ende

Test

Test Stax SR-L Familie: L700 Pro, L500 Pro, L300

Stax SR-L Familientest Aufmacherbild

Gibt es so etwas wie den ultimativen Kopfhörer? Wenn sich die audiophile Gemeinde auf einen Typ einigen sollte, käme wohl nur der Stax SR-009 (Preis: 5.000 Euro, mit dem entsprechenden Verstärker fast 8.000 Euro) in Frage. Kein anderer Kopfhörer hat weltweit so viele absolute Top-Kritiken eingefahren wie dieser offene, elektrostatische …

Weiterlesen »

Test B&W 804 D3 – die unterschätzte Spitzenbox

B&W 804 D3 Aufmacher

Anfang 2016 führte B&W seine 800er Serie D3 ein. „Der größte Schritt seit Nautilus“ nannte B&W Produktmanager Andy Kerr diesen Technologie-Sprung von D2 auf D3 im LowBeats Interview. Nun sind knapp zwei Jahre vorbei und man kann eine erste Bilanz ziehen: Hat sich 805 D3 im gleichen Maße erfolgreich verkauft …

Weiterlesen »

Test Teufel Stereo M: Nimm zwei!

Test Teufel Stereo M

Bei den meisten hippen WLAN- und Bluetooth-Lautsprechern gibt es zwar die Option, sie im Stereo-Betrieb zu betreiben. Die Norm ist allerdings der Mono-Betrieb, für den sie eigentlich ausgelegt sind. Beim Teufel Stereo M spürt man den Unterschied schon im Namen. Was die Berliner da auf die Beine gestellt haben, ist …

Weiterlesen »

Test: Highend-4K-HDR-Projektor JVC DLA-X7900

JVC DLA-X7900 (Foto: R. Vogt)

Mit dem JVC DLA-X7900 bringen die Japaner die neueste Evolutionsstufe Highend-Videoprojektoren der X-Serie auf den Markt. Zur gleichen Evolutionsstufe gehört das kleinere Modell JVC DLA-X5900 (4.499 Euro) mit etwas abgespeckten Luxusfunktionen und zwei highendigere Varianten mit strenger selektierten Bauteilen, der JVC DLA-X9900 (8.999 Euro) und das JVC-rote Sondermodell JVC DLA-20LTD …

Weiterlesen »

Test Teufel One S: so laut, so klein, so kontaktfreudig

Test Teufel One S Aufmacherbild

Raumfeld ist tot, es lebe Raumfeld. Teufel hat einerseits den Namen des vor einigen Jahren akquirierten Netzwerk-Musik-Pioniers aus dem Namen der neuen Gerätelinie getilgt, aber so ganz dann doch nicht. Zwar heißt der Nachfolger des Raumfeld One S jetzt schlicht Teufel One S, in der zugehörigen App taucht der Name …

Weiterlesen »

Test Teufel One M: So wertvoll wie eine kleine HiFi-Anlage?

Teufel One M

Schon den Vorgänger, Raumfeld One M, mochte ich sehr. Das Teufel One M hatte also einen gewissen Vorschusslorbeer bei mir, den es allerdings erst einmal verspielte. Das lag aber nur an der brandneuen Software, in derem Namen – anders als beim Lautsprecher – der Name Raumfeld weiterhin vorkommt. Auf die …

Weiterlesen »

Test Sonus faber Pryma 01 – Over Ear mit italienischem Chic

Sonus faber Pryma 01 Aufmacher

Allen Unkenrufen zum Trotz: Der Kopfhörermarkt boomt immer noch und bringt auch immer mehr Lautsprecher-Hersteller dazu, sich ebenfalls bei diesem Thema zu beteiligen. Die Gründe liegen auf der Hand. Auch Kopfhörer sind letztlich nur Lautsprecher – und da hat man ja die Kompetenz. Bei der italienischen Manufaktur Sonus faber hat …

Weiterlesen »

Test T+A CALA CDR – Komplettanlage neu definiert

T+A CALA CDR Aufmacher

Wir erleben die Renaissance der Musiktruhe. „All-in-One-Gerät“ ­heißt das neudeutsch und bringt die Komplettanlage in neuem Gewand wieder in die Wohnzimmer. Gemäß dem Zeitgeist sind sie kleiner geworden. Und meist netzwerkfähig, um die Dienste der Musikanbieter Tidal, Qubuz & Co nutzen zu können. Diesem Trend kann sich natürlich auch Deutschlands …

Weiterlesen »

Test Burmester B18 – Edel-Standbox mit Bass-Extension

Test Burmester B18 Aufmacherbild

Kann man die Qualität eines Lautsprechers am Gewicht ermessen? Natürlich nicht. Aber bei der Burmester B18 vielleicht doch. Als ich die zierliche Standbox aus dem Karton holte, war ich jedenfalls erst einmal überrascht: 35 Kilo wiegt eine. Die meisten Boxen dieser Größe kommen nicht einmal auf die Hälfte. Was haben …

Weiterlesen »

Test Ultrasone Edition 15: der mobile Spitzen-Over-Ear

Ultrasone Edition 15 Aufmacher

Ortstermin in München bei LowBeats: Ultrasone Chef Michael Zirkel und Ultrasone Entwickler Andreas Veitinger kamen herunter vom Berg (Gut Raucherberg), wo die kleine, feine Kopfhörer-Manufaktur beheimatet ist. Und sie hatten Großes im Gepäck. Natürlich einen Kopfhörer. Aber nicht irgendeinen, sondern das neue Top-Modell Ultrasone Edition 15. Als Top-Modell ist der …

Weiterlesen »

Test: Rein digitaler UltraHD-Blu-ray-Player Cambridge CXUHD

Cambridge CXUHD: UltraHD-Blu-ray-Player als reines Digital-Laufwerk in edler Verarbeitung. 799 Euro (Foto: R. Vogt)

Seit einigen Wochen wird der neue Universalplayer von Cambridge ausgeliefert und bricht mit ein paar gewohnten Konzepten: der Cambridge CXUHD besitzt nur noch digitale (Ein- und) Ausgänge. Das neue Modell stellt konzeptionell fast eine kleine Revolution für Cambridge dar, denn der CXUHD ist nun ein reines Laufwerk, das ausschließlich digitale …

Weiterlesen »

Test Magnat RV4 – Hybrid-Vollverstärker mit BT

Magnat RV4

Die Diskussion, ob denn nun Röhren- oder Transistorverstärker besser klingen, gibt es im HiFi schon fast so lange, wie die beiden Prinzipien schon miteinander konkurrieren. Die Röhren-Verstärker gelten allgemein als klangfarbenstärker und natürlich klingender, die Transistor-Amps haben in der Regel sehr viel mehr Leistung – die leider von den meisten …

Weiterlesen »

Test Rega Planar 6: bester Plattenspieler unter 2.000 Euro?

Der Rega Planar 6 mit Rega Ania

Wir sind verwirrt. Hatten wir doch mühsam und durch Erfahrung gelernt, dass ein Plattenspieler möglichst schwer und wuchtig daherkommen soll. Rega will uns einer ganz anderen Wahrheit belehren. Der Rega Planar 6 bringt nur 5,2 Kilogramm auf die Waage. Wer ihn das erste Mal einrichtet, staunt nicht schlecht. Die zentrale …

Weiterlesen »

Test Beyerdynamic Aventho wireless: mobiler BT HiFi-Kopfhörer

Beyerdynamic Aventho wireless On Ear

Beyerdynamic macht mobil: Nach diversen kabelgebundenen In-, Over- und On-Ear-Kopfhörern für draußen kappt nun der auf der IFA vorgestellte Beyerdynamic Aventho wireless die Leinen und überträgt Outdoor-Sessions via Bluetooth. Und nicht nur das: Der On-Ear-Hörer lässt sich über eine App auf das jeweilige Gehör des Benutzers personalisieren. Ist er damit …

Weiterlesen »