Verstärker

Test DSPeaker Anti-Mode X2: Nachrüst-EQ für Raum & Subwoofer

DSPeaker Anti-Mode X2: Winzige Komponente zur automatischen Raumentzerrung und Subwoofer-Ansteuerung, 599 Euro (Foto: R. Vogt)

Das DSPeaker Anti-Mode X2 ist mal wieder so ein Produkt, das praktisch jeder braucht, welches sich aber mangels Konkurrenz kaum einordnen lässt. Im Grunde ist der kleine Bruder des bereits getesteten DSPeaker Anti-Mode Dual Core eine Raumentzerrung für Lautsprecher und Subwoofer. Es lässt sich aber auch in minimalistischen Setups – …

Weiterlesen »

Test Vollverstärker Rega Elicit Mk5: der perfekte Flow

Rega Elicit MK 5 Volume

Regas gehobener Vollverstärker Elicit geht in die fünfte Generation. Die bringt mehr Power und mehr Ausstattung, vor allem aber so feinen, natürlichen Klang, dass man meint, mit dem Rega Elicit MK5 eine Röhre vor sich zu haben – ohne deren Nachteile. Rega Gründer Roy Gandy hatte immer schon ein glückliches …

Weiterlesen »

Test: Pro-Ject Pre Box S2 Digital und Amp Box S3: wie klein kann HiFi sein?

Pro-Ject Pre+Amp 01

Kompaktes, platzsparendes HiFi ist angesagt. Es gibt Midi-Size-Komponenten, Mini und Mikro. Für die niedlichen Vorverstärker/DAC Pro-Ject Pre Box S2 Digital und die brandneue Endstufe Amp Box S3 könnte man sogar schon von Nano-HiFi sprechen. Dennoch handelt es sich hierbei um vollwertige Audio-Komponenten mit beachtlichem Funktionsumfang, gutem Klang und respektabler Ausgangsleistung …

Weiterlesen »

Test Vollverstärker Luxman L-507Z: Tradition auf neuestem Stand

Luxman L-507Z Front

Luxman modernisiert seine klassische Vollverstärker-Flotte. Der erste Vorbote der technisch ambitionierten Z-Serie ist das mittlere Modell Luxman L-507Z. Aber was heißt hier schon „mittleres Modell“? Zum einen ist er mit einem Preis von 9.500 Euro ein ordentliches Stück nach vorn gerückt und zum anderen ist er im Moment – Vorsprung …

Weiterlesen »

Test: Vollverstärker Denon PMA-1700NE mit D/A-Wandler

Kräftiger Vollverstärker Denon PMA-1700NE mit USB-DAC und Phono unter 2.000 Euro (Fotos: Denon)

Sie suchen einen bezahlbaren, klassischen Vollverstärker? Vielleicht mit Digitaleingängen, aber nicht gleich mit dem ganzen Streaming-Gedöns inklusive App & Co.? Dann sollten Sie den Denon PMA-1700NE in Betracht ziehen. Denn dieser japanische Vollausstattungs-Amp bietet genau die richtige Mischung aus Leistung, traditionellem Bedienkomfort ohne Schnickschnack, aber mit vielen clever durchdachten Detaillösungen. …

Weiterlesen »

Test Röhrenvollverstärker VTL IT-85: EL34 de luxe

VTL IT-85 Front

Der IT-85 ist ein Verstärker, mit dem man alt werden und dabei dennoch jung bleiben kann. Ausgewogen, kraftvoll-souverän und vielseitig kombinierbar, spricht er auch Leute an, denen Röhren bisher zu heikel waren. Wow. Ein Stereoamp mit einem Paar EL34 pro Kanal. Das haben Tester und röhreninteressierte Musikfreunde jetzt wahrlich nicht …

Weiterlesen »

Test Vollverstärker Vitus Audio SIA 025 Mk.II: Class-A in Vollendung

Vitus Audio SIA 025 Mk2 Front

Vitus Audio läuft hierzulande etwas unter dem Radar der HiFi-Gemeinde. Ich selbst brauchte 30 Jahre meines Redakteursdasein, um erstmals einen Vitus-Vollverstärker zu testen. Das allerdings war nachdrücklich: Mit dem Vitus Audio SIA 025 Mk.II, einem Class-A-Amp mit gerade einmal 25 Watt (an 8 Ohm) erlebte ich seltene Sternstunden des Musikhörens. …

Weiterlesen »

Test Röhrenvollverstärker Cayin CS-805A: der Gentleman

Cayin CS-805A Front

Aus früheren Röhrenverstärker-Tests haben wir schon gelernt: Wo eine 805 als Endröhre arbeitet, ist mit Dynamik zu rechnen. Da macht auch der Cayin CS-805A keine Ausnahme. Klanglich ist er dennoch etwas ganz Besonderes – selbst im Vergleich zu den anderen 805er-Amps. HiFi-Tester, egal wie lange sie ihren Job schon machen, …

Weiterlesen »

Phonostufe LAB12 Melto1: Meet the Greek

LAB12 Melto1 Front

Da darf man jubeln! Das ist eine der besten Phono-Stufen, die ich in den letzten Monaten vor Ohren hatte. Sie stammt nicht aus Deutschland, nicht aus Great Britain – sondern aus Griechenland. Überraschend. Eine Perle. Die Rede ist von der LAB12 Melto1. Griechenland ist mit Sicherheit nicht der Nabel der …

Weiterlesen »

Test Phonostufe Luxman E-250: Samt und Seide

Luxman E-250 Front

Selten bekommt man Vinyl vornehmer und feiner zu hören: Der Luxman E-250 ist das preiswerteste Gerät der Edelmarke – und ein fantastischer Phono-Vorverstärker. Luxman und Analog, das passt zusammen wie Bier und Brezel, Stopfleber und Sauternes, Fondue und Fendant oder Kaffee und Kuchen. Schließlich hatte die japanische Uraltmarke – gegründet …

Weiterlesen »

Marantz Model 40n im Test: Schön und gut

Marantz 40n Lifestyle 01

Remixes großer Hits waren in den 1990ern total angesagt. Und in aller Regel waren sie auch viel cooler als die Originale, ob es sich jetzt um Frankie Goes To Hollywood bis Depeche Mode handelt. Unbestritten waren sie vor allem eines: länger, viel länger. Viel mehr Spaß bei maximaler Abwechslung haben …

Weiterlesen »

Test Questyle CMA Fifteen DAC und Kopfhörerverstärker – Flaggschiff mit Current-Mode-Technologie

Questyle CMA 15_01

Questyle-Entwickler Jason Wang hat sich durch seine sehr konsequente Art der Perfektionierung etablierter Technologien in der Szene einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mit dem neuen DAC/Kopfhörerverstärker CMA Fifteen bringt er nun eine weitere Steigerung des Questyle-Prinzips in den Handel. Bei seinem neuen Hightech-Flaggschiff kommen nicht nur Kopfhörer-Enthusiasten auf ihre Kosten. LowBeats …

Weiterlesen »

Test Röhrenvollverstärker Canor AI 1.10: besser gehts kaum

Canor AI 1.10 von vorn

So sauber und neutral, dass man fast vergisst, einen Röhrenamp zu hören: Canor hat mit dem Canor AI 1.10 einen zeitlosen Verstärker-Klassiker geschaffen, der Genregrenzen transzendiert. Eigentlich wollten wir den AI 1.10 schon viel früher testen. Unmittelbar nach meiner ersten Begegnung mit den Geräten und den Leuten, die sie bauen …

Weiterlesen »

Die audiophile Anlage: Rega Io + Rega Kyte + Rega RP1 = Rega System One

Rega System One

Ob als Erstanlage für Einsteiger, Zweitanlage für den Hobbyraum oder Drittanlage für die Wochenendresidenz: Das Rega System One ist ein preiswertes, ausbaufähiges Komplettset für Plattenhörer, bestehend aus Plattenspieler, Verstärker und Lautsprechern. Entstehen in einer solchen Kette besondere Klang-Synergien? Was ist das schwächste Glied? Und wohin führt der Upgrade-Pfad? LowBeats liefert …

Weiterlesen »