Drei top-aktuelle Streaming-Amps zwischen rund 1.500 und 1.800 Euro haben in den vergangenen Monaten bei LowBeats die Testbank gedrückt, was wir in den jeweiligen Einzeltests ausführlich dokumentiert haben. Dabei hat jedes der Geräte auf seine sehr eigene Weise überzeugt, aber die Unterschiede im Detail sind groß. Um Ihnen die Kaufentscheidung …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Streaming
Test Master-Taktgenerator Silent Angel Genesis GX und LAN-Switch Bonn NX
Silent Angel, unter anderem bekannt geworden durch ihren fantastischen Server/Roon Core Rhein Z1, hat eine neue Linie von Top-Class-Komponenten im Sortiment, die sich speziell um die Verarbeitung von Digitalsignalen im Front-End der Wiedergabekette kümmert. Gemeint sind der High End LAN-Switch Bonn NX und die Clock Silent Angel Master Genesis GX. …
Weiterlesen »MQA an Lenbrook verkauft
Das kanadische Unternehmen Lenbrook kauft die ins Trudeln geratene MQA Ltd. Dies teilte der Mutterkonzern von NAD, Bluesound und PSB-Speakers in einer Pressemitteilung mit. Erstaunlich, denn bisher galten die Kanadier eher als konservativ und die Zukunftsaussichten des Audioformats MQA (Master Quality Authenticated) sehen eher düster aus … Nun ist MQA …
Weiterlesen »Hegel H600: das neue Vollverstäker-Flaggschiff
Schon der H590 war ja eine Wucht. LowBeats hatte ihn 2018 im Test (siehe Test) und er vernaschte damals so ziemlich alles, was Rang & Namen hat. Allein schon mit seiner gigantischen Power. Verstärker, die 300 Watt (an 8 Ohm) leisten, gibt es im High End nur sehr wenige. Doch …
Weiterlesen »Test Volumio RIVO: Streaming Bridge mit KI-gestützter Musiksuche
Künstliche Intelligenz, kurz KI, dringt in immer mehr Bereiche unseres Lebens vor. Neben der durchaus ernstzunehmenden Angst vor Missbrauch der Technologie bietet KI zahllose neue und praktische Möglichkeiten. So hat jetzt Volumio seine Musiksoftware mittels einer intelligenten Suchfunktion aufgebohrt. LowBeats hat die Fähigkeiten des Systems getestet, stellt die passende Streaming …
Weiterlesen »HiFi Rose stellt Streaming-Transporter RS130 vor
HiFi Rose hat in den vergangenen Jahren mit einigen sehr außergewöhnlichen Komponenten für Audio-Streaming Furore gemacht. Zuletzt konnte der Streaming-Vollverstärker RS520 im LowBeats-Test mit seinen Qualitäten überzeugen. Nicht nur mit seinem außergewöhnlichen Bedienkonzept mit riesigem Touch-Display, sondern auch mit zahlreichen anderen technischen Lösungen und großartigem Klang fürs Geld. Nun haben …
Weiterlesen »Maxi-Test: Axxess Forté Streaming-Vollverstärker
Bislang konzentrierte sich die Audio Group Denmark (AGD) mit ihren Marken Børresen (Lautsprecher), Aavik (Elektronik) und Ansuz (Kabel/Zubehör) voll auf die Erforschung hifideler Grenzbereiche, was in Produkten mündete, die preislich nur ein besonders solventes Zielpublikum oder Extrem-Hobbyisten ansprach. Doch nun haben die Dänen ihr Portfolio um die Marke AXXESS ergänzt, …
Weiterlesen »Test dCS Bartók APEX: Streaming-DAC mit Kopfhörerverstärker der Extraklasse
Der britische Hersteller dCS Audio (Data Conversion Systems Limited) gehört zu den absoluten High-End-Spezialisten, bei denen wirklich nichts dem Zufall überlassen wird. Dementsprechend kostspielig sind die dCS-Komponenten. Der Bartók APEX DAC und Streamer besetzt mit 25.500 Euro (Version mit integriertem Kopfhörerverstärker) das mittlere Angebotssegment des Herstellers. Doch was der große, …
Weiterlesen »Test Silent Angel Rhein Z1 Plus: viel mehr als nur ein genialer Roon Core
Roon, die Server-basierte Lösung zur Musikverwaltung und Wiedergabe, wird immer beliebter. Nicht nur die Auswahl an sogenannten Roon-Ready-Geräten ist inzwischen riesig. Auch bei den dafür benötigten Servern, dem sogenannten Roon Core, gibt es immer bessere und anspruchsvollere Lösungen. Der Hersteller Silent Angel hat jetzt eine neue Version seines beliebten Modells …
Weiterlesen »Audio Group Denmark stellt neue Marke AXXESS vor
Der Name ist ein Hinweis: Das englische Wort „Access“ heißt zu Deutsch „Zugang“. Daraus hat die Audio Group Denmark das leicht veränderte AXXESS als Namen für ihre vierte Marke neben Børresen, Aavik und Ansuz kreiert. Axxess ist sozusagen der „All Access Backstage Pass“ für die bislang sehr kostspieligen Technologien der …
Weiterlesen »Test Audiolab 7000A + 7000N Play: Spitzenklasse zu bürgerlichen Preisen
Der britische Hersteller Audiolab hat sein Angebot um eine neue Serie von HiFi-Komponenten erweitert. Die Geräte mit einer „7000“ auf der Front sind klassische Vertreter soliden Mittelklasse-HiFis. Der Vollverstärker/DAC Audiolab 7000A und der Streamer 7000N Play zeigten im LowBeats-Test, dass damit großer Musikgenuss möglich ist. Von „mittelklassig“ kann da keine …
Weiterlesen »Ansuz PowerSwitch der 3. Generation: Switches mit Tesla-Technologie
Ansuz gehört zur Audio Group Denmark, unter deren Dach auch die Marken Børresen (Lautsprecher) und Aavik (Elektronik) vereint sind. Hinter allen dreien steckt im Wesentlichen der rege Geist des Dänen Michael Børresen, der sich unter anderem der Materialwissenschaft verschrieben hat, um Musik über seine Produkte noch realistischer erklingen zu lassen. …
Weiterlesen »Test QED Reference Ethernet Cable: lohnenswerte Klanginvestition oder Voodoo?
Unter erfahrenen High-Endern besteht längst kein Zweifel mehr daran, dass sogar Kabel für digitale Signalübertragung einen teils erheblichen Einfluss auf den Klang haben können. Leider nutzen viele Hersteller den Wunsch nach besserem Klang durch Kabel mit obszöner Preisgestaltung schamlos aus. QED hat mit seinem Reference Ethernet Cable eine (vergleichsweise) sehr …
Weiterlesen »Silent Angel Rhein Z1 Plus: neuer Musikserver im Anmarsch
Mit dem Rhein Z1 hat der Hersteller Silent Angel 2019 einen Volltreffer gelandet. Das kleine, einem Mac mini oder Mac Studio ähnliche Gerät im massiven Alu-Gehäuse, ist vor allem als Roon Core eine Wucht und eine der LowBeats-Referenzen. In Kürze wird der Silent Angel Rhein Z1 Plus zu haben sein. …
Weiterlesen »Test Cambridge AXN10: Vernunft-Streamer für Auf- und Nachrüster
Für Musikfreunde, die in die Welt des Streamings eintreten wollen, stellt sich oft die Frage: Soll ich einen neuen Streamingverstärker kaufen? Doch das muss nicht unbedingt sein. Wer bereits über eine gute HiFi-Anlage verfügt, kann auch kostengünstig mit einem Streaming- oder Netzwerkplayer nachrüsten. Cambridge Audio hat dafür mit dem AXN10 …
Weiterlesen »