Das neue Testjahr beginnt bei LowBeats gleich mit einem Paukenschlag. Denn der dänische Lautsprecher-Experte Buchardt Audio (der uns unter anderem schon die wunderbare S400 bescherte) hat mit der vollaktiven Buchardt Audio A700 einen gleichermaßen akustisch anspruchsvollen wie “smarten” Lautsprecher entwickelt. Der ist nun verfügbar und verdreht seit dem Auspacken Redakteuren …
Weiterlesen »Aktivboxen
Test Q Acoustics Q Active 200: Streaming Lautsprecher mal anders
Die britische Marke Q Acoustics, hierzulande im Vertrieb von IDC Klaassen, hat schon mehrfach mit außergewöhnlich gut klingenden Lautsprechern zu vergleichsweise günstigen Preisen auf sich aufmerksam gemacht. So beispielsweise mit den unverschämt günstigen Passivlautsprechern der 3000i-Serie oder dem Modell Concept 500 – lange Zeit Preisklassen-Referenz bei LowBeats. Dem lang gehegten …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Clearaudio Concept Active + Aktivbox Elac Navis ARB-51
Wen zwei das Gleiche wollen, tut man sich zusammen: Robert Suchy, der Chef von Clearaudio, sah seinen Plattenspieler als ideale Quelle für Elac-Lautsprecher. Und auch Elac CEO Lars Baumann sah dieses Bundle als Chance, Firmen-übergreifend neue Ideen zu entwickeln. Die Kombination aus Clearaudio Concept Active und Elac Navis ARB-51 ist …
Weiterlesen »Test Aktivbox Magnat Monitor Active 2000 – HiFi war nie günstiger
Bodenständiges HiFi, ganz ohne verspielte Smart-Technologien, dafür mit viel Klang fürs Geld? Das geht! Mit den Stereo-Aktivlautsprechern Magnat Monitor Active 2000 hat LowBeats wahre Schnäppchen entdeckt, die sich als Alternative für Soundbars anbieten. Oder als „My first HiFi“ für den Nachwuchs. Oder einfach als musikalische Ergänzung für andere Wohnbereiche, wie …
Weiterlesen »Test Genelec 8361A und Woofer-System W371A – aktives Monitor-Dreamteam
Was zeichnet einen guten Lautsprecher aus? Zunächst mal sein akustisches Konzept, sprich: die “Luftbrücke”, über die Sprache und Musik möglichst unbehelligt von äußeren (Raum-)Einflüssen zum Zuhörer gelangen. Der finnische Profi-Lautsprecherspezialist Genelec beweist nun, wie man das konsequent umsetzt. Efektiver als mit dem neuen Aktivlautusprecher Genelec 8361A, ergänzt um die Woofer-Einheit …
Weiterlesen »Test Wireless Aktivbox Cabasse The Pearl: Koax im Kugelgehäuse
Cabasse widerspricht den üblichen Bauformen. Bislang galt: Wer gewaltigen Bass will, braucht eine gewaltige Standbox. Nö. Die Franzosen verpacken alles in einer noch immer kompakten Kugel mit 32,6 cm Durchmesser – der „Perle“. Sieht super aus, klingt wie eine große Box und ist dank kabelloser Anbindung, aktiver Ansteuerung und viel …
Weiterlesen »Test Klipsch The Fives – aktive Horn-Speaker im Retro-Look
Aktive Lifestyle-Lautsprecher mit hohem Klang- und Design-Anspruch in der Preisklasse unter 1.000 Euro gibt es viele. Darunter aber nur wenige, die so ungeschminkt und anspringend auftreten, wie die Klipsch The Fives. LowBeats hat die preiswerten Spaßmacherboxen in unterschiedlichen Hörsituationen ausgiebig getestet und ist mehr als angetan… Eigentlich standen die Vorzeichen …
Weiterlesen »Test Lyravox Karlotta – Aktivlautsprecher für Ästheten
Gleich zu Beginn sei mal eine ebenso ungewöhnliche wie interessante Frage gestellt. Wie sähe wohl ein HiFi-Lautsprecher aus, würde er von einem erfahrenen Raumakustiker entwickelt? Die Antwort fällt ebenso einfach wie überaschend aus: Ziemlich genau so wie die im folgenden vorgestellte Lyravox Karlotta. Anspruchsvollen Musik-Connaiseuren dürfte diese Tatsache äußerst gelegen …
Weiterlesen »Test Nubert nuPro X-6000 RC: wie gut ist die Raumkorrektur?
Waren früher ganze Hi-Fi-Türme mit endlosem Kabelgewirr vonnöten, um dem Musikgenuss zu frönen, erlauben heute Aktivlautsprecher eine Reduktion der Komponenten auf das Wesentliche. Dank ihnen reicht nun ein Handy plus die TuneIn-App und ein Vertrag mit Streaming-Anbietern aus, um die große Vielfalt der angebotenen Musik ins heimische Wohnzimmer zu projizieren. …
Weiterlesen »Test Kompaktbox ATC SCM 50 ASL: aktiv besser als passiv?
Man weiß nicht genau, warum. Aber ATC, diese wunderbar englische Lautsprecherfirma, segelt zumindest im HiFi-Bereich viel zu weit unter dem Radar. Dabei gehört es unter Kennern zum Allgemeinwissen, dass ATC schon seit fast 40 Jahren atemberaubend gut klingende Lautsprecher baut. Nicht umsonst werden sie auch in so vielen namhaften Studios …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Dynaudio Excite X 14A
Treue Leser werden es wissen: Die Dynaudio Excite X18 hat seit vielen Jahren bei LowBeats in der Klasse zwischen 1.000 und 2.000 Euro Referenzstatus. Eine unaufdringliche, extrem natürlich klingende Kompaktbox, mit der man Zeit seines Lebens glücklich sein kann – weil sie so vieles richtig macht. Dass sich die X18 …
Weiterlesen »Test Multimedia-Standbox Canton Smart Vento 9
Nach und nach aktiviert Canton fast sein komplettes Lautsprecher-Programm und macht daraus “Smart-Speaker” – eine Plattform, die immer wieder auf den neuesten Stand gebracht wird. Was diese Plattform alles kann, deutete sie beim Test des unfassbar vielseitigen Smart Soundbar 10 an. Aber was macht eine so “mächtige” Elektronik-Plattform aus einer …
Weiterlesen »Test Stereofone Lautboard: das ultimative Klangmöbel
Side- oder Lowboards mit eingebauten Lautsprechern gibt es bereits etliche am Markt. Das Stereofone Lautboard von Peter Zirker aber hebt sich ab: Es ist teurer, von der Verarbeitung her edler, von den vielen Farbvarianten einzigartig und beim Klang absolut State Of The Art. Noch Fragen? In der Wagnerstadt Bayreuth ist …
Weiterlesen »Test Lyravox Karlina: High End Aktivbox im Bauhaus-Gewand
Lautsprecher und Lautsprecherkonzepte gibt es bekanntermaßen wie Sand am Meer. Doch für das moderne Wohnzimmer sind viele zu altbacken. Bei Modellen von Lyravox allerdings verfängt dieser Vorwurf in keinster Weise. Die Hamburger Lautsprecher-Manufaktur schafft es immer noch ein bisschen besser als die Mitbewerber, das Thema High-End-Klang mit modernem Wohnraum-Ambiente zu …
Weiterlesen »Test Teufel Power HiFi: Hören mit 120 Dezibel
Der Lautsprecher Teufel ist wahrscheinlich der einzige deutsche Anbieter, der die Sache mit dem HiFi nicht ganz so bierernst nimmt wie hierzulande allgemein üblich. Dieser erfrischende Ansatz liegt auch am Fokus: Als größter Audio-Hersteller der Republik hat man immer auch die jugendlichen (oder jung gebliebenen) Hörer im Visier. So lassen …
Weiterlesen »