Mit ihrer Band The Weather Station wagt sich Tamara Lindeman inhaltlich hinaus in die Stürme von gesellschaftlichen Phänomenen oder dem Klimaschutz. Dabei entwirft die Kanadierin musikalisch klug arrangierte, anmutige Songs fernab von eitel Sonnenschein, eher mit herzlichem Mut. Ein musikalisch wie lyrisch starkes Manifest zwischen Pop, Independent und Jazz. Eine …
Weiterlesen »Claus Dick
Debussy Now! – die audiophile Aufnahme
Was passiert, wenn sich drei talentierte studierte Musiker das Werk eines wunderbaren Impressionisten vorknöpfen? Ein feine akustische Patisserie mit vielen erfrischenden Überraschungsmomenten. Das Trio Harcsa-Razvalyaeva-Fenyvesi belebt Stücke von Claude Debussy mit Stimme, Harfe, Gitarre und Elektronika famos grenzüberschreitend und kreiert dabei facettenreiche Neuinterpretationen in strahlendem Klangkostüm. Debussy Now! ist eine …
Weiterlesen »Die audiophile Aufnahme: Cat Stevens Tea For The Tillerman 50th AE
Cat Stevens gilt als einer der Folk-Rock-Singer-Songwriter, der generationsübergreifend für herzerwärmende Songs steht. Eines seiner Top-Evergreens gibt’s nun – wiedermal – in einer Neuauflage: Remastert in den Abbey Road Studios und ergänzt um illustre Bonustracks fällt diese Version famos aus. Cat Stevens Tea For The Tillerman 50th AE ist unsere …
Weiterlesen »Die besten BoxSets 2020, Teil 2: von Stevie Nicks bis Roger Waters
Und weiter geht es mit unserer Übersicht zu den besten BoxSets 2020. Nachdem wir in Teil Eins ja schon die zum Teil prachtvollen Editionen von Fleetwood Mac, Elton John, Tom Petty & Co ausgiebigst begutachtet hatten, kommen nun sechs weitere BoxSet-Empfehlungen hinzu. Als da wären: – Bert Kaempfert Today & …
Weiterlesen »Musiktipps: die besten BoxSets zum Weihnachtsfest 2020, Teil 1
Die “stade” Zeit, wie der gestandene Bayer zur ruhigen, entspannten Weihnachtszeit zu sagen pflegt, sie lädt ein zum Innehalten, zur Muße und zum Genuss. Die Musikindustrie nutzt diese Zeit, um aufwändig gemachte Sondereditionen & BoxSets von Top-Musikern zum Weihnachtsfest herauszubringen. Und wir nutzen die Zeit, um unter den zahllosen Sondereditionen …
Weiterlesen »Nick Cave Idiot Prayer – das Album der Woche
Nick Cave blickt mit seinen 63 Jahren auf ein reich entwickeltes musikalisches Lebenswerk zurück, das bis in die Post-Punk-Ära reicht. Bereits seit vielen Jahren frönt der disruptive Geist vehement melodischen Rhythmen und tief schürfenden Texten. Mit diesem Live-Werk krönt der gebürtige Australier nun sein bisheriges Schaffen mit einer fantastischen Live-Einspielung …
Weiterlesen »Kraan Sandglass: das Album der Woche
Ein Urgestein deutscher Musikgeschichte feiert mit seinem neuen Album ein beeindruckendes Comeback: Die Band Kraan liefert solide gemachte Songs mit kluger Progressive-Jazz-Rock-DNA und knüpft mit ihrem neuesten Werk an hochkreative alte Zeiten an: Kraan Sandglass ist unser Album der Woche New York, Chicago, Paris, Ulm. Wenn es darum geht, Intellektualität …
Weiterlesen »Tom Petty Wildflowers & All The Rest: das Album der Woche
1994 nahm Tom Petty eines seiner Lieblingsalben auf: Mit Wildflowers verband der 2017 verstorbene Rocker viele persönliche Erlebnisse, aber auch eine äußerst intensive kreative Lebensphase. In dieser entstanden damals viel mehr Songs als das Ur-Album vereint. All The Rest begeistert auf dem nun erweiterten Ouevre mit vielen hochkarätigen Extra-Stücken, Demos …
Weiterlesen »Andreas Vollenweider Quiet Places: das Album der Woche
Der Harfenist als HiFi-Botschafter: Andreas Vollenweider machte das Saiteninstrument Anfang der Achtzigerjahre dank hervorragender Aufnahmequalität auch für HighEnd-Enthusiasten hoffähig. Diese Tradition führt der Schweizer auch mit seinem neuen Album fort – weshalb Andreas Vollenweider Quiet Places unser Album der Woche ist. Doch es gibt noch so ein audiophiles Werk, in dem …
Weiterlesen »AngelHeaded Hipster: The Songs Of Marc Bolan And T.Rex
In den Sechzigerjahren schleuderte ein multipler kreativer Urknall eine Vielzahl an teils stilbildenden Musikern und Bands in fantastisch schillernde Klang-Universen. Den glitzernden Planeten namens “Glam-Rock” prägte seit Ende der Dekade wie kaum ein anderer Marc Bolan, seines Zeichens Mastermind von T.Rex, der sehr früh mit 29 Lenzen starb. Kürzlich wurde …
Weiterlesen »Crosby, Pevar, Raymond: Just Like Gravity + CPR. Die Alben der Woche
Gemeinhin stellen wir Ihnen an dieser Stelle Musik-Neuheiten vor. Dieses Mal verweisen wir auf zwei Alben, die schon 20 Jahre auf dem Buckel haben und trotzdem für die meisten unserer Leser neu sein werden, weil sie – so die einhellige Meinung der Fachpresse – “unter dem Radar laufen”. Das stimmt. …
Weiterlesen »Benny Goodman Live In Hamburg 1981 und Flim & The BB’s “Tricycle”
Zwei Namen stehen in der audiophilen Tontechnik-Welt unter anderen für herausragende Leistungen – wenn auch mit unterschiedlichen Ausprägungen: Tom Jung, seines Zeichens einst Gründer und Studiochef des Labels DMP sowie Günter Pauler, Inhaber und Master-Mind von Stockfisch Records. Beide leisteten bereits in denAchtzigerjahren Pionierarbeit im Namen des guten Tons. Und …
Weiterlesen »Rufus Wainwright Unfollow The Rules: das Album der Woche
Rufus Wainwright zählt zu den eigenständigsten Singer-Songwritern unserer Zeit. Der gebürtige New Yorker beweist seit über 20 Jahren ein außerordentlich begabtes Händchen für finessenreiche, mit schwelgerischen Emotionen getränkte Songs inklusive klassischer Note. Mit seinem neuen Opus legt der Barde sein Meisterstück in puncto Pop-Theatralik ab. Rufus Wainwright Unfollow The Rules …
Weiterlesen »Reinhard Mey Das Haus an der Ampel – unser Album der Woche
Der Mann schreibt seit über einem halben Jahrhundert gewitzt reflektierende Kurzgeschichten über gesellschaftliche Unwägbarkeiten, genauso wie über das Leben und dessen Kommen und Gehen an sich. Reinhard Mey schrieb damit auch ein Stück Geschichte, ist deshalb auch so etwas wie ein Kurator deutsch-soziologischer Anekdoten. Mit 77 macht er nun eine …
Weiterlesen »Other Lives For Their Love – das Album der Woche
Die Americana-Folk-Rocker von Other Lives evolutionieren auf ihrem ersten Album nach fünf Jahren Pause ihren handgemachten, sehr eigenständigen akustisch geprägten Sound: Mit – Überraschung – einem beherzten Schuss süßlich-dramatischer Ennio-Morricone-Spaghetti-Western-Einsprengsel. Other Lives For Their Love ist unser Album der Woche. Der „Cooper Mountain Nature Park“ lässt sich vom nicht allzu …
Weiterlesen »