ende

Test

Trigon Audio Excellence: Porträt einer Traditionsschmiede und Test eines großen Verstärkers

Trigon Audio Excellence Front

Mal nachgefragt: Wie lebt, wie überlebt ein kleiner, mittelständiger High-End-Produzent aus Deutschland? Zieht der Zauber vom „Made in Germany“ noch? Wir suchen Antworten beim hessischen Spezialisten Trigon Audio und fanden bei ihm gleich noch einen brandneuen und hoch-interessanten Vollverstärker: den Trigon Audio Excellence. Eine beschauliche Werkshalle, irgendwo in der Mitte …

Weiterlesen »

Test Masse-Laufwerk Acoustic Signature Verona NEO: Wucht & Eleganz

Der Acoustic Signature Verona NEO ist ein höchstwertiges Masselaufwerk im Gewand eines ganz normalen Plattenspielers. Im Test begeistert er mit durchdachten Praxiseigenschaften, hoher Flexibilität und kraftvollem, großzügigem Klang. Der Verona NEO fällt ein bisschen aus der Reihe der Acoustic-Signature-Laufwerke. „Retro“ nennt der schwäbische Hersteller die Formgebung – weil Teller und …

Weiterlesen »

Test SVS Prime Wireless Pro: klangstarke Aktivbox vom Subwoofer-Profi

SVS Prime Wireless Pro Paar

Manchmal geschehen die Veränderungen so schnell und radikal, dass man kaum hinterherkommt. Und manchmal kommt der Fortschritt eher evolutionär auf leisen Sohlen daher. Ein Beispiel hierfür ist der Wechsel von der Prime Wireless von SVS zur Prime Wireless Pro. Trotz der subtilen optischen Unterschiede zwischen den beiden Generationen bietet die …

Weiterlesen »

Test Marantz Cinema 30: Flaggschiff AV-Receiver mit audiophilem Klang

Auf Klangqualität optimierter AV-Receiver Marantz Cinema 30 für 4.500 Euro (Foto: R. Vogt)

Ende 2022 stellte Marantz mit “Cinema” eine ganze Serie neuer AV-Receivern vor, die komplett neu entwickelt waren und erstmals auch das aktuelle Gehäusedesign der Stereo-Geräte übernahmen. Nach dem zuvor getesteten Marantz Cinema 70s orderten wir das nun endlich auch im Handel verfügbare Topmodell Marantz Cinema 30. Es ist zwar bei …

Weiterlesen »

Test Teufel Airy TWS 2: der Bestseller InEar jetzt mit ANC

Teufel Airy TWS 2 in fünf Farben

Der Vorgänger setzte Ausrufezeichen im Unter-100-Euro-Segment für kabellose In-Ear-Kopfhörer. Mit der Modellpflege hält ein sehr begehrtes Upgrade Einzug: Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Diese Funktion zielt darauf ab, Umgebungsgeräusche zu minimieren und das Hörerlebnis unterwegs zu verbessern. Auch das Design und die Wasserbeständigkeit des neuen Modells – IPX4 – wurden verbessert, …

Weiterlesen »

Test Standbox Focal Aria EVO X N°3: die Kultur des feinen Details

Focal Aria EVO X No.3

Nach nunmehr zehn Jahren löst Focal sein arrivierte Oberklasse-Modellreihe Aria 900 ab. Die Nachfolge-Linie firmiert unter dem vielversprechenden Namen Aria EVO X, sieht aber den Vorgängern zum Verwechseln ähnlich. Was also hat sich getan? LowBeats ging auf Spurensuche anhand der Standbox Focal Aria EVO X N°3. Focal ist ja eine …

Weiterlesen »

Doppeltest Lautsprecherkabel: in-akustik LS-1205 AIR und LS-2405 AIR

in-akustik LS 2405 Kupplung

Die Referenz-Linie der Schwarzwälder Kabel-Manufaktur in-akustik gilt in Kennerkreisen als exzellent konstruiert und enorm klangstark. Nun stellten die Badener die fünfte Generation ihrer AIR-Helix Verbindungen vor. LowBeats hatte die beiden “kleinen” Lautsprecherkabel der Serie, das in-akustik LS-1205 AIR und LS-2405 AIR für 2.400 beziehungsweise 4.800 Euro (2 x 3 Meter), …

Weiterlesen »

Test Plattenspieler Rega NAIA: der Referenz-Rega

Rega NAIA Ensemble

Am Rega NAIA ist nichts „naja“, sondern alles vom Feinsten: Es ist der teuerste Plattenspieler, den man je von Rega kaufen konnte. Beispiellos aufwändig, und dennoch streng gemäß der hauseigenen Konstruktionslehre, stößt der Naia klanglich in eine überraschende Richtung vor. NAIA: Hinter dem Namen steckt eine Geschichte, hinter dem Spieler …

Weiterlesen »

Test B&W 705 S3 Signature: nochmals verfeinerter Klangkünstler

B&W 705 S3 Signature

B&W erhebt erneut ausgewählte Lautsprecher in den Signature-Adelsstand – jetzt sind es zwei Modelle der aktuellen 700er Serie. Die kleinere der beiden, die Kompaktbox B&W 705 S3 Signature, hatte LowBeats exklusiv im Test. Eigentlich ist es ja ein schöner Zug, die besten Lautsprecher einer Serie noch einmal zu verfeinern. Die …

Weiterlesen »

Doppeltest Röhrenverstärker: PrimaLuna EVO 100 & 200

PrimaLuna EVO 100 vorn

Her mit den kleinen Holländerinnen: PrimaLuna will großen Röhrenklang in die Welt bringen – und die Preise klein halten. Ein Spagat. Der gelingt? Die beiden Röhren-Vollverstärker PrimaLuna EVO 100 & 200 sind Tipps für Entdecker des guten Tons. Nun mit neuer Präsenz auf dem deutschsprachigen Markt. Da reibt sich etwas. …

Weiterlesen »

Test Standbox Rega AYA: Wohlklang aus Leichtbeton

Rega AYA Paar

Normale Holzboxen der 2.000-Euro-Klasse gibt es in Hülle und Fülle. Der britische Analog-Spezialist Rega versucht erst gar nicht, einen weiteren, ganz normalen Standlautsprecher mit MDF-Gehäuse dazuzustellen: Die Briten setzen stattdessen auf einen speziellen Leichtbeton, der nicht nur eine besondere Festigkeit verspricht, sondern auch eine optimale akustische Formgebung erlaubt. Willkommen zum …

Weiterlesen »

Test Vollverstärker Luxman L-509Z: das Flaggschiff zum Jubiläum

Luxman L-509Z VU

Luxman ist fraglos eines der faszinierendsten HiFi-Unternehmen der Welt. Die Japaner blicken auf eine 100-jährige Geschichte zurück und haben dabei so manchen Meilenstein gesetzt. Doch fast noch interessanter als die herausragenden Sondermodelle ist die durchweg überragend hohe Qualität der sogenannten Linienware. Und diese Linienware hat rechtzeitig zum Jubiläum ein neues …

Weiterlesen »