John Williams ist nicht nur der meist ausgezeichnete Filmkomponist aller Zeiten, sondern auch unter Klassik-Kennern anerkannt einer der besten lebenden Komponisten der Welt. Und weil John Williams schon immer seine wichtigsten Kompositionen in Suiten für Konzerte umsetzt, gibt es schon seit Jahrzehnten Aufführungen und Aufnahmen seiner wichtigsten Werke aus aller …
Weiterlesen »Musik
Andreas Vollenweider Quiet Places: das Album der Woche
Der Harfenist als HiFi-Botschafter: Andreas Vollenweider machte das Saiteninstrument Anfang der Achtzigerjahre dank hervorragender Aufnahmequalität auch für HighEnd-Enthusiasten hoffähig. Diese Tradition führt der Schweizer auch mit seinem neuen Album fort – weshalb Andreas Vollenweider Quiet Places unser Album der Woche ist. Doch es gibt noch so ein audiophiles Werk, in dem …
Weiterlesen »Yello Point: das Album der Woche
Seit rund vierzig Jahren stehen der akribische Studio-Perfektionist Boris Meier und der geniale Improvisations-Bohemien Dieter Meier für elektronische Soundlandschaften mit Charme und Charisma. Das neueste Werk bringt die Qualitäten der beiden so unterschiedlichen Yello-Charaktere mal wieder auf den Punkt: Schweizerisches Präzisionshandwerk trifft auf state-of-the-art-Sound und herrlich freidenkerische Pop-Art. Yello Point …
Weiterlesen »AngelHeaded Hipster: The Songs Of Marc Bolan And T.Rex
In den Sechzigerjahren schleuderte ein multipler kreativer Urknall eine Vielzahl an teils stilbildenden Musikern und Bands in fantastisch schillernde Klang-Universen. Den glitzernden Planeten namens “Glam-Rock” prägte seit Ende der Dekade wie kaum ein anderer Marc Bolan, seines Zeichens Mastermind von T.Rex, der sehr früh mit 29 Lenzen starb. Kürzlich wurde …
Weiterlesen »Gregory Porter All Rise: das Album der Woche
Natürlich: Dass über Gregory Porters Kopfbedeckung mehr geschrieben wurde als über den Werkskanon vieler jahrzehntelang tätiger Jazzbands – das ist aus Sicht vieler Jazzfans und -musiker schon etwas frustrierend. Dennoch zuckt der undogmatische Musikfreund ob dieser noch immer nicht verstummenden Diskussion um Porters Image und seine Musik (ist das wirklich …
Weiterlesen »Crosby, Pevar, Raymond: Just Like Gravity + CPR. Die Alben der Woche
Gemeinhin stellen wir Ihnen an dieser Stelle Musik-Neuheiten vor. Dieses Mal verweisen wir auf zwei Alben, die schon 20 Jahre auf dem Buckel haben und trotzdem für die meisten unserer Leser neu sein werden, weil sie – so die einhellige Meinung der Fachpresse – “unter dem Radar laufen”. Das stimmt. …
Weiterlesen »The Waterboys Good Luck, Seeker: das Album der Woche
Nahezu im Achtzehn-Monatsrhythmus veröffentlichen Mike Scott und seine Waterboys seit einigen Jahren ein Album nach dem anderen – ob da tatsächlich immer eine Steigerung zum Vorgänger möglich ist? Dass Where The Action Is aus dem Frühjahr 2019 die Latte ganz schön hoch legte, macht die Sache für das neue Album …
Weiterlesen »Fontaines D.C. A Hero’s Death – das Album der Woche
Ihr famoses 2019er-Debütalbum ist noch kaum richtig verklungen, da legen die Fontaines D.C. schon nach: Mit ihrem neuesten Album zeigt Irlands derzeit aufregendste junge Rockband, dass sie sich nicht nur auf mitreißend punkige Hymnen verstehen, sondern auch auf dunklere, introvertierte Töne mit Post-Punk-Flair. Also ist Fontaines D.C. A Hero’s Death …
Weiterlesen »Benny Goodman Live In Hamburg 1981 und Flim & The BB’s “Tricycle”
Zwei Namen stehen in der audiophilen Tontechnik-Welt unter anderen für herausragende Leistungen – wenn auch mit unterschiedlichen Ausprägungen: Tom Jung, seines Zeichens einst Gründer und Studiochef des Labels DMP sowie Günter Pauler, Inhaber und Master-Mind von Stockfisch Records. Beide leisteten bereits in denAchtzigerjahren Pionierarbeit im Namen des guten Tons. Und …
Weiterlesen »DirectToDisc: die einzigartigen LPs der Berliner Philharmoniker
Die Berliner Philharmoniker haben ein neues Geschäftsmodell entdeckt: die Berliner Philharmoniker Recordings. Sie verkaufen LPs. Aber nicht irgendwelche, sondern Direct-Cuts. Von vier Mikrofonen geht es direkt aus dem Aufnahmeraum in die Schallplatten-Rille. Keine digitale Parallel-Aufnahme, kein doppelter Boden – aber ein großartige Inszenierung in der limitierten Box. Wer schlau ist, …
Weiterlesen »Benjamin Biolay Grand Prix: das Album der Woche
Frankophil und weltmännisch, chansonesk und Pop-affin: Auf seinem neunten Studioalbum überzeugt Benjamin Biolay mit lässigen Songs voll philosophischem Tiefgang und liefert ein sommerlich beschwingtes Album mit nostalgischer, die Sounds der 60er bis 90er-Jahre umarmender Patina: Benjamin Biolay Grand Prix ist unser Album der Woche. Seit fast zwei Jahrzehnten beliefert der …
Weiterlesen »Rufus Wainwright Unfollow The Rules: das Album der Woche
Rufus Wainwright zählt zu den eigenständigsten Singer-Songwritern unserer Zeit. Der gebürtige New Yorker beweist seit über 20 Jahren ein außerordentlich begabtes Händchen für finessenreiche, mit schwelgerischen Emotionen getränkte Songs inklusive klassischer Note. Mit seinem neuen Opus legt der Barde sein Meisterstück in puncto Pop-Theatralik ab. Rufus Wainwright Unfollow The Rules …
Weiterlesen »Reinhard Mey Das Haus an der Ampel – unser Album der Woche
Der Mann schreibt seit über einem halben Jahrhundert gewitzt reflektierende Kurzgeschichten über gesellschaftliche Unwägbarkeiten, genauso wie über das Leben und dessen Kommen und Gehen an sich. Reinhard Mey schrieb damit auch ein Stück Geschichte, ist deshalb auch so etwas wie ein Kurator deutsch-soziologischer Anekdoten. Mit 77 macht er nun eine …
Weiterlesen »Norah Jones Pick Me Up Off The Floor – das Album der Woche
Schon seit knapp zwei Jahrzehnten steht Norah Jones für hochwertige Lieder zwischen Pop, Jazz und Blues – und klang bereits auf ihrem Sensationsdebüt Come Away With Me mit gerade mal 23 Jahren unglaublich gelassen und in sich ruhend. Nun, mit mittlerweile 41, zeigt sich die New Yorker Pianistin und Sängerin …
Weiterlesen »3D Blu-ray & SACD: Herbert Grönemeyer Mensch (Studio- & Heimkinoedition)
Die neue Pure Audio Edition von Herbert Grönemeyer’s Album Mensch hievt das erfolgreichste deutschsprachige Album in neue (qualitative) Dimensionen. Bisher wurden bereits 3,1 Millionen Mensch Alben verkauft. Jetzt könnten es noch ein paar mehr werden. Denn die unscheinbare Edition mit dem sperrigen Namen Herbert Grönemeyer Mensch (Studio- & Heimkinoedition) birgt …
Weiterlesen »