Hinter dem etwas sperrigen Namen “DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core” verbirgt sich ein Produkt, dass sich zunächst einer klaren Kategorisierung entzieht, aber für so manchen HiFi- und Heimkino-Fan eine signifikante Bereicherung darstellt. Das kleine, tresorartig verarbeitete Kästchen im halben 1-HE-19-Zoll-Format ist D/A-Wandler und Signalprozessor und digitaler Vorverstärker, primär aber einer …
Weiterlesen »Test
Test: Bluetooth-Speaker Canton musicbox XS
Zur IFA 2015 bereits vorgestellt – jetzt endlich verfügbar: Mit dem Duo Musicbox S und Musicbox XS stürzt sich nun auch Marktführer Canton ins Abenteuer mobile Bluetooth-Lautsprecher. Nur wenige Millimeter “größer” in den Abmessungen und mit 199 Euro UVP im gleichen Preissegment, hat es die kleinere der beiden, die Canton …
Weiterlesen »Test B&W 805 D3: Maßstab der Kompaktklasse
Jede 800er-Serie von B&W ist im HiFi das, was jede neue Mercedes S-Klasse im automobilen Bereich darstellt: State Of The Art, Maß der Dinge, Stand der Technik oder was immer einem sonst als Superlativ einfällt. Und das gilt weltweit. Und wie auch Mercedes seine S-Klasse alle 6-7 Jahre gründlich überholt, …
Weiterlesen »Test Pro-Ject Phono-Box DS: Bestklang für 250 €
Dass Pro-Ject längst der größte Anbieter im Bereich ambitionierter, bezahlbarer Plattendreher in unserem Teil der HiFi-Welt ist, dürfte unstrittig sein. Aber nun mausern sich die Österreicher mit tschechischer Fertigung zum erfolgreichen “Vollsortimenter”. Zugegeben, Fernseher machen sie noch nicht, aber seit einigen Jahren doch etliche, fast ebenso ambitionierte Elektronik-Linien im Kleinformat: …
Weiterlesen »Test DTS:X neuester Stand – im Vergleich mit Auro-3D und Dolby Atmos
DTS:X Update für Marantz AV8802 So funktioniert DTS:X Erster Vergleich mit Dolby Atmos und Auro 3D So wichtig sind Upscaler Pünktlich, wie angekündigt, traf am 04.02.2016 das DTS:X Update für den Marantz AV8802 ein. Erste Zeichen gab es allerdings schon Tage vorher mit einer Einblendung auf dem am Marantz angeschlossenen …
Weiterlesen »Test: ZeroUno DAC – Hören auf neuem Niveau
Jetzt ist gleich im ersten Satz eine Entschuldigung fällig. Weil dieser Bericht nicht das sein wird, was Sie gewohnt sind. Nämlich eine unvoreingenommene Berichterstattung. Nach ein paar Stunden Musikgenuss mit dem ZeroUno DAC hat der völlig be- und entgeisterte Autor dieser Zeilen nämlich keine große Lust mehr, Sie völlig objektiv …
Weiterlesen »Test B&W P5 Wireless: Eleganz und Bluetooth
Adel verpflichtet: B&W ist der gewichtigste Hersteller von High-End-Lautsprechern weltweit. Und da Kopfhörer letztendlich auch nur miniaturisierte Lautsprecher sind, darf man von B&W-Kopfhörern einiges erwarten. Der neue B&W P5 Wireless ist weitgehend mit dem “einfachen” B&W P5 baugleich: ein elegant gestalteter On Ear Hörer, der sich dank feinem Leder und …
Weiterlesen »Cambridge CXR120 – audiophiler AV-Receiver
Mit dem Cambridge CXR120 bauen die Engländer einen AV-Receiver gegen den Trend. Er bietet nämlich “nur” 7 Kanäle und das war’s. Kein Atmos, DTS:X oder Auro-3D. Im Gegensatz dazu ist aber die Videosektion in Sachen HDMI für alle aktuellen Standards (HDCP2.2, Ultra-HD, et cetera) gewappnet und auf dem neuesten Stand. …
Weiterlesen »Teufel Cinebar 52 THX: Bar jeder Kompromisse
Die Firma Lautsprecher Teufel aus Berlin schnürte ein All-inklusive-Paket für waschechte Kinofans. Ihr Cinebar 52 schmückt sich sogar mit dem THX-Siegel. Das konnte im Bereich der Soundbars bisher nur sein Vorgänger Cinebar 51 THX von sich behaupten. Der befreite alle, die sich bei Action-Filmen einen mächtigen Punch von Spezialeffekten wünschten, …
Weiterlesen »Focal Dimension: Bester Soundbar bis 1.000 Euro
Mit dem Focal Dimension griffen die französischen Lautsprecher-Spezialisten den Soundbar-Trend relativ spät, aber sehr nachhaltig auf. Der erste Soundbar von Focal kommt als modulare Lösung. Der Dimension passt sich sehr smart den Bedürfnissen des Benutzers an. Der 6,5 cm schlanke Soundbar mit seinen fünf patentierten 10-cm-Breitband-Chassis lässt sich an der …
Weiterlesen »Test ifi micro iPhono: beste 500-€-Phonostufe?
Auf der Suche nach den besten Phonovorstufen unter 500 Euro geriet der LowBeats Autor Carsten Bussler auch an den ifi micro iPhono (Preis ca. 479 Euro). Nicht ganz zufällig. Das kleine Kästchen hatte schon in den Anfangszeiten von LowBeats einen längeren Aufenthalt in der Redaktion und dort – wie auch …
Weiterlesen »Test Standbox Heco Direkt: Hightech im Retrolook
Die Heco Direkt sieht aus, als entspränge sie den 1950er Jahren und klingt auch ein bisschen so, wie die Lautsprecher früher. Das aber richtig gut. Der Erlebnisbericht zu einer der außergewöhnlichsten Standboxen dieser Tage. Die moderne Technik ermöglicht, immer mehr Bass aus immer kleineren Tieftönern zu zaubern; der Trend zur …
Weiterlesen »Test: 4K-Highend-Projektor JVC DLA-X7000BE
Endlich ist er da: JVC DLA-X7000BE. Nachdem JVC Kenwood in einem mutigen Schritt vergangenes Jahr gar keine neuen Modelle vorstellten und die laufende Serie schlicht weiter produzierten, bringen die Japaner nun endlich ihre neue Projektoren-Generation auf den Markt. Wie auch schon bei den Vorgänger-Generationen handelt es sich dabei um bauähnliche …
Weiterlesen »Test: Kopfhörer Sennheiser Momentum In-Ear
Wieder auf Reisen. Wieder mit dem Sennheiser Momentum In-Ear. Der ICE bringt mich von München nach Berlin. Ausreichend Zeit für einen finalen Praxistext des kleinen Sennheisers. Eigentlich hab’ ich’s ja nicht so mit In-Ear-Hörern: Nicht etwa, weil ich sie prinzipiell nicht leiden könnte – vielmehr nervt mich das fummelige und …
Weiterlesen »Test B&W Zeppelin Wireless: Überflieger mit Bluetooth
Die schlechte Nachricht zuerst: Ganz drahtlos geht es auch beim B&W Zeppelin Wireless nicht. Ein Stromkabel benötigt der neueste Luftschiff-Lautsprecher zur vollen Funktionalität immer noch und ein LAN-Anschluss ist für gewisse Fälle ebenfalls vorhanden. Nun zu den guten Nachrichten: Er lässt vor allem Pop, Rock und Hip-Hop-Fans abheben. Auch Jazz-Freunde …
Weiterlesen »