Es lebe der Cuba Son: Ry Cooder knöpfte sich nochmal die Originalbänder von Ibrahim Ferrers Meisterwerk „Buenos Hermanos“ von 2003 vor – der Gitarrist und Produzent remasterte und ergänzte das Grammy-Album um vier hüftschwingende großartige Stücke. Ein Glücksgriff. Ibrahim Ferrer Buenos Hermanos (Special Edition) ist das LowBeats Album der Woche. …
Weiterlesen »Musik
Turbostaat Uthlande – das Album der Woche
Klare Kante in Sachen Text und Haltung, zugleich hörbar gereifter und ausdifferenzierter im musikalischen Ausdruck: Schon lange war deutscher Punkrock nicht mehr so wertvoll wie heute – man denke nur an Bands wie Pascow, Love A, Maffai oder Feine Sahne Fischfilet. Mit rund zwanzig Jahren Dienstzeit gehören Turbostaat fast schon …
Weiterlesen »David Roth Meet You Where You Are: das Album der Woche
Glänzend-audiophile Songs garantiert: Das HighEnd-Label Stockfisch im beschaulichen Northeim ist die Heimat von Song-Poeten wie David Roth. Mit Hilfe der feinfühligen Stockfisch-Tontechniker erschafft der Sänger und Gitarrist stets folkgetränkte Alben in feinster Klangkultur. Sein neues Werk David Roth Meet You Where You Are ist folgerichtig unser Album der Woche. „Einer …
Weiterlesen »Vinyl-Spezialist Heaven Records: doppelter Geburtstag
Es gibt sie noch, die rührigen Plattenläden mit super Auswahl und Inhabern und Mitarbeitern von tiefem und breitem Wissen über alles, was es zum Thema Musik, Musiker und vor allem eben auch Musikkonserven gibt. Ein ganz besonderer befindet sich glücklicherweise ganz in meiner Nähe. Tatsächlich konnte ich die Geburtstagsfeier von …
Weiterlesen »Jack Peñate After You – das Album der Woche
Zweite Chance genutzt: Zwölf Jahre nach seinem fulminanten Debüt Matinée und nach einer kompletten, rund zehnjährigen Sendepause meldet sich der ehemalige Wunderknabe des Britpop mit stilvoller, nach vielen Seiten offener late night music als erwachsener, hörbar gereifter Sänger und Komponist zurück: Jack Peñate After You ist unser Album der Woche. …
Weiterlesen »Pink Floyd – The Later Years: Die 6 Blu-rays des Box-Set im Detail
Im Dezember kam es endlich heraus: Pink Floyd The Later Years. Das Vermächtnis der britischen Kultband war überfällig und LowBeats Autor Claus Dick hat diese einzigartige Sammlung späterer Werke natürlich in seiner Auflistung der 10 besten Box-Sets zum Jahresende ganz weit vorn gelistet. Allerdings hatte sich Kollege Dick nur den …
Weiterlesen »Musikalischer Jahresrückblick 2019 mal anders: 5 Alben, die mehr verdient hätten
Noch ein paar Dutzend Zeigerumdrehungen, dann ist auch dieses Jahr wieder Schnee von gestern. Musikalisch aber lohnt es sich, 2019 noch einmal hinterher zu horchen. Nach einem Korb voller Alben der Woche und einer Auslese der herrlichsten Box-Sets schließt LowBeats den Vorhang für dieses Jahr mit einer finalen Zugabe: Musicman …
Weiterlesen »Nie klang Weihnachten schöner: die 10 besten Box-Sets 2019
Alle Jahre wieder beschenken die Labels Musik-Fans mit historischen, meist remasterten Raritäten aus ihren Archiven – dieses Jahr reicht die Bandbreite von Klassik-Rock über Punk-Überfälle bis hin zu (stil)bildenden Blues- und Wave-Werken, angereichert mit seltenen oder unveröffentlichten Outtakes, Live- oder Alternativversionen. Freude? Schöner Götterfunken? Oder schöne Bescherung? Nicht selten sind …
Weiterlesen »Leonard Cohen Thanks For The Dance – das Album der Woche
Vor seinem Tod im November 2016 hinterließ Leonard Cohen nicht nur sein Abschiedswerk You Want It Darker, sondern auch einige wenige weitere Gedichte und Songskizzen. Diesen Nachlass verwandelte Sohn Adam nun in ein bewegendes, definitiv letztes Album. Leonard Cohen Thanks For The Dance bringt musikalischen Existenzialismus in Bestform – und …
Weiterlesen »Loreena McKennitt Live At The Royal Albert Hall – das Album der Woche
Mit ihrem Auftritt in der Londoner Royal Albert Hall inszeniert Loreena McKennitt eine mitreißende Werkschau ihrer 35-jährigen Karriere. Die begnadete Celtic-Folk-Sängerin legt hier einen tollen Konzertabend hin: atmosphärisch dicht, aber auch klanglich hinreißend. Loreena McKennitt Live At The Royal Albert Hall ist unser Album der Woche. Als Kind wollte Loreena …
Weiterlesen »Jeff Lynne’s ELO From Out Of Nowhere – das Album der Woche
Es ist Zeit für eine tüchtige Portion Nostalgie: Jeff Lynne, das begnadetste Ein-Mann-Orchester des Seventies- und Eighties-Pop, setzt das Comeback seines Electric Light Orchestra mit einer Produktion voller opulenter, im typisch Lynne’schen „signature sound“ orchestrierter Dreiminüter fort – und zeigt einmal mehr, welche Idealbesetzung er auch als fünfter Beatle gewesen …
Weiterlesen »Bonnie Prince Billy I Made A Place – das Album der Woche
Will Oldham alias Bonnie „Prince“ Billy zählt zu den konstanten Größen im Alternative-/Neo-Folk-Universum. Die letzten Jahre ging er viele Teamworks ein – nun reitet er wieder solo durch die Americana-Prärie. Und das kompositorisch sowie melodiös unerhört sattelfest. Bonnie Prince Billy I Made A Place ist unser Album der Woche Sein …
Weiterlesen »Elton John Rocketman: Biopic auf UHD-Blu-ray
Nach der Bohemian Rhapsody über Queen kommt mit Elton John Rocketman das nächste Biopic über einen weltberühmten Künstler in die Kinos und Heimkinos. Eine ausführliche inhaltliche und technische Rezension von Timo Wolters. Reginald Kenneth Dwight ist kein wirklich glücklicher Junge im London der Fünfzigerjahre. Seine Mutter hat kaum Zeit für ihn …
Weiterlesen »Elbow Giants Of All Sizes – das Album der Woche
Art-, Prog- und Indie-Rock statt Britpop: Elbow nutzen persönliche und gesellschaftliche Krisen für einen beherzten Wurf jenseits ausgetretener Pfade. Keine ganz leichte Kost, aber eine bemerkenswerte künstlerische Häutung einer Band, die sich nicht mit Altbewährtem begnügt. Elbow Giants Of All Sizes ist unser Album der Woche. Als Gute-Laune-Bär war Guy …
Weiterlesen »Roberto Fonseca Yesun – das LowBeats Album der Woche
Als blutjunges Mitglied des legendären Buena Vista Social Club betrat der kubanische Pianist Roberto Fonseca Anfang des Millenniums auch die internationale Bühne – auf der er jetzt mittlerweile sein neuntes Solo-Album veröffentlicht. Roberto Fonseca Yesun sprüht vor stilübergreifender Spielfreude zwischen Afro-Cuba- und Jazz-Rhyhtmen sowie virtuos- akustischer Handarbeit. Wenn einer mit …
Weiterlesen »