Seit Audio Reference aus Hamburg den Subwoofer-Spezialisten Velodyne übernommen und als Velodyne Acoustics neu gegründet hat, entwickeln sie die Marke und Modellreihen kontinuierlich weiter. Ein Riesenschritt ist nun mit dem Subwoofer-Zwerg Velodyne Acoustics MiniVee X vollbracht. Der kompakte Hochglanzwürfel kostet zum einen nur 999 Euro und birgt als erstes Produkt …
Weiterlesen »Test
Test Cambridge Audio CXN100 Streaming-DAC-Vorstufe: Mitten ins Herz
Im Segment um 1.000 Euro haben zuletzt einige asiatische Companies ordentlich Staub mit gut ausgestatteten Streaming-DACs aufgewirbelt. Der britische Traditionshersteller Cambridge Audio reagiert jetzt mit einem ähnlich teuren Player (1.049 Euro) auf die Herausforderer. Der im klassischen 43-cm-Format designte Netzwerkspieler mit DAC und Vorstufenfunktion geht dabei konzeptionell eigene Wege und …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Musical Fidelity A1
Retro, Retro! Die High-End-Gemeinschaft scheint besessen. Auch Musical Fidelity spielt die Karte und legt den legendären Musical Fidelity A1 Vollverstärker neu auf. Aber hier wird nicht gespielt, nicht taktiert – hier wird überwältigt. Das hätte auch mächtig schiefgehen können. Dieser Trend zum Retro-HiFi scheint derzeit die ganze Branche umzutreiben. Nicht …
Weiterlesen »Test Thorens TD 1600 mit TP 160: Let the Good Times Roll
Der TD 1600 ist vielleicht der unwiderstehlichste aller neuen Thorens-Spieler – ästhetisch wie technisch: Die Proportionen stimmen perfekt, das Subchassis arbeitet superb. Doch zusammen mit dem neuen Tonarm, also als Thorens TD 1600 mit TP 160, rückt das Gespann in Griffweite einer Qualität, die anderswo oft unerschwinglich geworden ist. Walnuss …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Kudos Audio Super 10 A
Es gibt sie immer wieder: Diese unscheinbaren Lautsprecher, die wegen ihrer konventionellen Bestückung müde belächelt und unterschätzt werden, die sich aber letztendlich als Wolf im Schafspelz entpuppen. Genauso ein Schallwandler ist die Kudos Audio Super 10A: Ich hatte nach ersten Hörtests wenig erwartet und wurde am Ende absolut positiv überrascht. …
Weiterlesen »Test Over-Ear-Kopfhörer FiiO FT3 (32 Ohm): dynamischer Springinsfeld
Kopfhörer-Boom und kein Ende. Mit dem FiiO FT3 (32 Ohm) betritt ein dynamisches, offenes Over-Ear-Modell mit Outdoor-Avancen die Bühne. Wir haben genau hingehört, welche musikalischen Talente der tönende „Kopfschmuck“ aus China mitbringt. Für gute Unterhaltung unterwegs geben längst einige potente In-Ear-Modelle wie Apples Airpods oder JBLs Soundsgear Sense den Ton …
Weiterlesen »Test Nubert nuZeo 4: die neue Aktiv-Power der Schwaben in kompakter Form
Nubert präsentierte Ende vorigen Jahres seine neue Oberliga im Aktiv-Programm: Die nuZeo-Serie als drahtlos steuerbare aktive Referenzlautsprecher – wir berichteten. Diese Serie unterstreicht Nuberts Engagement, ein überragendes High-Fidelity-Hörerlebnis für den Hausgebrauch zu liefern, eignet sich aber auch als Benchmark-Monitor für den Studioeinsatz. Das kleinste Modell aus dieser Reihe, die kompakte …
Weiterlesen »Zubehör-Tipps Vol.2: LAN-Kabel, optisches HDMI, Geräteuntersetzer und eine Stromlösung von Ansuz
Im LowBeats Testalltag stehen nicht allein Lautsprecher und Komponenten im Fokus unserer Betrachtungen. Immer wieder entdecken wir quasi nebenbei auch Zubehör, das unbedingt eine Empfehlung wert ist. In diesem Beitrag haben wir einige der überzeugendsten davon für Sie zusammengefasst. Diese haben sich im Testalltag sowohl in praktischer als auch in …
Weiterlesen »Test Streaming/DAC-Vorstufe Nubert nuControl X: Aufbruch in neue Dimensionen
Der deutsche Hersteller und Direktversender Nubert steht in dem Ruf, Lautsprecher und HiFi-Elektronik zu besonders fairen und bürgerlichen Preisen anzubieten – ohne viel High-End-Attitüden. Zwar hat Nubert stets auch einige recht exklusive Komponenten für höchste Ansprüche im Sortiment, wie die nuPyramide 717 Lautsprecher oder die mächtige nuPower A Stereo-Endstufe (Testbericht). …
Weiterlesen »Test Octave V70 Class A: Röhrenvollverstärker mit dem feinen Ton
Der Octave V70 Class A versucht den besonderen Spagat: Er will ein Vollverstärker sein, der die Exaktheit des Transistors mit der klanglichen Schönheit der Röhre und der Class-A-Schaltung verbindet. Das ist ziemlich gut gelungen… Der Röhren-Spezialist Octave hat in der Welt des HiFi seine eigene Liga geschaffen: Röhren-Verstärker, die eben …
Weiterlesen »Test WiiM Amp: der rundum-glücklich Streaming-Verstärker für 349 Euro
Der WiiM Amp verbindet die Welt der Audiophilen mit der Realität. Auf höchst unterhaltsame Weise: So viel spielen, genießen, experimentieren konnte man für 349 Euro noch nie zuvor. Der Streaming-Amp bietet auch verwöhnten Edelohren reichlich Nahrung. Zugleich definiert er das Einsteigerkapitel „Erste Anlage“ ganz lässig neu. Jeder sollte einen WiiM …
Weiterlesen »Test Standbox Arendal Sound 1723 Tower: Power-Biest mit THX-Lizenz
Es gibt sie immer noch: Diese mehr oder minder unbekannten HiFi-Stars oder -Sternchen, die noch keine große Bühne haben, deren intensive Betrachtung wegen ihrer teils außergewöhnlichen Leistungen aber unbedingt nötig ist. Einer dieser Stars ist die Arendal Sound 1723 Tower. Beim Test dieser THX-lizenzierten Hochpegel-Standbox blieb jedenfalls kein Auge trocken… …
Weiterlesen »Test Retro-Kompaktbox Harwood LS 5/9: aus dem Labor der BBC
Von einer wahren Welle zu sprechen, ist sicherlich übertrieben. Gleichwohl darf man festhalten, dass es einen beständigen Trend zum gut gemachten Retro-Lautsprecher gibt. Die neuen Modelle der LS 3/5a mit all ihren Derivaten und Nachfolgern ist sicherlich das beste und bekannteste Beispiel dafür. Nun wurde auch die größere LS 5/9 …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Arcam Radia A5: die Wiederentdeckung von Stereo
Lange Zeit wusste man nicht, was eigentlich mit Arcam los ist. Die Briten, die wie viele andere namhafte Firmen unter das Dach des Harman-Konzerns (beziehungsweise Samsung) schlüpften, hatten ja einen exzellenten Ruf in Sachen Verstärker. Zum Schluss allerdings fast nur noch im Mehrkanalbereich und selbst dort kam lange, lange nichts …
Weiterlesen »Test Peak Consult Sonora: im Reich der schönsten Mitten
Die Peak Consult Sonora ist eigentlich nur eine auf Standbox-Format gezogene 2-Wege-Konstruktion. Aber an ihr ist alles derart konsequent umgesetzt, dass sie von den Grundtugenden her mit zum Besten gehört, was je bei LowBeats gespielt hat. Die Geschichte startet bereits 1996 und wahrscheinlich tue ich dem Firmengründer Per Kristoffersen Unrecht, …
Weiterlesen »