In der HiFi-Branche denken viele bei „ECM“ an Manfred Eichers Musiklabel, bei kulinarischen Genießern jedoch hat man eher die Assoziation Kaffee. Denn hier steht die Abkürzung für ECM Espresso-Maschinen. Oder genauer: die Espresso Coffee Machines Manufacture GmbH. Deutschlands wohl edelster Kaffeemaschinen-Hersteller ist dabei mit 20 Jahren noch recht jung und …
Weiterlesen »Raphael Vogt
JVC DLA-Z1: 4K-Highendprojektor mit Lasertechnik
Schon lange brodelt es in der Projektorwelt in Bezug auf das Thema Laser als Lichtquelle, was sich im Profisektor längst durchgesetzt hat. Nun kommt nach Epson im vergangenen Jahr auch JVC mit einer Highend-Lösung mit kohärentem Licht, komplett neu entwickeltem Chassis und nativ 4K auflösenden DILA-Panels: JVC DLA-Z1. BLU Escent …
Weiterlesen »Erste Denon AV-Receiver mit HEOS-Multiroom
Wie schon länger angekündigt integriert Denon nun seine beliebte HEOS-Technik auch in die ersten Denon AV-Receiver Modelle, die sich damit nun nahtlos in das pfiffige Multiroom-System integrieren. Die ersten zwei Modelle sind der größere Denon AVR-X6300H (2.499 Euro) und der kleinere Denon AVR-X4300H (1.599 Euro). Die neuen HEOS-kompatiblen Modelle erkennt …
Weiterlesen »Sony VPL-VW550ES mit 2 HDR-Eingängen und HLG
Auf der Funkausstellung feiert der Sony VPL-VW550ES Premiere, der dem bisherigen Sony VPL-VW520ES nachfolgt. Rein äußerlich ändert sich am Projektor nichts, das in Weiß oder Schwarz erhältliche Produkt erfuhr vornehmlich eine Aufrüstung des Eingangsboards. Beide HDMI-Eingänge verstehen sich nun auf die Entschlüsselung von HDCP2.2 und stehen daher allen Ultra-HD-Quellen offen. …
Weiterlesen »Familien-Test: Velodyne SPL-Ultra Serie Edel-Subwoofer
Velodyne ist fraglos eine besondere Firma. David Hall gründete sie 1983 und brachte gleich den ersten, geregelten 18-Zoll-Subwoofer unter dem Namen Velodyne auf den Markt. Heute baut Velodyne eine riesige Palette an Subwoofer-Modellen in allen Preis- und Leistungsklassen. Ach ja, und ganz nebenbei auch noch Schnellboot-Katamarane und Laser-Radar-Systeme (LIDAR) für …
Weiterlesen »Testfazit: Velodyne SPL-1200 Ultra Subwoofer mit EQ
Nach der Beschreibung der gesamten Subwoofer-Familie der Velodyne SPL Ultra Serie hier nun das Fazit für das Topmodell Velodyne SPL-1200 Ultra. Wie der Name schon andeutet, gehört dieses Modell zur 12-Zoll-Klasse Subwoofer. Und das, obwohl er mit seinem geschlossenen, geschwungenen Gehäuse gerade einmal 39,4 x 38 x 47 cm (B …
Weiterlesen »Testfazit: Velodyne SPL-1000 Ultra Subwoofer mit EQ
Nach der Beschreibung der gesamten Subwoofer-Familie der Velodyne SPL Ultra Serie lesen Sie hier das Fazit für das mittlere Modell, den Velodyne SPL-1000 Ultra. Er gehört zur Klasse der 10-Zoll-Subwoofer. Ehrlicher Weise und äußerst professionell gibt der Hersteller im Datenblatt auch den tatsächlich aktiven Membrandurchmesser der extra steifen, mehrlagigen Kevlar-Membran …
Weiterlesen »Testfazit: Velodyne SPL-800 Ultra Subwoofer mit EQ
Nach der Beschreibung der gesamten Subwoofer-Familie der Velodyne SPL Ultra Serie nun hier das Fazit für das kompakteste Modell Velodyne SPL-800 Ultra. Dieser fast schon winzige Subwoofer der 8-Zoll-Klasse kommt gerade einmal auf 38,4 x 27,2 x 35,6 cm (B x H x T). Es ist der Kombination aus supersteifer …
Weiterlesen »Onkyo Slimline Receiver in Surround und Stereo
Im Herbst bringt Onkyo Slimline Receiver, die mitten im digitalen Leben stehen. Basierend auf der gleichen Hardwarebasis erscheinen drei Produkte, die Audio-, Video-, Netzwerk- und Multiroom-Fähigkeiten in einem elegant schlanken Gehäuse vereinen, auf den ersten Fotos bereits sehr edel aussehen und dabei gar nicht teuer sind. Onkyo TX-L20D Basis ist …
Weiterlesen »Pioneer SC-LX901, LX801 und LX701: Top-AV-Receiver
Pioneer frischt zur Funkausstellung seine Palette großformatiger AV-Receiver auf. Neues Top-Gerät wird dann der Pioneer SC-LX901, der quasi die Version mit Vollausstattung darstellt. Mit seinen immerhin elf Endstufen kann er eine Maximalkonfiguration für 3D Immersive Audio mit klassischem 7.1 auf der Hörebene plus zwei Subwoofern und ist in der Lage, …
Weiterlesen »Streamingplayer Onkyo NS-6170 und Onkyo NS-6130
Nach der Funkausstellung 2016 kommen zwei spannende Netzwerk-Audio-Player von Onkyo, der audiophile Onkyo NS-6170 mit DAB+ und der Onkyo NS-6130 auf den Markt. Funktional ähneln sich die zwei Modelle sehr. Beide Netzwerk‐Player verstehen sich mit Google Cast, AirPlay, Spotify und TIDAL, verbinden sich per LAN-Kabel oder WLAN und bieten einen USB‐Eingang …
Weiterlesen »Kabeltipp: in-akustik Exzellenz High Speed HDMI Kabel
Derzeit findet in der Videowelt ein dramatischer Wandel statt. Zumindest, wer sich technisch ein wenig damit beschäftigt, ist begeistert und erstaunt über den riesigen, mutigen Sprung. Zum ersten Mal verlassen wir die Welt der Fernsehröhrentechnik, denn alle bisherigen Bildstandards richteten sich zwangsweise noch nach deren Eigenschaften, um die Kompatibilität zu …
Weiterlesen »Yamaha YSP-2700: Soundbar mit MusicCast
Zur Funkausstellung 2016 in Berlin stellt Yamaha zwei neue MusicCast Soundbars mit Multiroom-Streaming vor: der kleinere Yamaha YAS-306 und der edle Soundprojektor Yamaha YSP-2700. Beide können bis zu 7.1 Kanäle ins Wohnzimmer zaubern. Der Yamaha YSP-2700 zählt zu den sogenannten Digital Soundprojektor Typen. Bei diesem Konzept erzeugt eine Phalanx von …
Weiterlesen »LowBeats Testkino Umbau: mehr Atmos trotz Auro
Das LowBeats Testkino ist so eine Mischung aus Labor und Kino. Entsprechend ist die Technik so eingebaut, dass man stets an alles heran kann, statt dass alles elegant versteckt und verkleidet ist, schließlich muss ich fast für jeden Test irgendetwas umstöpseln, auf- oder umbauen. Vor gut einem Jahr habe ich …
Weiterlesen »Trinnov Optimizer: Lautsprecher- und Raumkorrektur
Der Trinnov Optimizer ist ein komplexes System zur Korrektur typischer und spezifischer Fehler und Charakteristika von Lautsprechern und der Raumakustik. Er ist Bestandteil aller Prozessor-Vorverstärker des französischen Herstellers Trinnov. Im Folgenden beschreiben wir exemplarisch den Optimizer des Trinnov ST2-HiFi. Das Prozedere, die Menüs und Funktionen sind bei allen Modellen gleich. …
Weiterlesen »