Der Markt für kompakte DAC mit Kopfhörerverstärker und Vorstufenfunktion ist inzwischen sehr unübersichtlich geworden. Beinahe jeder HiFi-Hersteller von Rang und Namen bietet derartige Lösungen an. Die Preise reichen von zwei- bis fünfstellig. Um aus der Masse hervorzustechen, braucht es schon das „gewisse Etwas“. Davon hat der Waversa WminiHPA MK2 definitiv …
Weiterlesen »Verstärker
Test Teac PE-505: Phonovorstufe für Perfektionisten
Der Teac PE-505 ist ein Phono-Preamp für Leute, die gerne auf alle Eventualitäten vorbereitet sein wollen: Perfekt ausgestattet, universell anpassbar und klangstark, bietet das japanische Midiformat-Gerät für seinen selbstbewussten Preis reichhaltigen Gegenwert. Wie die Zeit vergeht! Das letzte Gerät der Teac-Reference-Serie, das ich zwecks Test auf dem Tisch hatte, war …
Weiterlesen »Test Vollverstärker + CD/SACD-Player: Marantz Model 30 + SACD 30n
Erneut hat Marantz eine highendige Kombination aus Vollverstärker plus CD/SACD-Player auf den Markt gebracht. Das Duo firmiert unter dem Namen Marantz Model 30 /SACD 30n und ist dem Ruby-Gespann aus dem Jahre 2018 technologisch als auch klanglich durchaus ähnlich. Die beiden Neuen haben allerdings Vorteile, die nicht von der Hand …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Rega Io
Gerade die Briten hatten ja immer schon ein Faible für günstige, dennoch audiophile Vollverstärker. Das gilt auch für Rega. Der Analog-Spezialist hat schon einige Verstärker mit exzellentem Klang/Preis-Verhältnis auf den Markt gebracht. Inflationsbereinigt jedoch dürfte der Rega Io der günstigste Verstärker sein, den Roy Gandi je gebaut hat. Auf jeden …
Weiterlesen »Test Phono-Vorverstärker Line Magnetic LP-33: es lebe die Röhre!
„Klong!“ Wenn ich dereinst den Line Magnetic LP-33 dem deutschen Vertrieb (IAG) zurückgeschickt haben werde, dann werde ich dieses Geräusch vermissen, das man von HiFi-Geräten heute eigentlich nicht mehr kennt, wohl aber von altem Labor-Equipment in grau lackierten Gehäusen, die manchmal auch Schrankformat haben können. Deren Haupt-Netzschalter, ein dicker, massiver …
Weiterlesen »Test Cambridge Audio DACMagic 200M: ideal für gepflegtes Desktop-HiFi
Cambridge Audio hat mit dem DACMagic 200M einen neuen, vielseitigen, gut durchdachten und vor allem unkomplizierten DAC mit Kopfhörerverstärker in der 500-Euro-Klasse im Angebot. Im LowBeats Test konnte der kleine Wandler trotz harter Gegner durchaus überzeugen. Nicht nur für Home-Office-Worker ist der Cambridge Audio DACMagic 200M deshalb eine ausgezeichnete Wahl. …
Weiterlesen »Der Vollverstärker-Doppeltest: Aavik I-180 vs Aavik I-280
Mit ihren Lautsprechern haben Michael Børresen und seine Partner bei LowBeats schon Aufsehen erregt – siehe Test. Doch der umtriebige Däne ist auch der kreative Kopf der Marken Ansuz Acoustics (Zubehör) und Aavik Acoustics (Elektronik). Die Elektronik hat das Aavik-Team kürzlich komplett erneuert – wir berichteten. Besonders interessant sind hier …
Weiterlesen »Vollverstärker Doppeltest: Yamaha A-S1200 und A-S2200
Im Mai letzten Jahres brachte Yamaha seine überarbeiteten Oberklasse-Vollverstärker auf den Markt – drei an der Zahl. Und weil die Yamaha Entwickler traditionell ein enge Beziehung zu LowBeats pflegen, konnten wir als erste Redaktion in Deutschland das Flaggschiff A-S3200 einem ausgiebigen Test unterziehen. Aber die beiden kleineren Modelle Yamaha A-S1200 …
Weiterlesen »Test Stax SRM-D10 plus Stax SR-L300 – mobiles Dreamteam
30 Sekunden – länger dauerte es nicht, bis mein Entschluss feststand: Diese Kombi ist gekauft. Derart spontane Kaufentscheidungen sind eigentlich überhaupt nicht mein Ding. In diesem Fall jedoch überzeugte mich die Vorstellung auf Anhieb, was Zweifel erst gar nicht aufkommen ließ. Bei den Auserwählten handelt es sich um den mobilen …
Weiterlesen »Test Line Magnetic LM-805IA: Röhren-Amp mit 300B-Vorstufe
Als ich vor einigen Monaten den Line Magnetic LM-34IA testete, machte dieser herrlich seidig und kräftig musizierende Verstärker sofort Lust auf eines der größeren Modelle des Herstellers: Wenn man für 1.800 Euro schon so einen prachtvollen Amp bekommen konnte, was würden die Entwickler dann erst für fast 5.000 Euro auftischen? …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Fezz Audio Alfa Lupi
Die Faszination für Röhrenverstärkern ist zu Recht ungebrochen, aber ebenso berechtigt nicht ganz ungetrübt. Zum einen sind die Röhren-Amps nur selten Leistungsriesen, zum anderen sind sie – weil der Materialaufwand bei ihnen prinzipbedingt viel höher ist als beispielsweise bei Class-D Verstärkern – oft teuer. Zumindest an diesem Punkt will Siggi …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Cayin CS-150A: 2 x 100 Röhrenwatt
Ein Röhrenverstärker wie aus dem Bilderbuch. Der Cayin CS-150A basiert auf altem Wissen und ist mit spannenden Optionen garniert. So ist der 34 Kilo schwere Bolide mit 2 x 100 Röhrenwatt der stärkste Vollverstärker aus dem gar nicht so kleinen Cayin-Programm. Und dann bietet dieser prächtige Flaggschiff-Verstärker natürlich auch noch …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Advance Paris A10 Classic
Der Advance Paris A10 Classic fällt auf: Sein mächtiges Chassis hat eine imposant-faszinierende Front, seine Ausstattungsliste ist fast endlos, sein eingebauter D/A-Wandler exzellent und die Leistungsdaten erstaunen selbst Hartgesottene. Diesen Pariser Vollverstärker könnte man schnell in die 3.000-Euro Liga einordnen, er kostet aber nur die Hälfte. Haben wir es hier …
Weiterlesen »Test Hybrid-Vollverstärker Supravox Vouvray
Schaut man sich nur das Design, die Schaltung und die Ausstattung an, könnte dieser Vollverstärker auch gut und gern aus den frühen Achtzigerjahren stammen. Klanglich allerdings ist der Supravox Vouvray geeignet, modernste Vollverstärker-Konzepte in ärgste Erklärungsnot zu bringen. Dieser Hybrid-Verstärker klingt weit über seine Preisklasse hinaus grossartig. Supravox. Kenner wissen …
Weiterlesen »Test Phonostufe Canor PH 1.10: dem Himmel so nah
Der Canor PH 1.10 ist ein MM- und uneingeschränkt MC-fähiger Phono-Vorverstärker, der toll zu bedienen ist, bombastisch gut klingt und ohne einen einzigen Halbleiter im Signalweg auskommt. Das engt die Liste vergleichbarer Angebote schon einmal erheblich ein – und weckte bei mir schon beim ersten Kontakt mit der Marke auf …
Weiterlesen »