Die “stade” Zeit, wie der gestandene Bayer zur ruhigen, entspannten Weihnachtszeit zu sagen pflegt, sie lädt ein zum Innehalten, zur Muße und zum Genuss. Die Musikindustrie nutzt diese Zeit, um aufwändig gemachte Sondereditionen & BoxSets von Top-Musikern zum Weihnachtsfest herauszubringen. Und wir nutzen die Zeit, um unter den zahllosen Sondereditionen …
Weiterlesen »Musik & Film
Eric Clapton’s Crossroads Guitar Festival 2019 – das Album-Set der Woche
Rund zwei Dutzend der weltbesten Gitarrist*innen zwei Abende lang am selben Ort – wo gibt’s das denn? Klarer Fall: bei Eric Claptons “Crossroads Guitar Festival” natürlich. Im September 2019 veranstaltete „Slowhand“ sein längst schon legendäres Gipfeltreffen der Saitenstars zum mittlerweile fünften Mal; nun gibt’s den Mitschnitt als prächtiges Set auf …
Weiterlesen »Nick Cave Idiot Prayer – das Album der Woche
Nick Cave blickt mit seinen 63 Jahren auf ein reich entwickeltes musikalisches Lebenswerk zurück, das bis in die Post-Punk-Ära reicht. Bereits seit vielen Jahren frönt der disruptive Geist vehement melodischen Rhythmen und tief schürfenden Texten. Mit diesem Live-Werk krönt der gebürtige Australier nun sein bisheriges Schaffen mit einer fantastischen Live-Einspielung …
Weiterlesen »Joe Bonamassa Royal Tea – das Album der Woche
Auch wenn er es manchmal etwas übertreibt und seine Veröffentlichungspolitik mittlerweile inflationäre Ausmaße angenommen hat: Seit zwanzig Jahren verbindet der US-Gitarrist Joe Bonamassa Masse mit Klasse und beliefert die Bluesrock-Branche quasi im sechs-Monats-Rhythmus mit hörenswerten Produktionen. Nun präsentiert der Vielspieler unter den Zwölftakt-Virtuosen ein neues Album: Joe Bonamassa Royal Tea …
Weiterlesen »Kraan Sandglass: das Album der Woche
Ein Urgestein deutscher Musikgeschichte feiert mit seinem neuen Album ein beeindruckendes Comeback: Die Band Kraan liefert solide gemachte Songs mit kluger Progressive-Jazz-Rock-DNA und knüpft mit ihrem neuesten Werk an hochkreative alte Zeiten an: Kraan Sandglass ist unser Album der Woche New York, Chicago, Paris, Ulm. Wenn es darum geht, Intellektualität …
Weiterlesen »Bruce Springsteen Letter To You – das Album der Woche
Der Boss schreitet weiter voran durch den Herbst seiner Karriere: Sein neuestes Werk zeigt einmal mehr, wie klassischer American Rock klingen muss – und wie sehr man ihn und seine E Street Band als Altmeister dieses Genres eines Tages vermissen wird. Bruce Springsteen Letter To You ist unser Album der …
Weiterlesen »Tom Petty Wildflowers & All The Rest: das Album der Woche
1994 nahm Tom Petty eines seiner Lieblingsalben auf: Mit Wildflowers verband der 2017 verstorbene Rocker viele persönliche Erlebnisse, aber auch eine äußerst intensive kreative Lebensphase. In dieser entstanden damals viel mehr Songs als das Ur-Album vereint. All The Rest begeistert auf dem nun erweiterten Ouevre mit vielen hochkarätigen Extra-Stücken, Demos …
Weiterlesen »Future Islands As Long As You Are: das Album der Woche
Vor gut 35 Jahren verzauberte die New-Romantic-Bewegung von Großbritannien aus die internationalen Musikszene. Nun feiert dieses prächtige, wenn auch nicht ganz unkomplizierte Genre seine Wiedergeburt in Gestalt der amerikanischen Band Future Islands: Synthpop ohne Wenn und Aber und mit Mut zu ultrageschmeidigen Melodien heißt das Motto bei diesem Trio aus …
Weiterlesen »John Williams Live In Vienna: mit Anne-Sophie Mutter im Musikvereinssaal
John Williams ist nicht nur der meist ausgezeichnete Filmkomponist aller Zeiten, sondern auch unter Klassik-Kennern anerkannt einer der besten lebenden Komponisten der Welt. Und weil John Williams schon immer seine wichtigsten Kompositionen in Suiten für Konzerte umsetzt, gibt es schon seit Jahrzehnten Aufführungen und Aufnahmen seiner wichtigsten Werke aus aller …
Weiterlesen »Andreas Vollenweider Quiet Places: das Album der Woche
Der Harfenist als HiFi-Botschafter: Andreas Vollenweider machte das Saiteninstrument Anfang der Achtzigerjahre dank hervorragender Aufnahmequalität auch für HighEnd-Enthusiasten hoffähig. Diese Tradition führt der Schweizer auch mit seinem neuen Album fort – weshalb Andreas Vollenweider Quiet Places unser Album der Woche ist. Doch es gibt noch so ein audiophiles Werk, in dem …
Weiterlesen »Yello Point: das Album der Woche
Seit rund vierzig Jahren stehen der akribische Studio-Perfektionist Boris Meier und der geniale Improvisations-Bohemien Dieter Meier für elektronische Soundlandschaften mit Charme und Charisma. Das neueste Werk bringt die Qualitäten der beiden so unterschiedlichen Yello-Charaktere mal wieder auf den Punkt: Schweizerisches Präzisionshandwerk trifft auf state-of-the-art-Sound und herrlich freidenkerische Pop-Art. Yello Point …
Weiterlesen »AngelHeaded Hipster: The Songs Of Marc Bolan And T.Rex
In den Sechzigerjahren schleuderte ein multipler kreativer Urknall eine Vielzahl an teils stilbildenden Musikern und Bands in fantastisch schillernde Klang-Universen. Den glitzernden Planeten namens “Glam-Rock” prägte seit Ende der Dekade wie kaum ein anderer Marc Bolan, seines Zeichens Mastermind von T.Rex, der sehr früh mit 29 Lenzen starb. Kürzlich wurde …
Weiterlesen »Gregory Porter All Rise: das Album der Woche
Natürlich: Dass über Gregory Porters Kopfbedeckung mehr geschrieben wurde als über den Werkskanon vieler jahrzehntelang tätiger Jazzbands – das ist aus Sicht vieler Jazzfans und -musiker schon etwas frustrierend. Dennoch zuckt der undogmatische Musikfreund ob dieser noch immer nicht verstummenden Diskussion um Porters Image und seine Musik (ist das wirklich …
Weiterlesen »Crosby, Pevar, Raymond: Just Like Gravity + CPR. Die Alben der Woche
Gemeinhin stellen wir Ihnen an dieser Stelle Musik-Neuheiten vor. Dieses Mal verweisen wir auf zwei Alben, die schon 20 Jahre auf dem Buckel haben und trotzdem für die meisten unserer Leser neu sein werden, weil sie – so die einhellige Meinung der Fachpresse – “unter dem Radar laufen”. Das stimmt. …
Weiterlesen »The Waterboys Good Luck, Seeker: das Album der Woche
Nahezu im Achtzehn-Monatsrhythmus veröffentlichen Mike Scott und seine Waterboys seit einigen Jahren ein Album nach dem anderen – ob da tatsächlich immer eine Steigerung zum Vorgänger möglich ist? Dass Where The Action Is aus dem Frühjahr 2019 die Latte ganz schön hoch legte, macht die Sache für das neue Album …
Weiterlesen »