Deutlich szeniger: MOTHXR, das neue Signing des Pariser Szene-Labels Kitsuné. Mit jeder Menge Synthies, darunter etlichen Vintage-Modellen älteren Datums, entwirft dieses Quartett aus Brooklyn auf Centerfold einen Sound, der auch eine prima Filmmusik für eine neue Staffel von Twin Peaks abgeben würde. Sänger Penn Badgley kann und will sich mit …
Weiterlesen »Musik & Film
Junior Boys: Grandmasters des Elektropop
Schon seit 17 Jahren – also einer halben Ewigkeit – mischen die Junior Boys die Elektropop-Szene auf. Die Säulen ihres Sounds: hier der songorientierte, weiße Synthiepop der 1980er-Jahre, dort der rhythmuslastige Techno-House, mit dem ein Jahrzehnt später schwarze DJs von Chicago oder Detroit aus die Dancefloors eroberten. Die Räume dazwischen …
Weiterlesen »Guns ‘N Roses Comeback auf dem Coachella
Die legendäre Rockband Guns ′N Roses rund um Sänger Axel Rose und den Gitarristen Slash kommt auf dem Coachella 2016 wieder zusammen. Der Headliner auf dem größten Musikfestival der Welt in der Kalifornischen Wüste steht am 16. und am 23. April auf der Bühne. Zu diesem Top-Event mit dem Guns ‚N …
Weiterlesen »Josef Salvat: Night Swim
Frisch im Geschäft ist beispielsweise Josef Salvat. Der Sänger und Pianist aus Sydney inszeniert sich auf Night Swim (Fingers & Thumbs; Vertrieb: Sony) halb als Pop-Beau für die @-Generation, halb als Balladensänger mit einem Hang zum digitalen Soundgewand. Klar, Salvats Gangart mag manchem fast schon zu gefällig und melodienselig anmuten …
Weiterlesen »Santigold: 99 Cent
Manchmal sind Plattencovers richtig schlau. Das Motiv von Santigold für 99 Cent ist jedenfalls eine ziemlich clevere Visualisierung von Konsum und Selbstvermarktung, den großen Themen des @-Zeitalters: „Es geht darum, wie wir uns selbst, unser Leben, unsere Beziehungen verpacken. Heutzutage ist doch alles ein käufliches Produkt“, erklärt die vierzigjährige Black-Music-Lady …
Weiterlesen »Attila Csampai: Beste Klassik-Einspielungen 2016
Unser audiophiler Gastautor und Klassik-Spezialist Attila Csampai schreibt für viele namhafte Publikationen – unter anderem für die Home Electronics aus der Schweiz. Für LowBeats macht es Attila Csampai in diesem Monat einmal anders herum: Kein Blick zurück, sondern einer voraus – nämlich auf das noch junge Jahr 2016, das schon …
Weiterlesen »Tschiller: Off Duty – Til Schweiger bombt Tatort ins Kino!!!
Crash!!! Boom!!! Bang!!!!!!! Wenn Til Schweiger ermittelt, erleben von Gesetzen, Dienstanweisungen und Überforderung im Zaum gehaltene Bullen, die im echten Leben nicht beißen dürfen, einen inneren Vorbeimarsch. Mag auch die Mehrheit der Tatort-Fans lieber den bisweilen bemühten Späßchen des nicht unbedingt realitätsnäheren Ermittler-Duos Frank Thiel und Prof. Karl Friedrich Boerne alias Alex …
Weiterlesen »David Bowie Top Five: die wichtigsten Alben aus 50 Jahren
25 Alben hat er in seiner Schaffenszeit eingespielt. Die LowBeats Redaktion stellt die David Bowie Top Five (beziehungsweise sieben) hier noch einmal vor. Sein Abschiedswerk Blackstar würde vielleicht auch dazu gehören. Aber das genießt aufgrund seines Abschiedscharakters eine Sonderrolle. Siehe auch David Bowie – der Nachruf und Blackstar – Die …
Weiterlesen »David Bowies „Blackstar“ – die Rezension
Von Avantgarde bis Pop, von Prog-Rock bis Ambient-Jazz: David Bowie irritiert ein letztes Mal als Meister der musikalischen Extravaganz – und hinterlässt mit Blackstar ein großartig verstörendes Vermächtnis. „★“ – das Vermächtnis Eigentlich könnte man diese Disc gleich doppelt besprechen. Einmal so, wie man sie die ersten zwei, drei Mal …
Weiterlesen »David Bowie – Nachruf auf einen der Größten
David Bowie ist tot, die Welt hält den Atem an. Denn jeder weiß: Mit Bowie nimmt man Abschied von einer Ausnahmepersönlichkeit, die wie kaum ein Anderer den popmusikalischen Idealfall verkörperte – die Symbiose aus Kunst und Unterhaltung, aus faszinierender Oberfläche und unerschöpflicher Tiefgründigkeit. Ein Nachruf von LowBeats Autor Max Worthmann. …
Weiterlesen »Scriabin Code: DVD-Crowdfunding
Ein Projekt macht seit ein paar Monaten in deutschen Kulturkreisen die Runde: der Scriabin Code. Chef-Decoder dieses multimedialen Gesamtkunstwerks ist der Wormser Jazzer Martin Albrecht. Nach Aufführungen in der gesamten Republik und einem Sonderkonzert in der Johannis-Kirche in Mannheim (mit großem Symphonieorchester und überschwänglichen Kritiken) kommt nun der Endspurt des …
Weiterlesen »Deep Thrill: 10 ultimative Bass Tunes
Wenn Druckwellen aus den Lautsprechern beim Musikhören die Gläser in der Vitrine klirren, die Bauchdecke vibrieren und das Wasser in der Blumenvase Wellen schlagen lassen, sind stets tiefe Töne im Spiel. Meist stolpert man zufällig über entsprechende Musiktitel mit besonders tieffrequentem Inhalt: Doch wer sich wie LowBeats intensiv um guten …
Weiterlesen »THE BEATLES: The Beatles 1 und The Beatles 1+
50 neue/alte Beatles-Filme: Die Beatles nutzten nach Ihrer letzten Welttournee ab Anfang der 70er Jahre das Medium Film zur Promotion ihrer neuesten Alben und Singles. Gut 50 dieser einmaligen Clips und Kurzfilme hat Apple Corps Ltd. zur Restauration in Auftrag gegeben. Dabei wurden Bild und Ton auf den neuesten Stand …
Weiterlesen »AndersonPonty Band – Better Late Than Never
Nie zu spät! AndersonPonty Band, das ist das gemeinsame Projekt zweier Herren, die sich, wie der Albumtitel schon verrät („Better Late Than Never“ = Besser spät als nie) erst spät im Leben gefunden haben und gottlob gleich ein gemeinsames musikalisches Projekt aus der Taufe hoben: Jon Anderson und Jean Luc …
Weiterlesen »Blu-ray: Rammstein In Amerika
Amerika brennt! Zur Gruppe Rammstein um den Frontmann Till Lindemann muss man sicher nicht mehr viel sagen. Man liebt sie oder hasst sie; neben kitschigen Schlagern polarisiert kaum etwas so sehr wie die Musik der Hardrocker aus dem Osten der Republik. Das neue Blu-ray-Set Rammstein in Amerika beinhaltet zwei Disks. …
Weiterlesen »