ende

Holger Biermann

Avatar-Foto
Chefredakteur mit Faible für feinste Lautsprecher- und Verstärkertechnik, guten Wein und Reisen: aus seiner Feder stammen auch die meisten Messe- und Händler-Reports.

Musical Fidelity M5si: der Alleskönner Verstärker

Musical Fidelity M5si von vorn

Musical Fidelity Chef Anthony Michaelson ist ein echter Gourmet. Er liebt bestes Essen, feine Musik und ist in Bezug auf die Musikwiedergabe höchst anspruchsvoll. Stundenlang kann er über die klanglichen Vorzüge seiner formidablen NuVista Röhrenkonstruktionen plaudern. Aber trotz all dem behält er auch Augenmaß. Wie sonst kann es sein, dass …

Weiterlesen »

Yamaha WXA 50: der MusicCast Amp

Der Yamaha WXA 50 von vorn

Sonos hat es vorgemacht: Musik einfach im ganzen Haus verteilen. Eigentlich war Yamaha mit dieser Idee schon sehr viel früher da als der Marktführer Sonos. Doch das frühe Yamaha MusicCast konnte sich  im ersten Anlauf nicht durchsetzen. Aber Yamaha ist ein Riese, der nun mit  Siebenmeilenstiefeln aufholt. Das neue Yamaha …

Weiterlesen »

KEF Muon: next Generation on Tour

Standlautsprecher KEF Muon mit FRau

KEF ist ein Premium-Hersteller von Lautsprechern und die KEF Muon für 160.000 Euro sein aufregendstes und bestes Pferd im Stall. Die atemberaubende Aluminium-Skulptur vom Designer Ross Lovegrove ist bestückt mit dem Besten, was KEF an Treiber-Technik zu bieten hat. Vor allem natürlich mit dem exzellenten Uni-Q. Der Mittelhochton-Koax setzt das …

Weiterlesen »

Astell & Kern AK70: High End im Kleinen

Astell & Kern AK70

Astell & Kern ist DAS Synonym für mobile HiRes-Wiedergabe. Man könnte fast sagen, der  koreanische Hersteller hätte mit seinem AK100 dieses Genre überhaupt erst einmal erfunden. Und er hat folgerichtig derzeit mit dem AK380 das absolute Top-Gerät am Markt im Programm. Aber der AK380 ist mit 4.000 Euro nicht eben …

Weiterlesen »

Test Teufel Varion: das fast unsichtbare 5.1-Set

Das neue Teufel Varion in der 5.1- Konfiguartion

Das hatte sich ja schon angedroht: Der Lautsprecherteufel in Berlin startete Anfang 2016 eine stattliche Produktoffensive, die jetzt Ende Juni mit dem Teufel Varion noch weiter in die deutschen Heimkinos vordringt. Hinter “Varion” verbirgt sich ein kleines Surroundsystem mit neuen, schlanken, sehr unauffälligen Satelliten-Speakern, die in ihrer vordringlichsten Anwendung als …

Weiterlesen »

Dynaudio Excite X28: der neue Center

Dynaudio Excite X 28 Center on vorn

Excite wächst und wächst und wächst. Dynaudio erweitert seine aktuelle Mittelklasse-Lautsprecher-Serie mit dem neuen Dynaudio Excite X28 Center. Vor kurzem erst bereicherten die Dänen ihre erfolgreiche Excite Familie um den Kompaktlautsprecher Excite X18 sowie um das Flaggschiff Excite X44. Mit dem X28 Center wird nun auch dem Heimkinobereich entsprechend erweitert. …

Weiterlesen »

Rega Planar 3-2016: der erste Test

Plattenspieler Rega Planar 3-2016 mit Tonabnehmer Elys2

Der frühere Planar 3 war ja eine Art Legende. Unter all den in der Regel sowieso sehr preiswürdigen Rega Plattenspielern war er immer so etwas wie der preiswürdigste. Rega Chef Roy Gandy hatte gerade für ihn immer ein besonderes Faible. Als nun der neue Rega Planar 3-2016 als Nachfolger des …

Weiterlesen »

Red Hot Chili Peppers The Getaway: neuer Sound

Red Hot Chili Peppers The Getaway 2016

Lässig, fluffig, rockig, poppig: Nach fünfjähriger Pause melden sich die Red Hot Chili Peppers mit einem neuen Album zurück, und zum ersten Mal seit 1991 saß nicht Stammproduzent Rick Rubin hinter den Reglern. Die Crossover-Rocker aus Kalifornien ohne ihren Mentor und Quasi-Übervater? Kein Grund zur Panik: LowBeats Autor Christof Hammer …

Weiterlesen »

Test Piega AP 1.2: die High End Minibox

Die Piega AP 1.2 im LowBeats Wohnhörraum

Erst kürzlich stellte Piega, der größte, wichtigste und womöglich beste Lautsprecherhersteller unserer eidgenössischen Nachbarn, seine Master Line (MLS) 2 vor. Die Box mit ihren 65.000 Euro Einstandspreis ist vergleichsweise stattlich, aber bereits die geschrumpfte Version der großen, zweiteiligen MLS 1. Beide MLS klingen fantastisch. Und beide wollen sagen: Piega kann …

Weiterlesen »

Meridian Ultra DAC: überragend mit MQA

Meridian Ultra DAC von vorn

Ohne Meridian und Meridian-Chef Bob Stuart wäre die Welt des digitalen HiFi um einiges ärmer. Da geht es beileibe nicht nur um MLP (Meridian Lossless Packing), mit dem für die Verhältnisse der 90er Jahre riesige Datenmengen komfortabel und ohne  Qualitätsverlust komprimiert und wieder entblättert werden konnten. Auch so ultimative CD-Player …

Weiterlesen »

Paul Simon Stranger To Stranger: 12. Soloalbum

Paul Simon im Jahr 2016

Auch nach einem halben Jahrhundert und mit inzwischen 74 Jahren agiert Paul Simon noch so neugierig wie einst im Mai – einfach irre, findet LowBeats Autor Christof Hammer. Paul Simon Stranger To Stranger erscheint nun als ein weiteres seiner eher seltenen Soloalben und erinnert daran, dass der neben Bob Dylan …

Weiterlesen »

Test Sonus faber Chameleon T: schönste Box um 2.000 €

Verarbeitungsdetail der Sonus faber Chameleon

Unter allen Lautsprecher-Herstellern ragt Sonus faber immer etwas heraus. Weil die Italiener schon seit ihrem Bestehen einen kulturellen Ansatz pflegen und Lautsprecher nicht als simple “Boxen”, sondern eher als Musikinstrumente verstehen. Und weil sie es immer schaffen, ihren Lautsprechern eine faszinierend schöne Optik zu verpassen; häufig erinnern sie tatsächlich an …

Weiterlesen »

Bryston BLP-1: Plattenspieler vom Verstärkerprofi

Das neue Analog-Laufwerk Bryston BLP-1

Nun also auch noch Bryston. Nach vielen anderen Elektronikspezialisten wagen sich also auch die Kanadier aufs analoge Eis. Am 1. Juni kündigten sie die Einführung eines eigenen Plattenspielers namens Bryston BLP-1 an. Normalerweise winkt man hier ab und denkt: Ok, noch ein Laufwerk. Aber es ist Bryston. Und außerdem haben …

Weiterlesen »

Martin Logan Neolith: weltbester ESL zu hören

Der elektrostatische Super-Lautsprecher Martin Logan Neolith

Dieses Bekenntnis vorab: Ich stehe auf große Lautsprecher. Eine breite Schallwand, ein 15 Zoll Tieftöner – und meine Welt ist irgendwie in Ordnung. Da darf ein Lautsprecher dann auch so gewalttätig aussehen wie der Martin Logan Neolith. Der Neolith wurde ja schon letztes Jahr zur HIGH END 2015 vorgestellt, aber …

Weiterlesen »

Electrocompaniet ECI 6DX: der Streaming Amp

Der ElStreaming Vollverstärker Electrocompaniet ECI 6DX

Wenn man als Besucher der HIGH END 2016 mit offenen Augen über die Messe ging, konnte man ihn zumindest schon mal sehen: den neuen Electrocompaniet ECI 6DX. Der mit D/A-Wandler und Streaming-Modul ausgestattete Vollverstärker ist der Nachfahre des ECI 6DS und hat zusätzlich die (hauseigene) Hard- und Software des Audio-Video-Streamers …

Weiterlesen »