ende

Holger Biermann

Avatar-Foto
Chefredakteur mit Faible für feinste Lautsprecher- und Verstärkertechnik, guten Wein und Reisen: aus seiner Feder stammen auch die meisten Messe- und Händler-Reports.

Test Vollverstärker Arcam Radia A5: die Wiederentdeckung von Stereo

Arcam Radia A5 von oben

Lange Zeit wusste man nicht, was eigentlich mit Arcam los ist. Die Briten, die wie viele andere namhafte Firmen unter das Dach des Harman-Konzerns (beziehungsweise Samsung) schlüpften, hatten ja einen exzellenten Ruf in Sachen Verstärker. Zum Schluss allerdings fast nur noch im Mehrkanalbereich und selbst dort kam lange, lange nichts …

Weiterlesen »

Kauftipp der Woche: Subwoofer Miller & Kreisel VX 12

Miller & Kreisel V12 Test Aufmacherbild

Eigentlich hätte der Miller & Kreisel V12 wegen seines radikal gesenkten Preises in unseren Empfehlungsreigen zum Weihnachtsfest gehört. Aber das Angebot kam etwas zu spät. Und außerdem ist er sowieso außergewöhnlich… Die Subwoofer der M&K-V-Serie hatte LowBeats Heimkino-Spezialist Raphael Vogt bereits vor vier Jahren im Test. Alle drei Modelle sind …

Weiterlesen »

Test Peak Consult Sonora: im Reich der schönsten Mitten

Peak Consult Sonora vorn und hinten

Die Peak Consult Sonora ist eigentlich nur eine auf Standbox-Format gezogene 2-Wege-Konstruktion. Aber an ihr ist alles derart konsequent umgesetzt, dass sie von den Grundtugenden her mit zum Besten gehört, was je bei LowBeats gespielt hat. Die Geschichte startet bereits 1996 und wahrscheinlich tue ich dem Firmengründer Per Kristoffersen Unrecht, …

Weiterlesen »

Test Spatial Europe MCS No. 2: Mühelose Dynamik

Spatial Europe MCS No. 2

Wir hatten ja schon mehrere Mach One Modelle von Spatial Europe im Test und waren von den offenen Schallwänden durchweg begeistert. Doch im Herbst meldete sich Mach-One-Chef Robert Andorf völlig euphorisch bei uns. Ihm sei nach Monaten des Forschens ein epochaler Durchbruch gelungen. Wir waren also noch einmal gespannter und …

Weiterlesen »

HMS Kabel gehören jetzt zu Siltech

HMS Kabel gehören jetzt zu Siltech

Nun also ist es raus: Hans M. Strassner, bekannt vor allem für seine exzellenten HMS-Audio- und Stromverbindungen, suchte ja schon länger nach einer Nachfolge-Regelung. Und nun kam es, wie Strassner sagt, zu einer Art Liebesheirat: Die International Audio Holding (IAH), die unter anderem Siltech und Crystal Cable im Programm führt, …

Weiterlesen »

Am 15. + 16. Dezember: mit Canton Reference GS in der 3. Dimension

Canton RGS@3. Dimension

Cantons neue Reference-Linie gilt als ausgesprochen gut gelungen: Da hat Chefentwickler Frank Göbl mit seinem Team ganze Arbeit geleistet. Die beste Canton aller Zeiten jedoch ist die Reference GS: Die 170-Kilo schwere 3-Wege Box hat sogar einen Diamant-Hochtöner und ist auf absolute Klangreinheit und Schnelligkeit gezüchtet. Dieser – für Canton-Verhältnisse …

Weiterlesen »

Klipsch Nashville: Bluetooth-Speaker mit viel Bass & viel Akku-Power

Klipsch Nashviille

Beim neuen Bluetooth-Speaker geht der weltgrößte Hersteller klassischer Lautsprecher – nämlich Klipsch – neue Wege. Stehen die Amerikaner gewöhnlich wegen der traditionell eingesetzten Horn-Treiber auf eine eher gerichtete Abstrahlung, wollen sie mit dem neuen Bluetooth-Speaker Klipsch Nashville einen nahezu 360-Grad-Abstrahlung erzeugen. Das Konzept der Klipsch Nashville Mit seinen beiden Breitbandlautsprechern …

Weiterlesen »

Die 3D-Aufnahme des Monats: Martin Kälberer “Raum”

Martin Kälberer „Raum“

Der Besuch bei den MSM-Studios in München ist mir zu einer schönen Gewohnheit geworden. Im Abstand von 6 – 8 Wochen lädt Studio-Leiter Stefan Bock in die Münchener Theresienstraße, weil er wieder einmal im kleinen oder kleinsten Kreis ein herausragend produziertes Album mit 3D-Klang vorstellt. Zur Erinnerung: die MSM-Studios gehören …

Weiterlesen »

Thorens Soundwall HP 600: kultivierte Schallwände mit enormer Pegelfestigkeit

Thorens HP600 Vorn / hinten Abdeckung

Der Plattenspieler-Spezialist Thorens hatte Anfang der 1980 Jahre neben seinen unzähligen Laufwerks-Ikonen auch noch zwei ungewöhnliche Lautsprecher im Programm: Die SoundWalls HP 360 und HP 380 waren offene Schallwände, also Dipol-Lautsprecher. Zum 140. Geburtstag (siehe History-Report) kopierte sich das Traditionsunternehmen nun selbst und ließ sich vom Lautsprecher-Guru Joachim Gerhard einen …

Weiterlesen »

SPL Vitalizer Mk3-T: der Klangverbesserer nun mit Hochvolt-Technik

Mit dem Vitalizer Mk3-T stellt SPL die neuste Generation ihres Klassikers vor. Zur Erinnerung: Vor mehr als 25 Jahren patentierte SPL seine spezielle Vitalizer-Schaltung. Das ist alles andere als ein typischer Equalizer wie man sie gemeinhin kennt, sondern ein Klanggestalter nach psychoakustischen Gesichtspunkten, der das Klangbild nach Bedarf lebendiger und …

Weiterlesen »

Test Röhren-Vollverstärker Canor Virtus I2: die volle Pracht

Canor I2 silber

Der Röhrenspezialist Canor hat gerade einen Lauf: Gleich, was die Slowaken anfassen, wird zu audiophilem Gold. So auch geschehen mit dem neuen Vollverstärker Canor I2. Man muss vorwegschicken, dass dieser Vollverstärker eine fantastische Grundlage hat: Der neue Canor Virtus I2 basiert zu 100% auf dem AI 1.10 und ist vom …

Weiterlesen »

Antipodes-Server auf den neuesten Stand gebracht

Antipodes Oladra G4

Antipodes, der neuseeländische Audio-Spezialist für Musikserver, hat seine gesamte Produktpalette überarbeitet. Das heißt: Es gab eine klangliche Optimierung und ein Facelift für alle Antipodes-Server der Audio G4 Series, für die Oladra- und KALA-Modelle. Zum Hintergrund: Die Geräte von Antipodes machen einen seltenen und geschickten Spagat. Sie vereinen Roon Server und …

Weiterlesen »

Neue Doppelspitze bei Burmester

Thorsten Poening neu bei Burmester

Dass an der Spitze von Deutschlands Vorzeige-Highender etwas passieren würde, das war schon seit einigen Monaten spürbar. Und nun ist die Katze aus dem Sack: Frank Weise, der seit 2021 Geschäftsführer bei Burmester war, scheidet zum Ende des Jahres aus dem Unternehmen aus und macht den Platz frei für eine …

Weiterlesen »

50 Jahre Backes & Müller: immer aktiv gegen den Strom

Backes & Müller Logo

50 Jahre Backes & Müller: In den 70er, 80er und 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gab es wohl kaum einen Namen im deutschen (Lautsprecher-) HiFi, der die Fans mehr faszinierte als jener der Herren Backes & Müller: Die Aktivboxen aus der Saarbrücker Lautsprecher-Manufaktur hatten quasi ein Abo auf den Referenzthron …

Weiterlesen »