In den Foren des weltweiten Netzes eilte ihm schon ein vielversprechender Ruf voraus und das nicht ohne Grund: Der Anthem AVM 90 8K ist immerhin der größere von zwei Mehrkanal-Prozessoren im Anthem-Programm und gilt als ernsthafter Angriff auf die großen französischen Prozessoren von Trinnov und Storm. Und er will – …
Weiterlesen »Test
Zum 60-jährigen Jubiläum der Compact Cassette: 10 Leer-Cassetten im Vergleich
Die Compact Cassette ist jetzt 60 Jahre alt und aus dem alltäglichen Gebrauch weitgehend verschwunden. Doch wie mit Vielem, was früher große Sympathie genoss, entsteht auch um die Compact Cassette ein Revival und die Liebhaber holen die alten, bespielten Cassetten und die teils extrem aufwändigen Recorder wieder aus dem Keller. …
Weiterlesen »Test Standbox Q Acoustics 5040: viel mehr geht für 1.300 Euro nicht
Einge Leser fragen bemerken immer wieder kritisch, dass bei LowBeats die Tests oftmals sehr positiv ausfallen. Tatsächlich testen wir ausschließlich Komponenten, die wir nach einem Vortest für gut befunden haben. So kommen in der Regel nur gute oder sehr gute Ergebnisse zustande. Eine glatte Eins, also volle fünf Sterne, allerdings …
Weiterlesen »Test Canton Reference 7: eine durch und durch runde Sache
Cantons Reference-Serie kommt in ihre vierte Generation, die die Hessen der besseren Unterscheidung halber mit dem Zusatz “2023” versehen. Jede dieser Generationen hatte etwas Spezielles. Doch die aktuelle 2023er Serie fällt sofort durch eine besonders große Wohnraumfreundlichkeit auf: Viele Rundungen ergeben ein wunderbar organisches Ganzes. Doch wer genauer hinschaut und …
Weiterlesen »Test Yamaha R-N1000A Streaming-Receiver – Bester Klang auf jedem Hörplatz
Mit dem Yamaha R-N1000A ergänzt Yamaha sein Angebot an Streaming-Receivern um ein günstigeres Modell unterhalb des R-N2000A. Der Neuling kostet rund 1.600 Euro und ist der dritte Kandidat in unserer aktuellen Serie an Tests von Streaming-Receivern/Amps. Nach dem Nubert nuConnect ampXL und dem Technics SU-GX70 liegt es nun an Yamaha, …
Weiterlesen »Doppeltest Goldring Eroica HX und LX: Helden im mattschwarzen Cape
Seit Jahrzehnten baut Goldring in England Tonabnehmer für Analogfans mit begrenztem Budget und weitreichenden Ambitionen. Nicht wenigen dürfte das MC-Modell Eroica Schlüsselerlebnisse bereitet haben: Einblicke in eine perfekte, heile Phonowelt, aber zu einem verkraftbaren, traditionell dreistelligen Preis. Das aktuelle Eroica ist besser, denn je und in zwei Versionen verfügbar: dem …
Weiterlesen »Streamer Denon DNP-2000NE: Beherrscher der Algorithmen
Denon denkt mit. Im Gegensatz zum einen oder anderen Mitbewerber kümmert sich Denon auch um die Stammkunden klassischer Stereokomponenten. Heißt, wer einen Verstärker wie den PMA-1700NE oder Vorgänger sein Eigen nennt, kann dank des neuen Streamers Denon DNP-2000NE optisch und technisch passend die kaum noch wegzudenkenden Dienste von Spotify, Tidal …
Weiterlesen »Test: Ascendo THE12 Be PRO und THE18 SUB PRO PASSIVE
Eigentlich ist Ascendo auf die ganz großen Sachen abonniert. Die mittlerweile im bayerischen Heilsbronn ansässigen Lautsprecherspezialisten machen jetzt aber einen Schritt in Richtung Mittel/Oberklasse und installierten im LowBeats Kino ein System um die Satellitenspeaker Ascendo THE12 Be PRO und die Subwoofer THE18 SUB PRO PASSIVE. Aber was heißt bei Ascendo …
Weiterlesen »Test Smart-Standbox Inklang Ayers Three Wireless
Dass Inklang seine feinen Passivlautsprecher nun auch in aktiver Form anbietet, hat sich womöglich schon rumgesprochen. Für uns als Testmagazin heißt das, nach und nach auch die Aktivspeaker der Hamburger Direktvermarkter einzustufen. Was nach Arbeit klingt, ist für mich allerdings ein ganz besonderes Vergnügen, bekomme ich doch so Gelegenheit, meine …
Weiterlesen »Test Master-Taktgenerator Silent Angel Genesis GX und LAN-Switch Bonn NX
Silent Angel, unter anderem bekannt geworden durch ihren fantastischen Server/Roon Core Rhein Z1, hat eine neue Linie von Top-Class-Komponenten im Sortiment, die sich speziell um die Verarbeitung von Digitalsignalen im Front-End der Wiedergabekette kümmert. Gemeint sind der High End LAN-Switch Bonn NX und die Clock Silent Angel Master Genesis GX. …
Weiterlesen »JBL Soundgear Sense, der erste Open-Ear von JBL im Test
Der neu auf den Markt gekommene JBL Soundgear Sense ist ein Beispiel für einen neuen Trend in der Kopfhörerindustrie. Angeführt vom Shokz OpenFit bildet sich gerade ein Trend für mehr Offenheit und mehr Tragekomfort – und zwar ohne die von Noise-Cancelling-Hörern bekannte Abschottung von der Umwelt. JBL hat sich nun …
Weiterlesen »Test Denon PerL Pro True Wireless InEar-Kopfhörer
Jetzt also auch Denon: Kaum ein Hersteller konnte sich bislang der mobilen Welt von Bluetooth-InEar-Kopfhörern entziehen. Nach vielen Top-Modellen im Home-Bereich steigen die Japaner nun losgelöst von Kabeln auch auf die gehobene „True Wireless“-Bühne im Preissegment von rund 350 Euro. Wobei die Japaner hier das Rad nicht neu erfunden haben, …
Weiterlesen »Test Wilson Audio SabrinaX: Faszination eingebaut
Wilson Audio, berühmt für seine spektakulären Superlautsprecher, hat mit SabrinaX auch für kleinere Räume geeignete Standlautsprecher im Programm. Die bieten allerlei Hightech und sämtliche Erfahrungen aus der Entwicklung der Topmodelle. Im LowBeats-Test konnten die 3-Wege-Speaker ihr Können auch klanglich eindrucksvoll unter Beweis stellen. Aber auch auf anderen Ebenen ist der …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Soulnote A-1
Als der Soulnote A-2 Ende vergangenen Jahres in der Redaktion eintraf, waren sich die anwesenden Redakteure unisono einig, dass dies der wohl klanglich beste Vollverstärker unter 10.000 Euro sei. Diese Einschätzung hat sich bis heute nicht geändert. Allerdings kostet der A-2 satte 7.000 Euro – eine Menge Holz für einen …
Weiterlesen »Test Standlautsprecher Raidho TD 2.2: Eleganz so weit Auge & Ohr reichen
Im März 2022 stellten wir – zugegeben etwas spät – die über die Maßen faszinierende, weil so kleine und doch so vollwertig spielende Kompaktbox Raidho XT-1 (Preis: 6.400 Euro) vor. Auf der HIGH END des gleichen Jahres bekamen die Raidho-Leute viel Applaus für ihr gigantisches Flaggschiff RD6 für 210.000 Euro. …
Weiterlesen »