smarte Streaming-Amp
LowBeats Autor Bernhard Rietschel hatte den neuesten Streich aus dem Hause Auralic, den Auralic Polaris, für mehrere Wochen im Test. Angesichts des kompakten Gehäuses, das immerhin einen kräftigen Vollverstärker plus voll ausgestatteten Streamer beinhaltet, stellte er sich zu Recht die Frage: Ist so ein Gerät eher HiFi-Fast-Food oder schon audiophile Designerdroge? …
Weiterlesen »T+A MP 3100 HV – SACD-Player mit DAB
Noch immer gilt die SACD unter den Audiophilen als das digitale Medium, das besonders fein und “analog” klingt. T+A hatte aus diesem Grund fast immer SACD-Player im Programm und will auch zukünftig nicht von dieser schönen Tradition lassen. Mit dem T+A MP 3100 HV erweitern die Westfalen jetzt ihre 3100er …
Weiterlesen »HEARTHATSOUND und Dynaudio spielen PRINCE
HEARTHATSOUND ist eine richtig gute Idee. Dahinter verbirgt sich eine Veranstaltungsserie, die zwar HiFi-Technik wie Streaming oder Digitalisierung analoger Aufnahmen erklären will, dies aber immer auf der Basis musikalisch wie technisch bestmöglicher Aufnahmen – natürlich in in HiRes-Qualität – machen will. Das Konzept richtet sich also an Musikliebhaber und HiFi-Enthusiasten …
Weiterlesen »Test Denon AVR-X2300W: Dolby Atmos unter 700 €
Bei 700 Euro liegt der statistische mittlere Kaufpreis für einen AV-Receiver in Deutschland. Und damit steht der Denon AVR-X2300W mit seiner Preisempfehlung von 699 Euro sicher ganz oben auf der Liste der Schlüsselprodukte, auch wenn es sicher noch technologisch ausgefuchstere Modelle im Denon Portfolio gibt. So ist es kein Zufall, …
Weiterlesen »Yamaha WXA 50: der MusicCast Amp
Sonos hat es vorgemacht: Musik einfach im ganzen Haus verteilen. Eigentlich war Yamaha mit dieser Idee schon sehr viel früher da als der Marktführer Sonos. Doch das frühe Yamaha MusicCast konnte sich im ersten Anlauf nicht durchsetzen. Aber Yamaha ist ein Riese, der nun mit Siebenmeilenstiefeln aufholt. Das neue Yamaha …
Weiterlesen »Marantz SR5011 7.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver
So langsam rollen die 2016er Neuheiten von Marantz an. Dazu gehört der Mittelklasse 7.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver Marantz SR5011, der ab August für unter 900 Euro angeboten wird. Großen Wert legen die edlen Japaner dabei auf die drahtlose Vernetzung des Receivers, der mit sicherem Empfang per Doppelantenne WLAN mit 2,4 und 5 Gigahertz …
Weiterlesen »Test Naim Mu-so QB: Das audiophile Wireless-System
vgMit dem “Soundbar” Mu-so betrat Naim Neuland. Man stelle sich vor: Ein Bluetooth-fähiges All-In-One-Produkt von einem Hersteller, der eigentlich für maximal mögliche Trennung stand. Externe Netzteile – sogar für die separate Aktiv-Frequenzweiche, getrennte Vor- und Endstufen sowieso, eigene Phono-Vorstufen, separate Kammern für die einzelnen Treiber der SBL (Separate Box Loudspeaker) und so weiter. …
Weiterlesen »T+A R 1000 E: der Multi-Source Receiver
Wer, wenn nicht T+A? Unter den deutschen High-End-Herstellern kommen nicht so viele in Frage, ein top-modernes “Ich-kann-alles-High-End-Gerät” zu entwickeln und auch noch hierzulande herzustellen. T+A schon. Die Westfalen bringen in absehbarer Zeit eine neue E-Serie auf den Markt und der Multi Source Receiver R 1000 E ist ihr erster Vorbote. …
Weiterlesen »Denon Serie 2500NE: CD-Player + Verstärker
Mit der neuen Denon Serie 2500NE kommt HiRes in seiner besten Form in die bezahlbare Spitzenklasse: der Vollverstärker PMA 2500NE mit DAC und der SACD/CD-Player DCD 2500NE. Eigentlich hat es sich Denon längst im Heimkino behaglich gemacht und gern würde man mit HEOS dem Markführer Sonos Marktanteile im MultiRoom-Geschäft abspenstig …
Weiterlesen »