Mit dem P1 stellt der in Hong Kong ansässige Hersteller Lumin seine bisher vielseitigste und anschlussfreudigste Audio-Komponente vor. Der P1 ist Streaming-Player, DAC und Vorverstärker in einem futuristisch gestylten Gehäuse und mit feinsten technischen Leckerbissen ausgestattet. Im LowBeats-Test musste der Lumin P1 seine Qualitäten gegen einen funktional und preislich sehr …
Weiterlesen »Frank Borowski
Test Qudelix 5K Mobil-DAC: in Kombi mit HiFiMAN HE400se Over-Ear kaum zu schlagen
Mit dem HE400se hat HiFiMAN den vielleicht besten magnetostatischen Low-Budget-Over-Ear-Kopfhörer der Welt im Angebot. Kombiniert mit dem unglaublich vielseitigen Mobil-DAC qudelix 5K und bei Bedarf passend konfektionierten Kabeln von Tripowin stellen wir Ihnen hier eine Traumkombination für Kopfhörerfans vor, die kein Vermögen kostet und sowohl unterwegs als auch daheim hohe …
Weiterlesen »Die neuen Lautsprecher des dänischen Highenders: Børresen M1- und X-Serie
Der dänische Lautsprecherhersteller Børresen Acoustics hat in nur wenigen Jahren einen raketenhaften Aufstieg in die High-End-Welt geschafft. Die erste Lautsprecherserie, von denen das Modell 02 SSE (Testbericht) eine der LowBeats-Referenzen ist, glänzen dabei mit einigen fabelhaften technischen Innovationen, wie dem ersten komplett eisenlosen Magnetantrieb. Es folgte die technisch und preislich …
Weiterlesen »Breitband-Lautsprecher Lange YOCTO: Schweizer Präzisionsinstrumente zur Musikwiedergabe
Einen ordentlichen Lautsprecher in Kistenform selbst zu entwickeln, ist heutzutage kein Hexenwerk mehr. Mit spezieller Software lassen sich in Nullkommanichts alle grundlegend nötigen Berechnungen anstellen. Oder populär ausgedrückt: Es gibt eine App dafür. Wer jedoch die Grenzen des klanglich machbaren weiter verschieben will, muss nach wie vor viel Zeit, Geld …
Weiterlesen »Test HiFi Rose RA180 analoger Vollverstärker: Alles, nur nicht konventionell
Mit dem RA180 hat der südkoreanische Hersteller HiFi Rose einen Vollverstärker geschaffen, der ins Auge sticht und voller Überraschungen steckt. Womit keineswegs nur sein aufregendes Äußeres gemeint ist. Der HiFi Rose RA180 ist ein Fest für die Sinne und hat im LowBeats-Test auch mit seinen Alltagsqualitäten überzeugt. Das Beste daran: …
Weiterlesen »Reportage Wilson Benesch Fibonacci – die Deutschlandpremiere der Nobel-Lautsprecher
Mit der Vorstellung einer neuen Serie von Referenzlautsprechern meldet sich der britische Hersteller und Spezialist für Carbonim HiFi, also Wilson Benesch, zurück. Die Produktpremiere der Wilson Benesch Fibonacci Serie fand beim Rellinger Händler Fidelity – Acker & Buck oHG statt. LowBeats war vor Ort. Wilson Benesch: Für den Autor …
Weiterlesen »Test Technics EAH-A800 Bluetooth Over-Ear
Technics bietet mit dem EAH-A800 einen anspruchsvollen Bluetooth Bügelkopfhörer an, der bei der Ausstattungsliste fast alle möglichen Häkchen setzt. Doch was kann der EAH-A800, was sein rund 50 Euro günstigerer Markenbruder Panasonic RP-HD610N nicht kann? LowBeats macht den Familienvergleich. Erst kürzlich habe ich im Test des Technics Netzwerk-Receivers SA-C600 CD …
Weiterlesen »Test Questyle CMA Fifteen DAC und Kopfhörerverstärker – Flaggschiff mit Current-Mode-Technologie
Questyle-Entwickler Jason Wang hat sich durch seine sehr konsequente Art der Perfektionierung etablierter Technologien in der Szene einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mit dem neuen DAC/Kopfhörerverstärker CMA Fifteen bringt er nun eine weitere Steigerung des Questyle-Prinzips in den Handel. Bei seinem neuen Hightech-Flaggschiff kommen nicht nur Kopfhörer-Enthusiasten auf ihre Kosten. LowBeats …
Weiterlesen »Test Netzwerk-Receiver Technics SA-C600 CD: Premiumklasse für unter 1.000 Euro?
Mit der voranschreitenden Miniaturisierung und Optimierung von Bauteilen für Netzwerk-Audio und Streaming sowie stetig verbesserten Class-D Verstärkerkonzepten kommen immer mehr preiswerte Alleskönner auf den Markt. Ein kompakter und leistungsfähiger Streaming-Receiver mit eingebautem CD-Laufwerk und UKW/DAB-Tuner für knapp 1.000 Euro, wie der hier vorgestellte Technics SA-C600, wäre vor wenigen Jahren in …
Weiterlesen »Test in Überbreite: Streamingvorstufe plus Endstufe Teac UD-701N / AP-701
Mit der neuen Geräteserie 701, die zurzeit aus zwei Komponenten besteht, steigt Teac in der Liga für hochklassiges Komponenten-HiFi mit Streamingfähigkeiten eine Klasse auf. Die Streamingvorstufe Teac UD-701N und die Endstufe AP-701 verbinden dabei traditionelle Design-Tugenden mit modernster Schaltungstechnologie und Klang auf Top-Niveau. Und das – als Gesamtpaket betrachtet – …
Weiterlesen »Neu: Marantz stellt Streaming-Vollverstärker MODEL 40n vor
Wir befinden uns momentan mitten in einem Generationenwechsel der HiFi-Technologie. Streaming-Funktionalität ist in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem „Feature-on-a-Chip“ geworden und dadurch im Preis stetig gesunken. Was früher noch von einem vollwertigen Computer oder zumindest einem Mini-Computer á la Raspberry Pi erledigt werden musste, kann heute rein funktional …
Weiterlesen »Chord Electronics Mojo 2: mobiler DAC/Kopfhörerverstärker mit „UHD DSP“
Knapp sieben Jahre nach der Vorstellung des Mojo, einem der ersten echten mobilen High-End-DACs, hat der langjährige Digital-Entwickler von Chord Electronics, Rob Watts, das Original komplett überarbeitet und neu konzipiert. Der Hersteller verspricht für den Chord Electronics Mojo 2 nicht weniger als „bahnbrechende, weltweit einmalige Technologie“. Der neue Mojo 2 …
Weiterlesen »HiFi Rose RA180: ein Vollverstärker wie aus einer anderen Welt
Also das ist wirklich mal eine Überraschung in der ansonsten etwas vorhersehbar gewordenen HiFi-Welt. Mit dem RA180 hat der südkoreanische – und bisher vor allem für seine Touch-Screen-bewährten Streaminglösungen bekannte Hersteller HiFi Rose (Vertrieb: audioNEXT GmbH) – einen Vollverstärker auf die Beine gestellt, der gängige Designkonventionen sprengt und gleichzeitig allermodernste …
Weiterlesen »Technics SA-C600: mit dem neuen CD-Netzwerk-Receiver ins neue Jahr
Technics, die Edelmarke des japanischen Panasonic-Konzerns für HiFi-Produkte, hat zum Start des neuen Jahres zwei Neuheiten am Start: den kompakten Netzwerk-CD-Receiver Technics SA-C600 und einen Over-Ear Bluetooth-Kopfhörer der Oberklasse mit Noise Cancelling. Netzwerk-CD-Receiver Technics SA-C600 Knapp 1.000 werden für den neuen Netzwerk-CD-Receiver SA-C600 aufgerufen, der im Design dem All-In-One-Player Ottava …
Weiterlesen »Test B&W Zeppelin: die smarte Einbox-Ikone in der 4. Generation mit Streaming total
Im Oktober vorigen Jahres war es so weit: Bowers und Wilkins, oder auch kurz B&W, stellte die neueste Version seines ikonischen All-In-One-Lautsprechers Zeppelin vor. Von da an dauerte es aufgrund der gestörten weltweiten Lieferketten noch etwas, aber vor einer Weile ist das Lautsprecher-Luftschiff im LowBeats-Hangar eingetroffen. Es handelt sich um …
Weiterlesen »