An diesem Lautsprecher scheint vieles zuerst außergewöhnlich: Eine Standbox, fernab von gängigen Design-Pfaden, bei der offenkundig die Form der (best-klingenden) Funktion folgt. Eine 2-Wege Bassreflex-Konstruktion, die breitbandiger und pegelstärker ist als die meisten 3- oder 4-Wege-Lautsprecher ihrer Klasse. Ein Schallwandler, der für eine Passivbox erfreulich praxisnah (weil sehr anpassungsfähig) ist …
Weiterlesen »Passivboxen
Test Wolf von Langa London: Dipolbox mit Lowther-Breitbänder
Lowther Breitbänder plus Tieftöner in offener Schallwand und beide mit Elektromagneten angetrieben: Wer sich mit Lautsprechern und deren Geschichte auskennt, könnte meinen, die Wolf von Langa London sei ein Relikt aus den 20er oder 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Weit gefehlt. Der fränkische Lautsprecherspezialist Wolf von Langa weiß nur die …
Weiterlesen »Erster Test: Kompaktbox Monitor Audio Gold 100 5G
Während hierzulande noch aufwändigst um die Einführung des 5G-Standards gerungen und gefeilscht wird, hat der britische Lautsprecher-Spezialist Monitor Audio seine 5G-Einführung (steht in diesem Fall für 5. Generation) schon Anfang des Jahres umgesetzt und seine Gold-Serie komplett überarbeitet vorgestellt. “Gold” ist das Synonym für die gehobene Oberklasse der Briten – …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Dali Oberon 3: modernes Wohnen
Der Entwickler der Danish Audiophile Loudspeaker Industries (kurz: DALI) hatten ja schon immer ein besonderes Händchen für Lautsprecher mit einem guten Preis/Leistungs-Verhältnis. Doch bei ihrer Oberon-Linie scheinen sich die Dänen noch einmal selbst übertroffen zu haben. Unser Testmodell, die Dali Oberon 3, sieht nicht nur echt propper aus, sie klingt …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Cabasse Bora – ein Pegelwunder
Cabasse ist die älteste Lautsprecherschmiede Frankreichs und die fast siebzigjährige Firmengeschichte verlief mit einigen Aufs und Abs. Doch die Bretonen haben sich über all die Zeit eine sympathische, leicht kantige Eigenwilligkeit erhalten, die einen Cabasse Lautsprecher immer weit aus dem Mainstream herausragen lassen. Wie zum Beispiel die Cabasse Bora. Schon …
Weiterlesen »Test Fishhead Audio 1.6 BS: 3-Wege-Box für 800 Euro
Der (noch) kleine Hersteller Fishhead Audio macht erneut auf sich aufmerksam. Nach einem höchst beeindruckenden Erstlingswerk, einer in allen Belangen überzeugenden Standbox namens Resolution 2.6 FS, schiebt der Ober-“Fishhead” Christoph Winklmeier nun konsequenterweise mit der Fishhead Audio 1.6 BS eine klassische Regalbox hinterher. Die allerdings folgt nicht den Maßstäben einer …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Nubert nuBox 383: viel Bass, wenig Geld
Die nuBox Serie charakterisiert den auf Preis/Leistungs-Siege abonnierten Lautsprecherhersteller Nubert wie keine andere Line des Programms. Die nuBox Serie stand immer für sehr viel Lautsprecher zum günstigen Preis – quasi ein Sinnbild für den Nubert Spruch vom “ehrlichen Lautsprecher”. Innerhalb der siebenköpfigen Familie gilt die nuBox 383 als günstigste unter den …
Weiterlesen »20 Jahre Dynaudio SE: 4 Kompaktboxen im Online-Klangvergleich
Spätestens mit dem Test der Dynaudio Special Forty wurde wieder einmal deutlich, dass Dynaudio das Thema Kompaktboxen beherrscht wie kaum ein anderer Hersteller. Es scheint in der DNA dieser Firma verankert zu sein, dass sie aus einem Tieftöner mit 17 oder 18 Zentimetern Durchmesser und ihrer immer gleich erscheinenden 28-Millimeter-Hochtonkalotte …
Weiterlesen »Test Cabasse Grand Baltic 4 + Subwoofer Santorin 30-500
Gibt es den perfekten Lautsprecher? Leider nicht. Aber der französische Lautsprecherspezialist Cabasse arbeitet schon seit vielen Jahren an einer Konstruktion, die verdammt dicht an der Perfektion ist: Ein Kugelgehäuse mit einem Durchmesser von 70 Zentimetern, in dem ein Riesenbass (Durchmesser: 55 cm) und ein davor platzierter Tri-Koax eingebaut sind. Wir …
Weiterlesen »Test Dynaudio Special Forty – 40 Jahre audiophile Erfahrung
In Deutschland gibt es einige hundert HiFi-Fachhändler und natürlich führen nicht alle Dynaudio. Aber auch unter jenen, die kein Dynaudio führen, kenne ich keinen einzigen, der schlecht über die dänischen Schallwandler sprechen würde. Man mag den Klang oder auch nicht. Aber jeder hat Respekt vor der hohen klanglichen Neutralität und …
Weiterlesen »Test Minibox Totem Acoustic KIN Mini mit Mini Sub
Eine meiner nettesten Begegnungen auf den sympathischen Süddeutschen HiFi-Tagen war die mit den Totem Acoustic KIN Mini. Die meisten Vorführräume des Veranstaltungshotels (Holiday Inn) waren mit ihren bescheiden bemessenen Flächen für eine ordentliche Demo eigentlich zu klein. Als Hotelmesse-Besucher kennt man das und nimmt es gelassen. Und man freut sich …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Monitor Audio Studio
Der Lautsprecherspezialist Monitor Audio ist hierzulande noch lange nicht so bekannt wie die ebenfalls aus Great Britain stammenden Mitbewerber von B&W und KEF. Was schade ist. Denn Monitor Audio hat ebenfalls schon eine lange Tradition (Gründung 1972) und außerdem eine unfassbar große, attraktive Angebotspalette. Darunter finden sich fünf ausgewachsene Lautsprecher-Linien …
Weiterlesen »Test Teufel Ultima 40 Mk3: der Standboxen-Topseller
Der erfolgreichste Standlautsprecher Europas geht in die nächste Runde. Zur IFA 2018 stellte der Berliner Lautsprecher Teufel das dritte Kapitel einer seiner größten Erfolgsgeschichten vor: die Teufel Ultima 40 Mk3. Dass dieser Lautsprecher die meistverkaufte Standbox Europas ist, mochten die Teufelianer nicht verhehlen, aber leider auch nicht mit Fakten untermauern: …
Weiterlesen »Test B&W 607: so klein kann High End sein
Seit über 25 Jahren steht die Serie 600 bei B&W für möglichst erschwingliche B&W-Werte. Nun haben die Briten die 6. Generation ihrer 600er Serie vorgestellt und LowBeats hatte die Erschwinglichste unter den Erschwinglichen im Test: die kleine Kompaktbox B&W 607. Anfang der 90er Jahre führte im B&W Entwicklungszentrum Dr. John …
Weiterlesen »ESS AMT-1 – gelungene Restaurierung der US-Ikone
Es geschah vor ziemlich genau 40 Jahren: Der Autor dieser Zeilen drückte sich mal wieder an den Schaufenstern von Hannovers angesagtem High-End-Laden die Nase platt. Denn hinter der Scheibe stand ein ganz und gar außergewöhnlicher Lautsprecher: die pyramidenähnliche ESS AMT-1. Ich war zwar erst 16 Jahre alt, wusste aber schon …
Weiterlesen »