Ivonne Borchert ist nach der High End Messegesellschaft in Deutschland mittlerweile die wichtigste (HiFi-) Messe-Veranstalterin Deutschlands. Borchert veranstaltet nicht nur die nach wie vor extrem wichtigen Norddeutschen HiFi Tage (traditionell die erste Messe im Jahr) und hat jetzt zusammen mit Norbert Lehmann (der mit den netten Phono- und Kopfhörer-Verstärkern) die …
Weiterlesen »Holger Biermann
Test Vollverstärker Soulnote A-1
Als der Soulnote A-2 Ende vergangenen Jahres in der Redaktion eintraf, waren sich die anwesenden Redakteure unisono einig, dass dies der wohl klanglich beste Vollverstärker unter 10.000 Euro sei. Diese Einschätzung hat sich bis heute nicht geändert. Allerdings kostet der A-2 satte 7.000 Euro – eine Menge Holz für einen …
Weiterlesen »Sommerfest bei SGA: erster Vergleich B&W 801 D4 vs Signature
Manch badischem HiFi-Freund wird es schon aufgefallen sein: Die SG Akustik aus Karlsruhe ist umgezogen. Aber nicht irgendwo hin, sondern in eine Villa, dem sogenannten Schellbach-Haus in Baden Baden. Zum Einweihungs-Sommerfest waren wir zugegen und können nur festhalten: Der Ort ist wirklich prachtvoll und lädt zum langen, intensiven Hören ein. …
Weiterlesen »Test Moon 250i V2: der Gentleman-Vollverstärker
Schon länger hat sich der kanadische High End Hersteller Moon zu einem bekannten Anbieter für feines HiFi gemausert – spätestens, seit er in Deutschland von Dynaudio vertrieben wird. Bei Simaudio, der Dachmarke von Moon, ist alles nobel gemacht, alle Produkte “Made in Canada” und daher alles preislich eher ambitioniert. Aber …
Weiterlesen »Test True Wireless Mini-OnEar-Kopfhörer Shokz OpenFit: the missing link
Für all jene, die unterwegs viel Musik hören, ist das Kopfhörer-Angebot mittlerweile riesig. Und doch vielleicht nicht groß genug. Mir beispielsweise sind die klassischen Over-Ear-Hörer einfach zu groß und meist zu schwer, On-Ear-Hörer drücken nach einigen Stunden und In-Ears – ja eigentlich das perfekte Prinzip für mobiles Hören – fangen …
Weiterlesen »Test Backes & Müller BMLine12: die letzte ihrer Art
Es ist sozusagen der Innbegriff einer Traditionsschmiede: Backes & Müller feiert dieses Jahr ihren 50. Geburtstag. Die Saarbrücker sind ja seit jeher auf Aktiv-Lautsprecher abonniert. Zudem favorisieren sie schon seit geraumer Zeit eine Linienstrahler- (Zylinderwellen-) Abstrahlung. Und, was man mit leichtem Wehmut ebenfalls festhalten muss: leider nur noch Schallwandler im …
Weiterlesen »Neu: Wharfedale Elysian 3
Wharfedale, der britische Traditionshersteller mit mittlerweile chinesischem Besitzer (IAG), erweitert seine Flaggschiff-Serie um einen weiteren Standlautsprecher: Die Wharfedale Elysian 3. Diese basiert weitestgehend auf den Forschungen zur größeren Elysian 4, die fraglos einer der spannendsten High-End-Schallwandler unterhalb 10.000 Euro ist. Wie auch die Standbox Elysian 4 und die kompakten Elysian …
Weiterlesen »Dolby Atmos Kino von Backes&Müller in Kornwestheim
Da gibt es viel zu feiern: Im September begeht Backes&Müller nicht nur seinen 50. Geburtstag. Im gleichen Monat eröffnet die Saarbrücker Aktivboxen-Schmiede in Kornwestheim auch noch ein hoch ambitioniertes Dolby Atmos Kino von Backes&Müller in Kornwestheim. Und das – Tusch! – auf Basis der neuen Backes&Müller Jubilee (Paarpreis: 50.000 Euro), …
Weiterlesen »B&W Sommerfestival bei SG-Akustik in der Villa Schellbach
Es gibt bei der Präsentation von HiFi einen neuen Trend: Anbieter und Händler suchen sich immer schönere Locations, um schönen HiFi auch einen schönen Rahmen zu geben. ATR macht es in der ATR-Villa in Eltville, MT HiFi macht es in einem sehr prachtvollen Bürgerhaus in Neustadt/Weinstraße und seit neuestem macht …
Weiterlesen »Test Piega Coax 411: das Koax-Bändchen macht den Unterschied
Anfang des Jahres hatten wir die Piega Coax 611 im Test. Diese schmale Standbox überzeugte mich in allen Facetten. Für den musikalischen Feingeist gibt es in der Klasse bis 20.000 Euro – so meine feste Meinung – keinen besseren Lautsprecher. Aber es blieb natürlich die Frage, ob die Schweizer die …
Weiterlesen »Canor: absolutes HiFi-Hightech am östlichen Rand der EU
Man fährt und fährt und fährt. Und fährt. Und irgendwann, wenn man meint, am Ende der Welt (zumindest am Ende der Europäischen Union) angekommen zu sein, taucht dann doch noch das slowakische Presov auf – 800 Kilometer östlich von Dresden und 150 Kilometer westlich von der Ukraine gelegen. Ich hatte …
Weiterlesen »Hegel H600: das neue Vollverstäker-Flaggschiff
Schon der H590 war ja eine Wucht. LowBeats hatte ihn 2018 im Test (siehe Test) und er vernaschte damals so ziemlich alles, was Rang & Namen hat. Allein schon mit seiner gigantischen Power. Verstärker, die 300 Watt (an 8 Ohm) leisten, gibt es im High End nur sehr wenige. Doch …
Weiterlesen »Pro-Ject Automat A2: analoger Komfort für 1.200 Euro
Als Pro-Ject Chef Heinz Lichtenegger die Firma Rekkord aus der Taufe hob, holte er sich damit gleichzeitig auch die Technik/Mechanik der halb- und vollautomatischen Dual-Laufwerke nach Hause – die er prompt auch bei Pro-Ject zum Einsatz bringt. Den Anfang machte der Automat A1, dem nun der etwas größere Pro-Ject Automat …
Weiterlesen »Musical Fidelity NU-VISTA 800.2: die Neu-Auflage
Wer jetzt verwundert schaut: Ja, es gab den Musical Fidelity NU-VISTA 800 schon einmal. Er wurde 2013 noch vom Firmengründer Anthony Michaelson vorgestellt. 2021 allerdings wurde er wegen Lieferengpässen einzelner Bauteile eingestellt – um nun wieder aufgelegt zu werden. Denn der NU-VISTA 800 ist der König der Verstärker im Programm …
Weiterlesen »Wharfedale Aura: die neue Oberklassen-Serie
Wharfedale hat mit der Dovedale (vorgestellt voriges Jahr auf der HIGH END) eine echte Duftmarke in Sachen bestes HiFi für bezahlbare Kurse gesetzt. Nun legt die britische Traditionsschmiede (die heute zum chinesischen IAG-Konzern gehört) gleich eine ganze Serie Oberklasse-Speaker nach: Wharfedale Aura heißt die sechsköpfige Familie (davon zwei Center), die …
Weiterlesen »