Manchmal finden die kleinen Sensationen direkt vor der eigenen Nase statt. So geschehen mit der Welt-Premiere des Lumin P1, die keine 20 Meter entfernt vom LowBeats Hauptquartier stattfand. Dort, im vorderen Teil der alten Fabrik residiert Münchens schönster HiFi-Laden: zur 3.Dimension. Der deutsche Lumin-Vertrieb (IAD) fand hier einen angemessenen Rahmen …
Weiterlesen »Holger Biermann
Kauftipp der Woche: Phonostufe AVM30 P 30
Von der HiFi Schmiede AVM aus Malsch weiß man vieles, vor allem aber dies: Am besten können die Badener Verstärker. Und diese Verstärker überzeugen in der Regel durch gradlinigen Klang und große Stabilität. Dieses Credo gilt auch für Phonostufen. Die kleine AVM30 P 30 galt seit ihrem Start im Jahr …
Weiterlesen »Ortofon MC Verismo: das neue Top-System des Weltmarktführers
Der Weltmarktführer legt einmal wieder vor und toppt sein Programm mit dem Ortofon MC Verismo, einem absolutes State-of-the-art Tonabnehmer. Der Name Verismo ist eine Hommage an die gleichnamige Stilrichtung der italienischen Oper. Als Teil der Ortofon Exclusives Serie verbindet das MC Verismo alles wesentlichen Elemente dieser Reihe. So auch das …
Weiterlesen »Trinnov Amplitude16: Mehrkanalendstufe mit 16 x 400 Watt
Man könnte sagen: endlich. Endlich stellt Trinnov seinen Multikanal-Endstufenblock vor. Der Trinnov Amplitude16 ist eine der wenigen Endstufen am Markt, die den Kanal-intensiven Anforderungen des immersive Heimkinos entsprechen. Der Namen sagt es schon: Im Amplitude16 stecken sage und schreibe 16 leistungsfähige Endstufen. Es entstand der, wie Trinnov sagt: “vielleicht vielseitigste …
Weiterlesen »KI macht’s möglich: Beethovens Unvollendete vollendet
Ludwig van Beethovens 10. Sinfonie wurde niemals fertig. Bis jetzt. Eine Gruppe von Musikwissenschaftlern, Musikhistorikern, Komponisten und – Informatikern (sic!) – hat das Unmögliche möglich gemacht und Beethovens Unvollendete vollendet. Eine Arbeit von fast zwei Jahren war notwendig um aus der nur in Fragmenten erhaltenen Kompositionen ein komplettes Werk zu …
Weiterlesen »Harald Feld ist neuer Vertriebsleiter bei AVM
Ein Sprichwort der hiesigen High-End-Szene lautet ja: Es geht keiner verloren. Und erneut wird die Richtigkeit dieser These unter Beweis gestellt. Harald Feld, langjähriger Verkaufsleiter der Berliner Vorzeige-Manufaktur Burmester, wird ab Anfang Oktober 2021 das AVM Vertriebsteam als Sales Director leiten. Der Schritt ist fast schon logisch konsequent: Keine andere …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Audio Physic Step 35
Mitte der 90er Jahre hatte ich eine nachhaltige Begegnung: Die Audio Physic Step spielte in einem großen Vergleichsfeld problemlos alle Mitbewerber in Grund und Boden: Feinsinniger und transparenter klang keine Box dieser Klasse. Danach war ich ein Fan und in meiner Fantasie spielt die ikonische Box mit dem außergewöhnlichen Boxenständer …
Weiterlesen »Audeze CRBN: elektrostatischer Kopfhörer der Luxus-Klasse
Audeze ist bekannt für allerbeste magnetostatische Kopfhörer. Jetzt aber meinen die Amerikaner, einen Sprung in die nochmals höhere Sphäre gemacht zu haben und präsentieren mit dem CRBN (ausgesprochen „Carbon“) den ersten elektrostatischen Kopfhörer der Unternehmensgeschichte mit einer Membran aus Carbon-Nanoröhrchen. Dieser von Audeze patentierte Polymerfilm bietet – folgt man den …
Weiterlesen »Neuer Subchassis-Plattenspieler von Thorens: der TD 1500 ist da
Der geistige Vorgänger aus dem Jahre 1965 trägt einen klangvollen Namen: Der klassisch-unauffällige Thorens TD 150 galt als technische Revolution im Plattenspielerbau. Denn mit ihm wurde erstmals die Kombination aus gefedertem Subchassis plus Antrieb per geschliffenem Flachriemen am Innenteller in einem Großseriengerät eingesetzt. Ein Volltreffer, der bis heute viele Nachahmer …
Weiterlesen »Familientest Kopfhörerkabel Kimber Kable Axios: für das letzte Quäntchen…
Die Güte der Kimber Kable ist ausreichend besungen und auch LowBeats hat erst kürzlich wieder feststellen müssen (siehe Test), dass die LS-Verbindungen quer durch alle Preisklassen von überragender Qualität sind. Und weil Ray Kimber das Thema Kabel so souverän besetzt, hat er auch in den Nischen-Themen starke Angebote. Zum Beispiel …
Weiterlesen »Aurender N200 – Musikserver neueste Generation
Der Aurender N200 ist der nächste Coup im Musikserver-/ Streamer-Kosmos der Koreaner Aurender. Im Grunde ist der N200 ein auf den neuesten Stand gebrachter N100SC. Das heißt: Im Inneren werkelt ein neuer Intel Quad-Core-Prozessor mit geringem Stromverbrauch, ein geräuscharmes lineares Netzteil und ein größerer Systemspeicher. Und nicht zu vergessen: der …
Weiterlesen »Neuer Rekkord: Audio Tuning (u.a. Pro-Ject) übernimmt Teile der Dual-Produktion in St. Georgen
Man könnte sagen, es ist eine analoge Elefantenhochzeit. Denn die Audio Tuning Vertriebs GmbH in Wien (unter deren Dach so starke Marken wie Pro-Ject, Tone Factory und Musical Fidelity versammelt sind) hat mit der Alfred Fehrenbacher GmbH + Co KG einen, wie es heißt “starken, exklusiven Kooperationsvertrag” geschlossen. Noch einmal …
Weiterlesen »Die neue B&W 800 D4 Serie: der erste Hörvergleich mit Serie D3
Dieses Mal hatten die Geheimhalter von B&W nicht aufgepasst: Während bei den Vorstellungen zu allen bisherigen 800er Serien die Geheimhaltungsstufe bis zum letzten Tag extrem hoch war (und rigide eingehalten wurde), wurden die Vorkehrungen zur neuen B&W 800 D4 Serie offenkundig “geleakt” – wie es heute so schön neudeutsch heißt. …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Standbox Mission QX-3
Seitdem die britische Lautsprechermarke Mission ein Teil der chinesischen International Audio Group (unter anderem Audiolab, Castle, Quad, Wharfedale und viele andere mehr) wurde, gilt für die Briten jenes Credo, das über allen IAG-Marken steht: das Preis-/Leistungs-Verhältnis ist meist nicht zu schlagen. Vor allem die QX-Serie von Mission ließ die Kenner …
Weiterlesen »Generationswechsel in der T+A-Entwicklung: Lothar Wiemann übergibt an Jörg Küpper
Große Dinge werfen ihre Schatten voraus: Wie die ostwestfälische High End Schmiede T+A nun verkündet hat, wird der langjährige Entwicklungsleiter Lothar Wiemann zum Januar 2022 dem sogenannten T+A Fellowship Programm beitreten – und gleichzeitig den Stab des Entwicklungsleiters an Jörg Küpper weiterreichen. Einige Leser werden sich vielleicht wundern, ob dies …
Weiterlesen »