Musical Fidelity Chef Anthony Michaelson ist ein echter Gourmet. Er liebt bestes Essen, feine Musik und ist in Bezug auf die Musikwiedergabe höchst anspruchsvoll. Stundenlang kann er über die klanglichen Vorzüge seiner formidablen NuVista Röhrenkonstruktionen plaudern. Aber trotz all dem behält er auch Augenmaß. Wie sonst kann es sein, dass …
Weiterlesen »Test
Test Teufel Varion: das fast unsichtbare 5.1-Set
Das hatte sich ja schon angedroht: Der Lautsprecherteufel in Berlin startete Anfang 2016 eine stattliche Produktoffensive, die jetzt Ende Juni mit dem Teufel Varion noch weiter in die deutschen Heimkinos vordringt. Hinter “Varion” verbirgt sich ein kleines Surroundsystem mit neuen, schlanken, sehr unauffälligen Satelliten-Speakern, die in ihrer vordringlichsten Anwendung als …
Weiterlesen »Test Sumiko S.9: Der audiophile Subwoofer
Sumiko war bis vor kurzem eigentlich nur Phono-Fans als Marke für gute Tonabnehmer bekannt. Nun gibt es auch Subwoofer gleichen Namens. LowBeats hat sich das Schmuckstück namens Sumiko S.9 angeschaut und angehört. Wie passt das zusammen? Nun gibt es von Sumiko die filigransten Spulen der Hifi-Technik in Tonabnehmern und die …
Weiterlesen »Test: Edel-Kopfhörer Sennheiser HD 800 S
Bühne frei für den Sennheiser HD 800 S: Er ist der neue Champ unter den hochwertigen dynamischen Kopfhörern der Schallwandler-Spezialisten aus Hannover. Wie der Name bereits verrät, besitzt der Newcomer allerbeste Gene: Mit ihm erhält der im Jahre 2009 vorgestellte, weltweit überaus erfolgreiche Edel-Hörer HD 800 eine gründliche Revision. Äußerlich …
Weiterlesen »Rega Planar 3-2016: der erste Test
Der frühere Planar 3 war ja eine Art Legende. Unter all den in der Regel sowieso sehr preiswürdigen Rega Plattenspielern war er immer so etwas wie der preiswürdigste. Rega Chef Roy Gandy hatte gerade für ihn immer ein besonderes Faible. Als nun der neue Rega Planar 3-2016 als Nachfolger des …
Weiterlesen »Test Arcam AVR850: der beste 3D-Receiver?
Dass die kleine englische Manufaktur Arcam fein klingende AV-Receiver produziert, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Mit der neuesten Generation wagen sie aber erstmals einen mutigen Schritt hin zu einem komplexen Einmess-System plus Immersive Audio mit Dolby Atmos – und wenn das Update kommt, auch DTS:X. LowBeats hat sich die …
Weiterlesen »Test: USB-Audio-Interface RME Babyface Pro
Das hier vorgestellte RME Babyface Pro gehört zur Familie externer digitaler Audio-Interfaces. Diese Spezies hat die klassische Soundkarte in Computern nahezu vollständig verdrängt, wobei der Aufgabenbereich jedoch gleich geblieben ist. Im Gegensatz zu den im HiFi-Bereich gängigen, externen DACs enthalten digitale Audio-Interfaces – ebenso wie klassische Soundkarten – neben dem …
Weiterlesen »Test Piega AP 1.2: die High End Minibox
Erst kürzlich stellte Piega, der größte, wichtigste und womöglich beste Lautsprecherhersteller unserer eidgenössischen Nachbarn, seine Master Line (MLS) 2 vor. Die Box mit ihren 65.000 Euro Einstandspreis ist vergleichsweise stattlich, aber bereits die geschrumpfte Version der großen, zweiteiligen MLS 1. Beide MLS klingen fantastisch. Und beide wollen sagen: Piega kann …
Weiterlesen »Test Sonus faber Chameleon T: schönste Box um 2.000 €
Unter allen Lautsprecher-Herstellern ragt Sonus faber immer etwas heraus. Weil die Italiener schon seit ihrem Bestehen einen kulturellen Ansatz pflegen und Lautsprecher nicht als simple “Boxen”, sondern eher als Musikinstrumente verstehen. Und weil sie es immer schaffen, ihren Lautsprechern eine faszinierend schöne Optik zu verpassen; häufig erinnern sie tatsächlich an …
Weiterlesen »Test: DLP-Power-Projektor JVC LX-FH50
“Nanu”, fragt sich der Heimkino-Kenner, JVC und “DLP” in einem Satz? Hat sich hier der Autor verschrieben? Hat er nicht. Tatsächlich kommen die Erfinder der heute als Highend-Standard akzeptierten Technik LCoS mit reflektierenden Flüssigkristall-Panels jetzt auch mit einem DLP-Projektor auf den Markt. Und der JVC LX-FH50, wie das neue Kind …
Weiterlesen »Test Teufel Rockster: das Event Sound System
Mobiles Event Sound System – so lautet die offizielle Herstellerbezeichnung im “Amtsdeutsch” für den Teufel Rockster. Deutlich handfester drückt es dagegen die Produktbeschreibung des Berliner Lautsprecherdirektversenders aus: Hier ist die Rede von der “größten Rampensau der Welt” und vom “weltweit größtem, portablen Bluetooth-Lautsprecher”. Ob so oder so: Wer dem Rockster …
Weiterlesen »Hama Flexi-Slim: Micro USB Kabel verdrehsicher!
Sie sind praktisch überall in Gebrauch: Micro-USB-Verbindungen. Fast alle modernen Mobilgeräte vom Tablet bis zum Highres-Musikplayer im Taschen-Format nutzen sie zum Laden des Akkus und als Datenverbindung. Apple-Jünger genießen schon seit der Einführung des Lightning-Standards den Komfort einer symmetrischen Steckverbindung, bei der egal ist, wie herum man den Stecker in …
Weiterlesen »Cambridge CP2: Plug-n-Play Phonostufe für 229 Euro
Hochwertige Phonovorstufen im unteren Preissegment wie der hier vorgestellte Cambridge CP2 liegen im Trend, sind sie doch oft das Bindeglied zwischen der bereits vorhandenen Anlage und der wiederauferstandenen Liebe zum Vinyl. Viele Verstärker der letzten Jahre wurden gleich ohne Phonoeingang konstruiert. Oder beim Hören mit dem neuen Dreher wird offensichtlich, …
Weiterlesen »Test Top-Bluetooth-Headset VXi BlueParrott Reveal
“Hörst Du die Musik, Raphael?” – “Welche Musik?”, antwortet der Kollege Vogt, mit dem ich aus meinem Wohnzimmer telefoniere. Das überrascht, denn er gilt nicht gerade als taub und der Lautstärkeregler meines Phonosophie-Amp steht auf 12-Uhr-Stellung. Das entspricht in etwa 8 Hansen (einer von Insidern verwendeten Lautstärkeeinheit). Erst bei 1 …
Weiterlesen »Test Onkyo TX-NR656: günstiger 3D-AV-Receiver
Für gerade mal 649 Euro (laut unverbindlicher Preisempfehlung) liegt der Onkyo TX-NR656 genau im goldenen Mittel dessen, was der Durchschnitts-Deutsche für einen AV-Receiver ausgibt – und stellt daher für Onkyo ein sehr wichtiges Schlüsselprodukt dar. Es galt also zu prüfen, was man zu diesem Preis bereits alles bekommt. Es ist klar, …
Weiterlesen »