Musik & Film

Monolink Under Darkening Skies – das Album der Woche

Steffen Linck alias Monolink

Technoides mit Tiefgang, Synthiepop mit Stil, Ambient für Anspruchsvolle: Unter dem Pseudonym Monolink beliefert der Hamburger Musiker Steffen Linck die Elektroszene seit 2014 mit exquisiten Tracks zwischen Dancefloor und Lounge. Zusammen mit Kollegen wie Jan Blomqvist oder Ben Böhmer gehört der Anfangsdreißiger damit zu jenen Acts, denen man auch als …

Weiterlesen »

Wolf Alice Blue Weekend: das Album der Woche

Wolf Alice – Elli Rowsell

Wolf Alice gelten als einer der großen jüngeren Alternative-Rockbands in Großbritannien. Mit ihrem neuen Album knüpfen sie an ihr feines Vorgängeralbum an. Und nach wie vor mit an Bord: kluges Songwriting und die wunderbar wandlungsfähige Stimme von Sängerin Ellie Rowsell. Kein Wunder also, dass wir Wolf Alice Blue Weekend zum …

Weiterlesen »

Marcus King Band Soul Insight – das Album der Woche

Marcus King Live

Im Oktober 2015 veröffentliche der damals gerade mal 19 Jahre junge Marcus King des Debütalbum seiner zwei Jahre zuvor gegründeten Marcus King Band. Seither hat sich der Blues-Youngster aus South Carolina zum Top-Act der Szene empor gespielt und tüchtig nachgelegt: Der eponyme Zweitling von 2016, das dritte Werk „Carolina Confessions“ …

Weiterlesen »

Grave Flowers Bongo Band Strength Of Spring – das Album der Woche

Grave-Flowers-Bongo-Band-Strength-Of-Spring

An der US-Westküste lassen es ein paar Jungs richtig mächtig psychedelisch krachen – mit ihrem zweiten Album beglückt die Grave Flowers Bongo Band Freunde progressiver Psychedelic-Rock-Töne unerhörter maßen. Das ist gut so, denn die Zeit ist reif für solch ein potenter Trip zurück in die Zukunft der 70er Jahre: Grave …

Weiterlesen »

Die audiophile Aufnahme: Ballaké Sissoko Djourou

Ballaké Sissoko

Ballaké Sissoko gilt als Koriphäe der Lautenharfe Kora. Auf seinem neuen Album spinnt er einen interdisziplinären Bogen mit anderen MusikerInnen, die das Werk mit Vocals, Cello oder Klarinette beflügeln. Und die Aufnahmen ist klanglich extrem gut geworden. Und so ist Ballaké Sissoko Djourou unser audiophiler Tipp der Woche. Aus Westafrika …

Weiterlesen »

New Order Education Entertainment Recreation – das Album der Woche

New Order Live

Auferstanden aus Ruinen: Aus den Trümmern von Joy Division spielten sich New Order ab 1980 zur vielleicht wichtigsten britischen Popband der letzten 40 Jahre empor. Mit Education Entertainment Recreation (Live At Alexandra Palace)“ blicken Bernard Sumner, Stephen Morris & Co. nun zurück auf ihr einzigartiges Ouevre und agieren gleichzeitig voll …

Weiterlesen »

The Reds, Pinks And Purples Uncommon Weather – das Album der Woche

The Reds, Pinks And Purples Uncommon Weather LP

Nach all den Corona-Lock- und Shutdowns wird es endlich Zeit, wieder Sonne, Wärme und das Gefühl der Freiheit unbeschwert genießen zu können. Den sommerfrischen Soundtrack dazu liefern die Alternative-Popper The Reds, Pinks And Purples. Das neue Album der Kalifornier knipst quasi akustisch das Licht an. Und entsprechend ist The Reds, …

Weiterlesen »

Die audiophile Aufnahme: Reflection Club Still Thick As A Brick

Reflection Club Still Thick As A Brick Edition

Ein frisches Bandprojekt von erfahrenen Musikern: Der Reflection Club schufen mit ihrem Debüt-Album eine kraftvoll-kreative Reminiszenz an einen Mega-Klassiker des Progressive-Rock: „Thick As A Brick“ von Jethro Tull. Schön: Der fabelhafte Klang verleiht dem Werk zusätzlichen Wind unter den Flügeln. Reflection Club Still Thick As A Brick ist daher unsere …

Weiterlesen »

Dry Cleaning New Long Leg – das Album der Woche

Dry Cleaning New Long Leg

Wider den Hedonismus der Nuller-Jahre: Das Londoner Quartett Dry Cleaning setzt auf seinem Debütalbum den gesellschaftlich relevanten Gitarrenrock mit selbstbewusst femininer Note wieder auf die Agenda und befindet sich damit in bester Gesellschaft: Kolleg*innen wie Black Country, New Road oder Goat Girl lassen grüßen. Epizentrum dieser kleinen Soundrevolution in der …

Weiterlesen »

Neil Young Young Shakespeare: das Album der Woche

Neil Young

Bei Neil Young müssen nicht viele Worte fallen. Der Kanadier gilt als ein Mastermind des Folk-Rock, der mit seinen 75 Lenzen nach wie vor eifrig potente Songs schreibt – und gerne unermüdlich aus seinen prall gefüllten Archiven elektrisierende Musik ausgräbt. Neuester Coup: Der Meister ließ eine famose Live-Einspielung aus dem …

Weiterlesen »

Nubiyan Twist Freedom Fables – das Album der Woche

Nubiyan Twist Band

50 Prozent Jazz, jeweils ein Sechstel Soul und Funk, dazu noch je ein Schuss Afrobeat sowie eine Prise Karibisches: All diese Sounds und Genres bringt das Ensemble Nubiyan Twist auf unwiderstehliche Art zum Grooven und zum Swingen. Das Ergebnis: 100 Prozent „hot stuff“ aus dem musikalischen Schmelztiegel London. Und das …

Weiterlesen »

Arlo Parks Collapsed In Sunbeams – das Album der Woche

Arlo Parls

Arlo Parks hat das Zeug, ähnlich wie Billie Eilish, die junge Generation Z als neue Musik-Protagonistin zu vertreten: Die 20-jährige Londonerin beeindruckt mit einem eigenständigen Stilmix zwischen Soul-Pop, TripHop und Folk. Und so ist Arlo Parks Collapsed In Sunbeams nicht nur ein klasse Debüt, sondern auch unser Album der Woche. …

Weiterlesen »

Die audiophile Aufnahme: Trio Tapestry Garden Of Expression

Trio Tapestry Lovano

Was für ein zart blühender, audiophiler Jazz-„Garten“: Saxofonist Joe Lovano bildet mit der Pianistin Marilyn Crispell und dem Drummer Carmen Castaldi ein perfekt aufeinander eingespieltes Trio, das mit seinem neuesten Werk ein nuanciertes Klangfeuerwerk abbrennt: Trio Tapestry Garden Of Expression ist unser neuester audiophiler Tipp. Das Saxofon wurde Joe Lovano …

Weiterlesen »

The Weather Station Ignorance – das Album der Woche

Tamara Lindeman

Mit ihrer Band The Weather Station wagt sich Tamara Lindeman inhaltlich hinaus in die Stürme von gesellschaftlichen Phänomenen oder dem Klimaschutz. Dabei entwirft die Kanadierin musikalisch klug arrangierte, anmutige Songs fernab von eitel Sonnenschein, eher mit herzlichem Mut. Ein musikalisch wie lyrisch starkes Manifest zwischen Pop, Independent und Jazz. Eine …

Weiterlesen »

The Notwist Vertigo Days – das Album der Woche

The Notwist Vertigo Day Covers

Bayerisch by nature, aber international und vielschichtig wie nie zuvor: Mit Gästen aus aller Welt gelingt The Notwist be ihrem neuesten Coup ein schwindelerregend komplexer Grenzgang zwischen Indie-Rock, Elektronik, Ambient-Folk und Avantgarde-Pop. Und das macht The Notwist Vertigo Days zu unserem Album der Woche. Deutschlands beste Band? Popfans, Hard-Rock-Anhänger oder …

Weiterlesen »