1994 nahm Tom Petty eines seiner Lieblingsalben auf: Mit Wildflowers verband der 2017 verstorbene Rocker viele persönliche Erlebnisse, aber auch eine äußerst intensive kreative Lebensphase. In dieser entstanden damals viel mehr Songs als das Ur-Album vereint. All The Rest begeistert auf dem nun erweiterten Ouevre mit vielen hochkarätigen Extra-Stücken, Demos …
Weiterlesen »Claus Dick
Andreas Vollenweider Quiet Places: das Album der Woche
Der Harfenist als HiFi-Botschafter: Andreas Vollenweider machte das Saiteninstrument Anfang der Achtzigerjahre dank hervorragender Aufnahmequalität auch für HighEnd-Enthusiasten hoffähig. Diese Tradition führt der Schweizer auch mit seinem neuen Album fort – weshalb Andreas Vollenweider Quiet Places unser Album der Woche ist. Doch es gibt noch so ein audiophiles Werk, in dem …
Weiterlesen »AngelHeaded Hipster: The Songs Of Marc Bolan And T.Rex
In den Sechzigerjahren schleuderte ein multipler kreativer Urknall eine Vielzahl an teils stilbildenden Musikern und Bands in fantastisch schillernde Klang-Universen. Den glitzernden Planeten namens „Glam-Rock“ prägte seit Ende der Dekade wie kaum ein anderer Marc Bolan, seines Zeichens Mastermind von T.Rex, der sehr früh mit 29 Lenzen starb. Kürzlich wurde …
Weiterlesen »Crosby, Pevar, Raymond: Just Like Gravity + CPR. Die Alben der Woche
Gemeinhin stellen wir Ihnen an dieser Stelle Musik-Neuheiten vor. Dieses Mal verweisen wir auf zwei Alben, die schon 20 Jahre auf dem Buckel haben und trotzdem für die meisten unserer Leser neu sein werden, weil sie – so die einhellige Meinung der Fachpresse – „unter dem Radar laufen“. Das stimmt. …
Weiterlesen »Benny Goodman Live In Hamburg 1981 und Flim & The BB’s „Tricycle“
Zwei Namen stehen in der audiophilen Tontechnik-Welt unter anderen für herausragende Leistungen – wenn auch mit unterschiedlichen Ausprägungen: Tom Jung, seines Zeichens einst Gründer und Studiochef des Labels DMP sowie Günter Pauler, Inhaber und Master-Mind von Stockfisch Records. Beide leisteten bereits in denAchtzigerjahren Pionierarbeit im Namen des guten Tons. Und …
Weiterlesen »Rufus Wainwright Unfollow The Rules: das Album der Woche
Rufus Wainwright zählt zu den eigenständigsten Singer-Songwritern unserer Zeit. Der gebürtige New Yorker beweist seit über 20 Jahren ein außerordentlich begabtes Händchen für finessenreiche, mit schwelgerischen Emotionen getränkte Songs inklusive klassischer Note. Mit seinem neuen Opus legt der Barde sein Meisterstück in puncto Pop-Theatralik ab. Rufus Wainwright Unfollow The Rules …
Weiterlesen »Reinhard Mey Das Haus an der Ampel – unser Album der Woche
Der Mann schreibt seit über einem halben Jahrhundert gewitzt reflektierende Kurzgeschichten über gesellschaftliche Unwägbarkeiten, genauso wie über das Leben und dessen Kommen und Gehen an sich. Reinhard Mey schrieb damit auch ein Stück Geschichte, ist deshalb auch so etwas wie ein Kurator deutsch-soziologischer Anekdoten. Mit 77 macht er nun eine …
Weiterlesen »Other Lives For Their Love – das Album der Woche
Die Americana-Folk-Rocker von Other Lives evolutionieren auf ihrem ersten Album nach fünf Jahren Pause ihren handgemachten, sehr eigenständigen akustisch geprägten Sound: Mit – Überraschung – einem beherzten Schuss süßlich-dramatischer Ennio-Morricone-Spaghetti-Western-Einsprengsel. Other Lives For Their Love ist unser Album der Woche. Der „Cooper Mountain Nature Park“ lässt sich vom nicht allzu …
Weiterlesen »Jackson Browne Let The Rhythm Lead Vol. 1. Das Album der Woche
Jackson Browne zählt seit einem halben Jahrhundert zu den renommiertesten Singer-Songwritern der Westcoast-Riege. Der gebürtige Heidelberger hat sich über all die Jahre zudem stets politisch engagiert und kulturelle Brücken geschlagen. Mit dem neuen Projekt entstand auf Haiti ein kreatives, sprühendes Crossover-Happening mit Musikern aus mehreren Ländern, das auch ein bisschen …
Weiterlesen »Courtney Barnett TV Unplugged Live! – das Album der Woche
Stecker gezogen in Down Under: Die australische Singer-Songwriterin Courtney Barnett lud in Melbourne Musikergäste zum Unplugged-Happening – und feierte mit ihren charmanten Alternative-Folk-Songs gleichzeitig den 30. Geburtstag des klassischen Live-MTV-Formats. Courtney Barnett MTV Unplugged Live! ist unser das Album der Woche Eigentlich dachte die talentierte Künstlerin aus Sydney früher mal …
Weiterlesen »Ibrahim Ferrer Buenos Hermanos (Special Edition) – das Album der Woche
Es lebe der Cuba Son: Ry Cooder knöpfte sich nochmal die Originalbänder von Ibrahim Ferrers Meisterwerk „Buenos Hermanos“ von 2003 vor – der Gitarrist und Produzent remasterte und ergänzte das Grammy-Album um vier hüftschwingende großartige Stücke. Ein Glücksgriff. Ibrahim Ferrer Buenos Hermanos (Special Edition) ist das LowBeats Album der Woche. …
Weiterlesen »David Roth Meet You Where You Are: das Album der Woche
Glänzend-audiophile Songs garantiert: Das HighEnd-Label Stockfisch im beschaulichen Northeim ist die Heimat von Song-Poeten wie David Roth. Mit Hilfe der feinfühligen Stockfisch-Tontechniker erschafft der Sänger und Gitarrist stets folkgetränkte Alben in feinster Klangkultur. Sein neues Werk David Roth Meet You Where You Are ist folgerichtig unser Album der Woche. „Einer …
Weiterlesen »Nie klang Weihnachten schöner: die 10 besten Box-Sets 2019
Alle Jahre wieder beschenken die Labels Musik-Fans mit historischen, meist remasterten Raritäten aus ihren Archiven – dieses Jahr reicht die Bandbreite von Klassik-Rock über Punk-Überfälle bis hin zu (stil)bildenden Blues- und Wave-Werken, angereichert mit seltenen oder unveröffentlichten Outtakes, Live- oder Alternativversionen. Freude? Schöner Götterfunken? Oder schöne Bescherung? Nicht selten sind …
Weiterlesen »Loreena McKennitt Live At The Royal Albert Hall – das Album der Woche
Mit ihrem Auftritt in der Londoner Royal Albert Hall inszeniert Loreena McKennitt eine mitreißende Werkschau ihrer 35-jährigen Karriere. Die begnadete Celtic-Folk-Sängerin legt hier einen tollen Konzertabend hin: atmosphärisch dicht, aber auch klanglich hinreißend. Loreena McKennitt Live At The Royal Albert Hall ist unser Album der Woche. Als Kind wollte Loreena …
Weiterlesen »Bonnie Prince Billy I Made A Place – das Album der Woche
Will Oldham alias Bonnie „Prince“ Billy zählt zu den konstanten Größen im Alternative-/Neo-Folk-Universum. Die letzten Jahre ging er viele Teamworks ein – nun reitet er wieder solo durch die Americana-Prärie. Und das kompositorisch sowie melodiös unerhört sattelfest. Bonnie Prince Billy I Made A Place ist unser Album der Woche Sein …
Weiterlesen »