Die neue Pure Audio Edition von Herbert Grönemeyer’s Album Mensch hievt das erfolgreichste deutschsprachige Album in neue (qualitative) Dimensionen. Bisher wurden bereits 3,1 Millionen Mensch Alben verkauft. Jetzt könnten es noch ein paar mehr werden. Denn die unscheinbare Edition mit dem sperrigen Namen Herbert Grönemeyer Mensch (Studio- & Heimkinoedition) birgt …
Weiterlesen »Raphael Vogt
Test: Marantz PM7000N Vollverstärker mit HEOS Streaming
Im Kern ist der Marantz PM7000N ein ganz klassischer, solider, analoger Mittelklasse-Vollverstärker. Eben das, was Marantz besonders gut beherrscht. Aber da ist noch mehr: Digitale Eingänge und das Konzern-übergreifende HEOS Streaming adeln den PM7000N zu einer Art Multifunktions-Maschine, die ihm – mit viel Zusatznutzen – den Anschluß an die digitale …
Weiterlesen »Test: AV-Vorverstärker Yamaha CX-A5200 mit Raumklang-DSP
Der japanische Elektronik-Riese Yamaha ist seit Beginn der Heimkino-Ära immer vorn mit dabei. Und er ging mit seinen DSP- (Hall-) Programmen dabei immer auch sehr eigene Wege – die er selbst in Zeiten aufwändigster 3D-Wiedergabe beibehält. Offenkundig mit Erfolg: Yamaha ist die führende Marke im Fachhandel und hat aktuell nicht …
Weiterlesen »Test Velodyne MicroVee MKII: Mini-Subwoofer – Maxi-Potential
Die ganze Welt der Musik erschließt sich erst durch tiefe Töne, weshalb wir viele Verfechter gut gemachter Subwoofer in den LowBeats Reihen haben. Dabei – so die Erkenntnis aus vielen Jahren der Beschäftigung – müssen die Subwoofer gar nicht immer riesig sein. Einer, der seit vielen Jahren aus dezenten Abmessungen …
Weiterlesen »Test Cambridge Edge NQ: Streaming DAC-Vorstufe mit Roon
Zwei Jahre ist es nun her, dass Cambridge Audio ihre 50-jährige Geschichte mit den Edge-Komponenten krönte und damit ihr eigenes Klang-Potenzial als auch die Wahrnehmung für das Unternehmen auf ein deutlich höheres Niveau hob. Seitdem ist der Vollverstärker Edge A ein unverzichtbares Mitglied im LowBeats Referenzregal. Und fast zeitgleich mit …
Weiterlesen »Audio-Trading in Corona-Zeiten: Interview mit Markolf Heimann
Markolf Heimann ist seit Herbst 2019 sogenannter Beirat bei Audio Trade (ATR), Deutschlands größtem High End Vertrieb. Seit dieser Zeit hat er schon einiges bewegt und will auch in der Corona-Krise Zeichen setzen. Dafür hat er ein schnelles Maßnahmenpaket (siehe auch: erweitertes Handeln) entwickelt, denn ATR ist mit den meisten …
Weiterlesen »Test Antipodes CX Music Server: Roon und überlegenes USB-Audio
Von unseren Antipoden in Down Under, genauer gesagt in Neuseeland, kommen nur wenige, dafür aber fast durchgehend sehr edle HiFi-Komponenten. So auch von der kleinen, aber feinen Hightech-Schmiede mit dem passenden Namen Antipodes. Seit gut zehn Jahren stellen hier, auf der anderen Seite der Welt, passionierte Highender passionierte Musikserver her …
Weiterlesen »Test: AperionAudio Bravus II 12D und 10D Subwoofer
Die Firma AperionAudio ist hierzulande noch wenig bekannt, in den USA dagegen schon: Seit gut 20 Jahren entwickeln und verkaufen die Amerikaner erfolgreich Lautsprecher. Und seit neuestem sind diese Produkte auch in Deutschland zu bekommen – beim rührigen Direktvertrieb hifipilot.de, der ja auch XTZ oder Buchard Audio mitfliegen lässt. AperionAudio …
Weiterlesen »Test Wireless-Speaker Denon Home 350: mit dem Klang einer Standbox
Mit dem Topmodell Denon Home 350 bringen die Japaner unter dem Dach von Sound United eine neue Serie von Musiksystemen auf den Markt, die – etwas unerwartet – die Geräte des gut eingeführten HEOS-Labels ablöst. Das kommt einem ein wenig vor wie “Raider heißt jetzt Twix”, ist aber ein logischer …
Weiterlesen »DTS:X Pro – Trinnov bietet kostenloses Update
Schon seit über einem Jahr, genau seit der CES 2019, geistert ein neuer Begriff durch die Surround-Szene: DTS:X Pro. Und weil DTS wie viele andere Hersteller immer mehr Geheimnisse um die eigenen Entwicklungen macht, statt Fakten zu vermarkten, war das “Pro” mehr ein Gespenst als Tatsachen. Die gibt es nun. …
Weiterlesen »DIY Roon-Bridge: Der vollwertige Roon-Player für 110 Euro!
Roon ist fraglos eines der genialsten Tools des modernen, digitalen HiFi. Eine schönere Übersicht und mehr Features gibt es schlicht nicht – siehe auch die Roon Tests von LowBeats. Vielen aber ist Roon ein bisschen zu teuer; nicht nur die Lizenzen fallen an, sondern auch die notwendigen Roon-Geräte sind eben …
Weiterlesen »Vinyl-Spezialist Heaven Records: doppelter Geburtstag
Es gibt sie noch, die rührigen Plattenläden mit super Auswahl und Inhabern und Mitarbeitern von tiefem und breitem Wissen über alles, was es zum Thema Musik, Musiker und vor allem eben auch Musikkonserven gibt. Ein ganz besonderer befindet sich glücklicherweise ganz in meiner Nähe. Tatsächlich konnte ich die Geburtstagsfeier von …
Weiterlesen »Pink Floyd – The Later Years: Die 6 Blu-rays des Box-Set im Detail
Im Dezember kam es endlich heraus: Pink Floyd The Later Years. Das Vermächtnis der britischen Kultband war überfällig und LowBeats Autor Claus Dick hat diese einzigartige Sammlung späterer Werke natürlich in seiner Auflistung der 10 besten Box-Sets zum Jahresende ganz weit vorn gelistet. Allerdings hatte sich Kollege Dick nur den …
Weiterlesen »Test: Lyngdorf TDAI-3400 – Raumkorrektur & Streaming
Moderne Vollverstärker können deutlich mehr als einfach “nur” Stereosignale verstärken und managen. Ein Vollverstärker, der besonders viel kann, ist der Lyngdorf TDAI-3400. Er lockt beispielsweise mit einer höchst anspruchsvollen Raum-Einmessung (RoomPerfect) und einem so umfassend modularen Aufbau, dass es jedem möglich wird, sich seinen perfekten Verstärker “maßzuschneidern”. Der schicke Hightech-Amp …
Weiterlesen »Test: Denon DRA-800H Stereo-Receiver mit HEOS Streaming/Multiroom
Der klassische Stereo-Receiver ist eine selten gewordene Spezies. Doch als “digitaler Stereo-Receiver” hat diese Gattung neuerdings wieder trefflich gute Überlebenschancen – weil sie universell einsetzbar und überragend ausgestattet ist. Gemeint sind Hybride aus digitalem AV-Receiver und klassischem analogen Stereo-Vollverstärker. Davon gibt es mittlerweile einige am Markt, doch der wahrscheinlich interessanteste …
Weiterlesen »