ende
Test Cambridge Audio TVB2 (V2)
Der Cambridge Audio TVB2 (V2) ist ein günstiger Soundbar mit sehr homogener Klangabstimmung. (Foto: Cambridge Audio)

Test Soundbar Cambridge TVB2 (V2): schlicht und gut

Der Cambridge Audio TVB2 (V2) ist die neueste britische Geheimwaffe für vollwertigen Heimkino-Genuss ohne störende Lautsprecherboxen. Der Soundbar baut auf einem erfolgreichen Vorgänger auf, der nicht nur durch seinen Klang, sondern auch durch sein Design Freunde gewonnen hat. Design bedeutet in diesem Fall keine Klimmzüge in der Formensprache. Vielmehr ging es den britischen Gestaltern um Unauffälligkeit, die durch zierliche Abmessungen und glatte Flächen zustande kommt. Ein weiterer Aspekt ist eine Reduktion der erforderlichen Kabel. Der Cambridge Audio TVB2 (V2) vertraut auf einen drahtlosen Subwoofer, der nur 36,4 Zentimeter hoch ist und recht schmal ausfällt.

Gerade wenn man bedenkt, was sich hinter dem schlichten, schwarzen Metallgitter des 88 cm breiten Soundbars an Treibern verbirgt, fällt der Bassreflex-Subwoofer mit seinem 16,5 Zentimeter großen Downfiring-Tieftöner keinesfalls zu groß aus. Das Gehäuse des Soundbars beherbergt lediglich zwei 5,7 cm durchmessende BMRs. Diese Balanced Mode Radiatoren wurden das erste Mal bei Naim Audio in der Ovator-Lautsprecher-Serie eingesetzt. Cambridge selbst verwendet die Technologie aus dem Boxen-Flaggschiff Cambridge Audio Aeromax 6.

Im TVB2 (V2) setzen die Briten die vierte Generation dieser Breitband-Chassis ein. Die Besonderheit an ihnen ist die Verbindung aus zwei Wandlerprinzipien in einem einzigen Treiber. Durch seine besondere Konstruktion arbeitet der BMR im Mitteltonbereich nach dem bei elektrodynamischen Treibern üblichen Kolbenhubprinzip. Ab einer gewissen Frequenz geht er kontrolliert in den Biegewellenmodus über.

Test Cambridge Audio TVB2 (V2)
An der rechten Seite hat der Cambridge Audio TVB2 (V2) Tasten für Standby, Lautstärke und Quellenwahl (Foto: Cambridge Audio)

Im Cambridge Audio TVB2 (V2) beflügelt eine 120 Watt starke Class-D-Endstufe die jeweils 5,7 cm durchmessenden Treiber. Die DSP-gestützte Signalverarbeitung gestattet vier EQ-Modi, die für TV-Ton, Musik via Bluetooth, Film und Stimme optimiert sind. Diese Funktionen lassen sich an der mitgelieferten Fernbedienung auswählen. Eine LED-Anzeige hinter dem Lochgitter zeigt die nötigsten Informationen dazu an.

Perfekter Partner für 42-Zöller

Die Abmessungen des Cambridge Audio TVB2 (V2) wurden so gewählt, dass er von der Breite perfekt zu einem 42-Zoll-Flatscreen passt. Seine flache Bauweise – seine Tiefe beträgt nur 4,6 cm – prädestiniert ihn nicht nur zur Tischaufstellung, sondern auch zum Aufhängen an der Wand direkt unter den Bildschirm. Die benötigte Montagevorrichtung gehört zum Lieferumfang.

Obwohl der Cambridge-Soundbar samt Subwoofer für 500 Euro angeboten wird, verfügt er über drei HDMI-Eingänge und einen HDMI-Ausgang mit Audio-Rückkanal (ARC). Derlei Extras suchte man vor gar nicht so langer Zeit noch bei den meisten doppelt so teuren Klangbalken vergebens. Die HDMI-Sektion ermöglicht nicht nur das Durchschleifen von HDR-, 3D-sowie Ultra-HD-Inhalten. Mit seinem integrierten Upscaler kann der Cambridge Audio TVB2 (V2) sogar gewöhnliche Full-HD-Programme auf 4K-Auflösung hochskalieren.

Vorwärts Zurück
Test Cambridge Audio TVB2 (V2)
Hinter dem Frontgrill des Cambridge Audio TVB2 (V2) sitzt eine LED-Anzeige, die bei Betätigung der Fernbedienung je nach Befehl über Sound-Modus, Lautstärke oder Eingang informiert (Foto: S. Schickedanz)
Test Cambridge Audio TVB2 (V2)
Lediglich die beiden Lautstärke-Tasten sind nicht ganz optimal hervorgehoben. Sonst ist die mitgelieferte Fernbedienung des Cambridge Audio TVB2 (V2) sehr übersichtlich (Foto: S. Schickedanz)
Vorwärts Zurück

Zur Verwendung von Tablets oder Smartphones kommt Bluetooth gelegen. Bei geeigneten Geräten lässt sich die Verbindung ganz bequem via NFC aufbauen. Cambridge nennt das Koppeln durch Auflegen des Smart-Devices an die entsprechend markierte Stelle „Instant Touch Pairing“.

Der analoge AUX-Eingang verwendet eine 3,5-cm-Mini-Klinkenbuchse. Außerdem gibt es noch einen optischen Toslink-Digital-Eingang. Mit seinen Anschluss-Optionen kann der Cambridge Audio TVB2 (V2) also ohne weiteres sowohl eine kleine Stereo-Anlage als auch das AV-System ersetzen.

Vorwärts Zurück
Test Cambridge Audio TVB2 (V2)
Die Anschlüsse des Cambridge Audio TVB2 (V2) sind auf zwei Vertiefungen in der Rückseite verteilt (Foto: S. Schickedanz)
Test Cambridge Audio TVB2 (V2)
Insgesamt vier HDMI-Anschlüsse, einen Toslink-Digital-Eingang und einen analogen AUX-Anschluss mit 3,5-cm Miniklinke besitzt der Cambridge Audio TVB2 (V2). (Foto: S. Schickedanz)
Vorwärts Zurück

An der Seite des Cambridge Audio TVB2 (V2) finden sich die wichtigsten Bedienelemente, etwa Sensor-Tasten für die Lautstärke-Regelung oder der Eingangswahlschalter. Die Infrarot-Fernbedienung braucht man im normalen Betrieb so gut wie nicht. Schließlich verfügt der Cambridge Audio TVB2 (V2) über eine Lernfunktion, die es ermöglicht, ihn über die Kommandos der Fernseher-Fernbedienung zu steuern.

Überzeugt der Cambridge Audio TVB2 (V2) im Hörtest?

Klanglich überzeugte der Cambridge Audio TVB2 (V2) auf ganzer Linie. Kaum zu glauben, was die Engländer für 500 Euro an Hörkultur bieten. Damit wertet man nicht nur Fernsehton erheblich auf. Auch gerade das Musikhören bereitete damit ausgesprochen viel Vergnügen. Das gilt selbst über Bluetooth, wo zunächst die niedrige Latenzzeit positiv auffiel. Wer damit Musikvideos von YouTube über das Handy schaut, bekommt also keine lästigen Verzögerungen zwischen Bild und Ton.

Der Bass wirkt mächtig und dabei für diese Liga ordentlich differenziert. Doch zeigte sich spätestens mit Songs wie “Crooked Feat. Kwame” von JaySounds, dass hier besonders in den Abend- und Nachtstunden Ärger mit den Nachbarn programmiert ist. Schon bei relativ geringer Lautstärke füllt der Bass ein größeres Wohnzimmer und bringt trotz dicker Gummifüße den Boden zum Beben. Mit Action-Filmen verhält es sich ähnlich. Das dürfte die Fans von Arnie, Sylvester und Bruce freuen, doch wäre ein Nachtmodus nicht verkehrt, um dem Treiben gegebenenfalls Einhalt gebieten zu können.

Subwoofer
Der drahtlose Subwoofer des TVB2 hat einen 16,5-cm-Downfiring-Bass und Bassreflex-Unterstützung. Damit bringt er schon ab mittleren Lautstärken je nach Programm den Boden zum Beben (Foto: S. Schickedanz)

Wer viel mit Bluetooth streamt, dürfte sich zudem eine Synchronisation der Lautstärkeregelung des Cambridge Audio TVB2 (V2) mit der des Smartphones wünschen. Denn so arbeiten die beiden Reglungen im Zweifelsfall gegeneinander. Wer dem Cambridge Audio TVB2 (V2) die volle Lautstärke entlocken will, fummelt am Ende am Handy und an der Fernbedienung des Soundbars herum. Wer beide Regelungen zugleich aufzieht, staunt erst mal, was mit einem so kompakten und günstigen Audio-System an Pegel und Dynamik möglich ist. Allerdings dürfte mit den meisten Programmen die Begeisterung am satten Bass umgekehrt proportional zur Abhörlautstärke abnehmen. Denn hier schwindet gerade in schwach bedämpften Räumen ganz unten irgendwann die Präzision. Selbst in meiner im Bassbereich sehr trockenen Dachwohnung wurde es mir gerade mit elektronischer Musik bereits zu üppig und unpräzise, bevor der maximal mögliche Pegel erreicht war.

Die Stereoabbildung des Cambridge Audio TVB2 (V2) war breiter als bei üblichen Bluetooth-Speakern, die schnell ebenfalls mal 500 Euro kosten. Die Basisbreite und Räumlichkeit kamen allerdings nicht an die von unabhängigen Lautsprecher für links und rechts heran. Immerhin standen Stimmen und Instrumente frei im Raum, die einzelnen Klangkörper lösten sich mühelos von dem schlanken Soundbar. Die Instrumente saßen nur sehr dicht aufeinander. Das zeigte sich gerade bei extremen Panoramen wie den weit auseinandergezogenen Gitarren am Anfang von “Wish You Were Here” vom Album David Gilmour Live at Pompeii deutlich.

Stimmwiedergabe und Sprachverständlichkeit gelangen dem Briten ausgesprochen gut. In Sachen Homogenität liegt der Cambridge Audio TVB2 (V2) Lichtjahre von dem entfernt, was Flatscreen-TVs und so manche günstige Wireless-Speaker bieten. Dazu kommt eine für diese Klasse exzellente Bandbreite. Der Verzicht auf eine Stereo-Anlage oder ein Surround-System mit diskreten Lautsprecherboxen für alle Kanäle äußerte sich eigentlich nur in der Räumlichkeit.

Fazit Cambridge Audio TVB2 (V2)

Die aus guten alten Stereo-Zeiten bekannte britische Marke Cambridge Audio hat es auch in Heimkino-Zeiten voll drauf. Selbst wenn man eigentlich nur einen sehr guten Bluetooth-Lautsprecher sucht, würde ich in dieser Klasse – sofern es nicht auf Mobilität ankommt – den Cambridge Audio TVB2 (V2) wärmstens empfehlen. Er ist eine Macht im Bass, spielt sehr laut und dynamisch und seine sehr natürliche Abstimmung im Mittel-Hochtonbereich schließt nahtlos an das Tieftonfundament des kräftigen Subwoofers an. Von einem V3 in der Zukunft würden wir uns lediglich den Nachtmodus und eine synchronisierte Bluetooth-Lautstärkeregelung wünschen…

Cambridge Audio TVB2 (V2)
2018/05
Test-Ergebnis: 4,5
Überragend
Bewertung
Klang
Praxis
Verarbeitung

Gesamt

Die Bewertung bezieht sich immer auf die jeweilige Preisklasse.
Breitbandige und homogene Klangabstimmung
Kann sehr laut und dynamisch spielen
Bluetooth mit niedriger Latenzzeit an Bord
Bass bisweilen zu kräftig

Vertrieb:
Cambridge Audio Deutschland
Alter Wandrahm 15
20457 Hamburg
www.cambridgeaudio.de

Preis (Hersteller-Empfehlung):
Cambridge Audio TVB2 (V2): 500 Euro

Weitere Soundbars:

Test Teufel Cinebar One+
Magnat Sounddeck 150 im Test
Test Bose Solo 5 TV-Sound-System
Test Bose SoundTouch 300

Mehr zu Cambridge Audio:

Test Cambridge Audio YoYo (S): Bluetooth auf britisch
Test Cambridge (YoYo) M: Bluetooth-Lautsprecher für Audiophile
Audiophiler 7.1.2-AV-Receiver Cambridge CXR120 im Test
Test: Universalplayer für Stereo, DVD, Blu-ray und Surround-Streaming – Cambridge CXU
Erster Test: Vollverstärker Cambridge Audio Edge A
Vintage: CD-Player Cambridge CD2 – Hightech anno 1988

Autor: Stefan Schickedanz

Avatar-Foto
Schneller testet keiner. Deutschlands einziger HiFi-Redakteur mit Rennfahrer-Genen betreut bei LowBeats den Bereich HiFi im Auto sowie die Themengebiete Mobile- und Smart-Audio.