Nubert Lautsprecher umgibt stets die Aura des Soliden. Auch das hier vorgestellte und getestete Modell Nubert nuPro X-4000 ist davon nicht ausgenommen. Das liegt nicht nur an den Boxen allein, sondern auch am Firmeninhaber und Namensgeber. Seit 1975 gibt es die „Nubert electronic GmbH“ und die hätte wohl noch um …
Weiterlesen »Aktivboxen
Test Standbox Quadral Aurum Gamma: die aktive Vulkan
Mehr und mehr kommt ein Boxentypus auf, der viel mehr ist als einfach nur ein Lautsprecher. Weil er Endstufen, DSPs, DACs, Vorstufen und Streaming-Player schon eingebaut hat, ersetzt er gleich die ganze Anlage. Wir kennen solche Modelle schon von Ascendo, Canton, KEF, Nubert und Teufel und von vielen weiteren Herstellern. …
Weiterlesen »Test Aktivbox KEF LSX: klein, wireless, überragend
Die britische Lautsprecherschmiede KEF hat unter Audiophilen einen fast schon legendären Ruf. Seit über 50 Jahren bereichert KEF den Markt mit Maßstab-setzenden Konstruktionen: früher die LS3/5a oder die Reference-Line, heute so atemberaubende Klangmonumente wie die segelförmigen Blade/Blade 2 oder die kompakten Passivspeaker LS 50. Doch auch der Markt für „massentaugliche“ …
Weiterlesen »Test Bohne Audio BB-10: Aktivbox mit Live-Charakter
Mit Bohne Audio kommt frischer Wind in die Lautsprecher-Szene. Es sind pegelfeste, voll-aktive und DSP-entzerrte 2-Wege-Konstruktionen mit Dipol-Bändchenhochtöner – allesamt klanglich herausragend gute Schallwandler, die einen schönen Gegenentwurf zum heute oftmals etwas weichgespülten HiFi darstellen. Nach einem Besuch im Bohne Audio Showroom in Klosterlechfeld (siehe Report) und der damit verbundenen, …
Weiterlesen »Test Kompakt-Aktivlautsprecher Nubert nuPro X-3000
Eingeführt im Frühjahr 2011, debütiert die nuPro Aktivboxen-Familie des schwäbischen Lautsprecher-Direktversenders Nubert Electronic mittlerweile in ihrer dritten Evolutionsstufe. Nunmehr unter dem Namen nuPro X, wollen die neuen Modelle ihre Vorfahren der weiterhin erhältlichen nuPro A-Familie nicht unmittelbar ablösen, sondern diese vielmehr qualitativ und in Sachen Ausstattung nach oben hin ergänzen. …
Weiterlesen »Test Aktivmonitore Genelec 1238A + Subwoofer 7380A – Trio Grande
Großes Gedeck – in HiFi-Kreisen fällt dieser Begriff immer dann, wenn es um superexklusive, superschwere und meist auch raumgreifende Anlagen oder Geräte-Paarungen geht. Gäbe es im Pro-Audio-Bereich ein ähnliches Synonym, die hier vorgestellte Kombi hätte ihn auf jeden Fall verdient. Die Rede ist von den aktiven Studiomonitoren Genelec 1238A, ergänzt …
Weiterlesen »Test Canton GLE 496.2 BT: Standbox mit BT und 3D-Klang
Bisher tat sich bei Surround-Systemen eine Schere auf zwischen Platzbedarf und Klangqualität. Canton hat jetzt eine Lösung parat, die ausgetretene Pfade verlässt. Mit einem Paar Canton GLE 496.2 BT lassen sich nicht nur Center und Surround-Lautsprecher ersetzen, sondern auch der AV-Receiver; dazu gibt es Bluetooth-Streaming als Schmankerl obendrauf. Und dann …
Weiterlesen »Test: Miller & Kreisel MPS2510P – THX Aktivmonitor
Eigentlich gehört der Aktivmonitor Miller & Kreisel MPS2510P eher in die Rubrik „Pro-Fi“, schlägt diese Satellitenbox mit ihrem Konzept doch recht erfolgreich die Brücke zwischen professioneller Studiotechnik und gehobenem Heimkino-Einsatz. Konzeptionell basiert dieser Lautsprecher auf dem berühmten M&K S100 von 1988, der gerade 30 Jahre alt geworden ist. Man kann …
Weiterlesen »Test Genelec 8331 A – der unbestechliche Nahfeld-Monitor
Der Genelec 8331 A ist das kleinste Modell aus der The Ones Aktivlautsprecher-Linie vom finnischen Spezialisten für Tonstudio-Monitore. Optisches Markenzeichen der Genelec The Ones sind ihre auffallend rundlich gestalteten Ganzmetall-Gehäuse aus Druckguss, die aus einer vorderen und hinteren Hälfte passgenau zusammengesetzt sind. Die ungewöhnliche Formgebung ist jedoch keineswegs als optischer …
Weiterlesen »Test Ascendo D7 Active: Koax-Standbox mit Raum-EQ
Das fing schon im letzten Jahrtausend an: 1999 begann die (heute in Ansbach beheimatete) kleine, feine Lautsprechermanufaktur Ascendo, außergewöhnliche und zeitrichtige Lautsprecher mit Bandpass-Subwoofern unter das audiophile Volk zu bringen – und setzte über all die Jahre immer wieder echte Highlights. Darunter waren so herausragende Schallwandler wie die MS, die …
Weiterlesen »Test Teufel Stereo M: Nimm zwei!
Bei den meisten hippen WLAN- und Bluetooth-Lautsprechern gibt es zwar die Option, sie im Stereo-Betrieb zu betreiben. Die Norm ist allerdings der Mono-Betrieb, für den sie eigentlich ausgelegt sind. Beim Teufel Stereo M spürt man den Unterschied schon im Namen. Was die Berliner da auf die Beine gestellt haben, ist …
Weiterlesen »Test Mackie MR824 – Aktiver Studio-Monitor für 500 Euro das Paar
Ja, Sie haben richtig gelesen: Der im folgenden vorgestellte Aktivmonitor Mackie MR824 kostet knapp 500 Euro – das Paar wohlgemerkt. Da drängt sich dem geneigten Leser nur allzu leicht die Vermutung auf: Das kann doch nicht wirklich etwas Ernsthaftes sein, oder? Musiker und Tonschaffende wissen jedoch aus beinahe 30-jähriger Erfahrung, …
Weiterlesen »Familientest Nubert nuPro Aktivboxen – die Übersicht
Auf der High End 2009 als Prototyp vorgestellt und im Jahre 2011 am Markt eingeführt, existiert die Nubert nuPro Aktivboxen-Familie nunmehr in ihrer dritten Generation. Ursprünglich bestand sie aus nur zwei Modellen – den beiden kompakten Aktivlautsprechern nuPro A-10 und nuPro A-20. Die aber waren derart erfolgreich, dass die Nubert …
Weiterlesen »Test Nubert nuPro A-700: die Bassgewaltige
Beinahe 115 Zentimeter hoch und stolze 28 Kilogramm schwer, ist die Nubert nuPro A-700 das mit Abstand größte Mitglied der nuPro-Familie. Beeindruckend allein schon die Tatsache, dass rund ein Drittel ihrer Schallwandfläche dafür vorgesehen ist, Luftmoleküle in Bewegung zu versetzen: Damit besitzt die nuPro A-700 beste Voraussetzungen für eine Zwerchfell-anregende …
Weiterlesen »Test Nubert nuPro A-300: die Kompakte mit Tiefgang
Mit ihren Abmessungen von 22,5 x 37 x 27,5 Zentimetern (B x H x T) ist die Nubert nuPro A-300 die größte Kompaktbox innerhalb der Nubert nuPro-Familie. Damit verfügt sie über mehr als dreimal so viel Gehäusevolumen wie die nuPro A-100 – und zeigt sich bereits vom Raumbedarf her für …
Weiterlesen »