Mit dem Teac HA-P5 erweitert der japanische Audio-Spezialist sein Portfolio um einen weiteren, mobilen Kopfhörer-Verstärker mit integriertem D/A-Konverter. Unterwegs-Telefonierer wie ich könnten dieser Produktgruppe in Sachen Nutzwert durchaus kritisch gegenüberstehen, lässt sich doch mit ihnen das ins Kopfhörerkabel integrierte Mikrofon-Dongle nicht nutzen: Telefonieren oder Skippen in der Playlist ist mit …
Weiterlesen »Test
Test B&W 802 D3: der Referenz-Lautsprecher
Da murren zwar viele andere Lautsprecher-Hersteller: Aber insgeheim müssen sie B&W doch ein Kompliment machen. Denn mit der 800er Serie üben die Engländer im Bereich der Highend-Lautsprecher seit fast 20 Jahren eine spürbare Dominanz aus. Der Durchbruch kam, als der amerikanische B&W-Vertriebsleiter Joe Atkins die Marke übernahm und B&W 1998 …
Weiterlesen »Test Teufel Bamster Pro – besser als Bose?
Mit dem Bamster Pro hatte Lautsprecher Teufel ein klares Ziel im Visier: Die seit Jahren erfolgreiche Bose SoundLink Mini, die mit ihrer Mischung aus Kompaktheit, Mobilität und Klangvolumen Maßstäbe für kleine Bluetooth-Speaker setzt, soll vom Thron gestoßen werden. Ausgiebige interne Hörvergleiche während der Entwicklung des Teufel Bamster Pro sollten sicherstellen, …
Weiterlesen »Trinnov Optimizer: Lautsprecher- und Raumkorrektur
Der Trinnov Optimizer ist ein komplexes System zur Korrektur typischer und spezifischer Fehler und Charakteristika von Lautsprechern und der Raumakustik. Er ist Bestandteil aller Prozessor-Vorverstärker des französischen Herstellers Trinnov. Im Folgenden beschreiben wir exemplarisch den Optimizer des Trinnov ST2-HiFi. Das Prozedere, die Menüs und Funktionen sind bei allen Modellen gleich. …
Weiterlesen »Test Trinnov ST2-HiFi: die Raumkorrektur-Sensation
Erst vor fünf Jahren kam mit dem Trinnov ST2-HiFi das erste Produkt der Franzosen für uns Endanwender auf den Markt. Dabei war ihr Optimizer damals in bestimmten Kreisen des Professional Audio längst ein Standard. Der Akustikprozessor kann ein paar Dinge, von denen die meisten Mitbewerber zum Teil nur träumen können …
Weiterlesen »Quadral Aurum Titan R9: 35 Jahre an der Spitze
Die Quadral Aurum Titan R9 ist die neueste und neunte Variation eines Lautsprecher-Themas, dessen Erfolgsgeschichte in Deutschland Ihresgleichen sucht. Denn die Titan schlug bei ihrem Erscheinen im Jahr 1981 große Wellen und ist seitdem immer so etwas wie ein Gradmesser dafür, was hierzulande für knapp über 10.000 Mark (später dann …
Weiterlesen »Test: WLAN-Box Denon Heos 7 HS2 mit Bluetooth
Die Form der Denon Heos 7 HS2 lässt viele Assoziationen zu. Bemerkenswerterweise erinnert die breite, geschwungene Konstruktion mit ihrem dreieckigen seitlichen Querschnitt am wenigsten an einen Lautsprecher. Dafür kann man den Designern einerseits Komplimente machen, andererseits die typische Unterbringung kompakter Boxen im Regal mit Büchern oder Blumentopf obendrauf vergessen. Das …
Weiterlesen »Alle Rega Tonabnehmer im Vergleich
Seit 1973 baut Rega Plattenspieler, seit 1988 eigene Tonabnehmer. Die ersten Abtaster hießen Bias und Elys und folgten dem Prinzip des Moving Magnet (MM). Die beiden gibt es immer noch und sie sind die mit Abstand bestverkauften Rega Tonabnehmer. Damals wie heute entstehen fast alle Tonabnehmer (Ausnahme: Carbon) per Handarbeit …
Weiterlesen »Test Rega Bias2: MM-Tonabnehmer für Aufsteiger
Das Rega Bias2 ist der Nachfolger des Rega Ur-Tonabnehmers Bias. Als Firmenchef Roy Gandy 1988 mit der Produktion eigener Abtaster begann, war Bias das erste, das die kleine Manufaktur verließ. Damals war es ein rasender Erfolg und es verkaufte sich vom Start viel besser als geplant. Das Bias war damals …
Weiterlesen »Im Test: Die neue Professional Fidelity Serie von SPL
Als letzte Instanz hat der Mastering-Ingenieur entscheidenden Einfluss auf das klangliche Wohl und Wehe einer (Musik-) Produktion – an dieser Stelle ist in puncto Audio-Technik das Beste also gerade gut genug. Was die Elektronik angeht, sind sich die weltweit renommiertesten Mastering-Koryphäen einig: Sie setzen bei ihrer Arbeit auf Produkte des …
Weiterlesen »Test SPL Director: Profi DAC-Preamp für zuhause
Wie der Name bereits verrät, bildet der SPL Director die Steuerzentrale in der neuen Pro-Fi-Familie des Audio-Spezialisten aus Niederkrüchten. Von seiner Funktionalität her handelt es sich beim Director um einen Vorverstärker mit zwei analogen Hochpegeleingängen sowie einem integrierten D/A-Wandler. Er bildet das Bindeglied zwischen Tonquelle und Leistungsendstufe, beispielsweise der hauseigenen …
Weiterlesen »Erster Test: Stereo-Endstufe SPL Performer s800
Mit der neuen Pro-Fi Serie beschreitet SPL neue Wege – hin auch zu den HiFi-Fans. Die Serie besteht aus fünf Komponenten, darunter der überragende DAC-Vorverstärker SPL Director. Die leistungsmäßige Entsprechung des Director ist die Endstufe SPL Performer s800. Und die beweist uns eindrucksvoll: Es muss nicht immer Class D sein …
Weiterlesen »Erster Check Epson EH-TW9300W + EH-TW7300 4K UHD
Am 12.07. konnten wir einen ersten Blick auf die bereits seit ein paar Wochen im Internet diskutierten neuen Projektor-Modelle von Epson werfen, die ein paar äußerst spannende Neuerungen mitbringen. Nach den Ankündigungen der US-Modelle gibt es nun verbindliche Namen und Preise für die europäischen Produktversionen. Drei Varianten werden irgendwann zwischen …
Weiterlesen »Test Rega Carbon: MM-Tonabnehmer für Einsteiger
Das Rega Carbon ist das kleinste und mit 50 Euro Einstandspreis mit Abstand günstigste Mitglied der Rega MM-Abtaster-Familie. Der Benjamin wirkt ein bisschen wie aus der Art gefallen, denn sein Systemkörper sieht komplett anders aus als Bias2, Elys2 & Co. Kein Wunder, munkelt man doch, man könne in England einen …
Weiterlesen »Test Rega Elys2: der Golf unter den MM-Systemen
Mit der steigenden Qualität der “kleinen” Rega Laufwerke, vor allem RP 1-2016 und RP 2-2016, rückt das Rega Elys2 stärker in den Fokus der Betrachtung. Es ist sozusagen der Golf unter den Rega-Tonabnehmern. Seine universellen Qualitäten und sein Preis von 250 Euro prädestinieren es zum Einsatz in vielen Laufwerken bis …
Weiterlesen »