Studio-Legende Rupert Neve hat sein Faible für HiFi entdeckt und entwickelt unter dem Label Fidelice erschreckend gute Komponenten. Wie zum Beispiel die MM/MX-Phonostufe Fidelice 7566. Eine der positivsten Überraschungen der letzten Monate. Was die Namen Nelson Pass oder Dan D’Agostino für die HiFi-Szene bedeuten, gilt im Tonstudiobereich fraglos für Rupert …
Weiterlesen »Verstärker
Test Stereo-Receiver Cambridge Audio AXR100D
Mit der AX-Linie hat Cambridge Audio diverse Volltreffer gelandet. Gleiches gilt für die nächsthöhere CX-Klasse. Doch die Lücke zwischen der AX- und der CX-Serie ist sowohl in Bezug auf Ausstattung, Leistung als auch Geld vergleichsweise groß. Und genau in diese Lücke platzieren die Briten jetzt das Flaggschiff der Einsteiger- (AX-) …
Weiterlesen »Test geschlossener Over Ear Kopfhörer Ultrasone Edition 15 Veritas
Ultrasone hat mit der Edition 15 einen fantastischen stationären (kabelgebundenen) Over Ear Kopfhörer im Programm, der seit seinem Test bei LowBeats einen festen Platz im Referenzregal hat. Doch der ist – wie es sich für einen Klasse-Kopfhörer gehört – in offener Bauweise konzipiert. Das allerdings erschwert eine Verwendung unterwegs und …
Weiterlesen »Test German Physiks The Emperor: Vollverstärker der Kaiserklasse
Der Lautsprecher-Spezialist German Physiks aus dem hessischen Maintal war bislang noch nicht für seine Verstärker bekannt. Wie auch? Es gab ja bis vor kurzem keine. Doch nun hat der Hersteller extravaganter Schallwandler eine ebenso extravagante Verstärkerelektronik entwickelt. Normalerweise lassen wir bei LowBeats die Finger von so sündhaft teurem Zeug. Doch …
Weiterlesen »Test DAC-Verstärker Advance Paris X-i 1100: lass’ die Zeiger zucken…
Brauchen wir in unserer entschlackten Welt noch VU-Meter auf der Front? Dumme Frage: Der DAC-Vollverstärker Advance Paris X-i 1100 hat welche und meinetwegen könnten sie auch noch größer ausfallen. Denn sie machen deutlich, was er am besten kann: so gut, so herrisch, so ungefiltert zu klingen. Darf man sich noch …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Waversa Wslim LITE: so smart wie kaum ein anderer
Der koreanische Hersteller Waversa ist auf der hiesigen High-End-Bühne noch eine weitgehend unbekannte Größe, hat aber einige höchst ambitionierte Lösungen im Sortiment. Wie zum Beispiel einen Router für über 5.000 Euro oder eine Röhren-Phonostufe für über 10.000 Euro. Aber auch den ultra-flachen und sehr praktischen Digital-Vollverstärker Waversa Wslim LITE. Der …
Weiterlesen »Test Hochvolt DAC/Vorverstärker SPL Director Mk2
Ein Test, der lange überfällig war. Seit gut einem halben Jahr ist der SPL Director Mk2 in der Redaktion und hat sich im Schatten der beeindruckenden SPL Mono-Endstufenblöcke namens Performer m1000 still und leise die Position einer Vorstufen-Referenz erarbeitet. Auch bei LowBeats brauchten wir unsere Zeit, um die klangliche Qualität …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: DAC-Verstärker Audiolab M-one
Als der Audiolab M-one im Jahre 2016 auf den Markt kam, war er im wahrsten Sinne des Wortes eine kleine Sensation: Ein bezaubernd klingender Verstärker im Zigarrenkisten-Format, mit komplettem DAC und Bluetooth an Bord. Und das alles für 1.200 Euro. Damals dachte ich: Oha, da kann sich die Konkurrenz ziemlich …
Weiterlesen »Test Vor-/Endstufen-Kombinationen Rotel Michi: P5, S5, M8
Ultimativ, gewaltig und unfassbar stark: Ein maximal großes Transistoren-Gedeck. Entstanden auf den Werkbänken von Rotel, eigentlich bekannt für erschwingliche Elektronik. Doch jetzt drehen die Japaner auf – mit den Rotel Michi Komponenten: die Vorstufe P5, die Stereo-Endstufe S5 und die Monoblöcke M8. LowBeats hatte sie alle drei (beziehungsweise vier) im …
Weiterlesen »Test: Marantz PM7000N Vollverstärker mit HEOS Streaming
Im Kern ist der Marantz PM7000N ein ganz klassischer, solider, analoger Mittelklasse-Vollverstärker. Eben das, was Marantz besonders gut beherrscht. Aber da ist noch mehr: Digitale Eingänge und das Konzern-übergreifende HEOS Streaming adeln den PM7000N zu einer Art Multifunktions-Maschine, die ihm – mit viel Zusatznutzen – den Anschluß an die digitale …
Weiterlesen »Test T+A Serie 8: vielseitige Traumkombi im Midi-Format
Der Herforder High-End-Spezialist T+A hat sich mit seinen großen Hochvolt- (HV-) Komponenten weltweit einen Ruf wie Donnerhall erarbeitet. Dennoch man muss bei den Westfalen keineswegs immer ganz nach oben schauen, um Großes zu finden. Vor allem die neueste Version der T+A Serie 8 gilt als genialer Wurf. Mit einzelnen Komponenten …
Weiterlesen »Test RME ADI-2 Pro FS R Black Edition – Volltreffer ins Schwarze
Dreieinhalb Jahre ist es nun her, dass LowBeats den A/D-D/A-Pre- und Kopfhörer-Amp RME ADI-2 Pro testete. Der enorm vielseitige “Technologieträger” wurde quasi über Nacht zum wahren Senkrechtstarter. A/D- und D/A-Wandler, 2-Fach-Kopfhörer-Verstärker mit voneinander unabhängig einstellbaren Ausgängen, Abtastratenwandler, digitaler Formatkonverter, Präzisions-Equalizer – niemals vorher gab es eine solche Funktionsvielfalt in derart …
Weiterlesen »Erster Test Yamaha A-S3200: das spezielle Japan High End
Yamaha hat nach acht Jahren seinen Top-Vollverstärker der 3000er Klasse auf neuesten Stand gebracht. Technisch und äußerlich wurde der Yamaha A-S3200 nur in Nuancen verändert – klanglich jedoch ist er um einiges gereift… Sie sind selten geworden: diese wunderbaren Oberklasse-Verstärker japanischer Herkunft. Boliden, die penibelst sauber aufgebaut sind, bis zum …
Weiterlesen »Test Röhren-Vollverstärker Line Magnetic LM-34iA
Mit neuem Vertrieb (IAD GmbH), interessanter Modellpalette und attraktiven Preisen bereichert Line Magnetic den Markt für gehobene Röhrenverstärker: Man weiß gar nicht, was man zuerst testen soll. Also fangen wir mit dem Einstiegsmodell an: Der Line Magnetic LM-34iA bleibt preislich mit 1.800 Euro noch auf dem Teppich, klingt in der …
Weiterlesen »Test Pro-Ject Pre Box RS2 Digital + CD Box RS2 T – Minis von Format
So repräsentativ großvolumige Audio-Gerätschaften auch sein mögen – nicht jedem Musikliebhaber steht der Sinn nach einem HiFi-Altar. LowBeats Leser Emanuel B. bringt es in seiner E-Mail auf den Punkt: “Ich steh’ auf HiFi-Komponenten, die nicht mehr Platz brauchen, als sie auch tatsächlich brauchen.” Mit dieser Ansicht steht er definitiv nicht …
Weiterlesen »