Knapp dreißig Jahre nach den Glanzzeiten von Shoegazer-Bands wie My Bloody Valentine oder Ride zeigen die Kollegen von Slowdive einmal mehr die zeitlose Faszination dieses Stils: Auf ihrem neuesten Album malt das Quintett aus Reading mit wavig-intensiven Gitarren- und Synthieklängen intensive Soundlandschaften von herbstlich-melancholischer Schönheit. Slowdive „Everything Is Alive“ ist …
Weiterlesen »Christof Hammer
Blur „The Ballad Of Darren“: das Album der Woche
Irgendwann trifft es jeden: Der „Sweet Bird of Youth“ ist ausgeflogen, auf dem Tacho des Lebens erscheinen die Ziffern 50ff. Wie man Brit-Rock und angelsächsischen Art-Pop würdevoll in eine altersgerechte Form überführt, zeigen nun Blur „The Ballad Of Darren“. Die neunte Platte von Damon Albarn & Co. wurde daher ohne …
Weiterlesen »Hak Baker „World’s End FM“: das Album der Woche
Ian Dury und die Specials hätten ihre Freude an ihm: Ähnlich wie der 2000 verstorbene Pionier des britischen Punks und die legendäre Ska-Formation um Terry Hall und Jerry Dammers bespielt auch Hak Baker seine ganz eigene Nische innerhalb der alternativen britischen Musikszene. Nun präsentiert der Songwriter aus dem Londoner East …
Weiterlesen »The National „First Two Pages Of Frankenstein: das Album der Woche
Wer kommt schon ohne Krisen durch Zeiten wie diese? Auch das amerikanische Musikerkollektiv The National musste erst durch schwere See, ehe das neue Werk doch noch sein Happy-End erlebte: Vorhang auf also für ein wunderbares Wiederhören mit einem LowBeats Musikliebling und für vielschichtigen Indierock mit literarischen Qualitäten und prominenten Gästen …
Weiterlesen »Element Of Crime „Morgens um vier“ – das Album der Woche
Eine weitere Platte von Element Of Crime, die fast wie alle anderen zuvor klingt? Wie schön! Denn wie nur wenige Kollegen beherrschen Sven Regener und seine Band die Kunst, auch mit Bewährtem immer wieder auf’s Neue die Seele ihrer Hörer zu berühren. Mit seiner Mischung aus feinsinnigen Texten und schwelgerischem, …
Weiterlesen »Depeche Mode „Memento Mori“ – das Album der Woche
Auch ohne das Sounddesign von Andrew Fletcher vom ersten Ton an als lupenreines Depeche-Mode-Album erkennbar: Martin Gore und Dave Gahan schreiben ein neues Kapitel in der Geschichte der wichtigsten Synthiepop-Band der vergangenen vierzig Jahre und setzen die Erfolgsstory von Depeche Mode nahtlos fort – einen wichtigen Unterschied zur Vergangenheit gibt …
Weiterlesen »Algiers „Shook“ – das Album der Woche
„So klingt Hoffnung im Jahr 2022, wenn alles zusammenbricht“, erklärt Sänger Franklin Fisher die erste (noch vergangenes Jahr eingespielte) Single aus dem vierten Album seiner Band Algiers. Doch nicht nur „Irreversible Damage“ – auch die weiteren 16 Tracks von Algiers „Shook“ funktionieren als furioser Soundmix von HipHop über New Wave …
Weiterlesen »Iggy Pop „Every Loser“: unser Album der Woche
Fachkräftemangel, wo man hinhört – nur gut also, wenn die etwas Älteren unter uns auch in fortgeschrittenem Alter noch Substanzielles in ihren jeweiligen Branchen beisteuern können. Das gilt auch für die Abteilung Musik, denn prompt kommt der erste richtige Energizer des neuen Jahres von einem bald 76 Jahre alten Haudegen …
Weiterlesen »Fehlfarben „?0??“ – das Album der Woche
Hier ein homogenes Bandquintett um die Damen und Herren von Klitzing, Fenstermacher und Dahlke, dort ihr nicht ganz einfacher Frontmann Peter Hein: Die Gruppengeometrie bei den Fehlfarben ist, sagen wir: eher speziell – man muss sich immer wieder mehr zusammenraufen, als dass man einander freudig begrüßt. Doch das Sich-Zusammenraufen hat …
Weiterlesen »Lambchop „The Bible“ – das Album der Woche
Es gibt Künstler, denen macht es nichts aus, wenn alles bleibt, wie es ist: Man hat seinen Platz im Musikbusiness gefunden, sein Publikum, seine Erfolgsformel, so kann’s bleiben und ewig weitergehen. Bei Kurt Wagner liegt die Sache etwas anders. Zwar ist der Lambchop-Mastermind ein hochgradig in sich ruhender Musiker, der …
Weiterlesen »Love A „Meisenstaat“ – das Album der Woche
Schon mit seinem 2017er-Coup „Nichts ist neu“ lieferte das deutsche Quartett Love A einen ganzen Sack voller Postpunk-Hymnen mit Gänsehautgarantie. Nun legt das Quartett um Sänger Jörkk Mechenbier nach – und lässt es auch auf seinem neuesten Werk nicht an Dringlichkeit, Haltung und mitreißenden Saitensounds mangeln. Love A „Meisenstaat“ ist …
Weiterlesen »Kasabian „The Alchemist’s Euphoria“ – das Album der Woche
Good news aus Leicester: Auch nach knapp zwanzig Jahren und auf dem mittlerweile siebten Album klingt der Electro-Rock von Kasabian noch so bissig und relevant wie zu Karrierebeginn. Zugleich beweisen die local heroes um Sergio Pizzorno, dass man den Abschied des langjährigen, 2020 ausgeschiedenen Sängers Tom Meighan gut verkraftet hat. …
Weiterlesen »The Associates „Sulk 40th“ – das Remaster-Album der Woche
Hinreißend extravagant, vertrackt poppig, von überbordener Kreativität und immenser Stilvielfalt: 1982 schuf das schottische Duo The Associates mit „Sulk“ eines der glamourösesten Alben der 1980er-Jahre. Nun feiert BMG das 40-jährige Jubiläum dieses oft unterschätzten Juwels mit einer opulenten Remaster-Edition. Und so ist The Associates „Sulk 40th“ unser Album der Woche. …
Weiterlesen »The Fixx „Every Five Seconds“ – das Album der Woche
Zugegeben: Fix geht anders. Geschlagene zehn Jahre dauerte es, ehe die englische New-Wave-Band The Fixx, mit Frühachtziger-Kulthits wie „Red Skies At Night“ und „Stand Or Fall“ auch heute noch in bester Erinnerung, nun endlich ein neues Album im Kasten hatte. Und auch vor 2012 taten sich Frontmann Cy Curnin & …
Weiterlesen »Fontaines D.C. „Skinty Fia“ – das Album der Woche
Das letzte richtig große Werk für Freunde von Post-Punk und angelsächsischem Indie-Rock? Da müsste man wirklich länger nach- und über Acts wie Black Country, New Road hinausdenken. Nun aber ist es mal wieder soweit: Mit seiner dritten Platte liefert das irische Quintett Fontaines D.C. ein Genre-Opus mit Gänsehaut-Qualitäten: Fontaines D.C. …
Weiterlesen »