Claus Dick

Avatar-Foto
Musikfachmann seit Jahrzehnten, aber immer auch HiFi-Fan. Er findet zielsicher die best-klingenden Aufnahmen, die besten Remasterings und macht immer gern die Reportagen vor Ort.

Rickie Lee Jones „Pieces of Treasure“: das Album der Woche

„Chuck E’s In Love“ – mit diesem Song-Statement auf ihrem Debüt-Album katapultierte sich eine junge US-Singer-Songwriterin 1979 in die Charts – und in die Herzen anspruchsvoller Musikliebhaber sowie klangbegeisterter HiFi-Freunde. Nun legt Rickie Lee Jones ein neues Album vor, ein Oeuvre, das dem „Great American Songbook“ gewidmet ist. Rickie Lee …

Weiterlesen »

Doppeltest In-Ear-Hörer: Beyerdynamic Xelento Wireless und Xelento Remote

Beyerdynamic Xelento Ambiente

Vor rund fünf Jahren ließ der Studio- und Kopfhörerspezialist Beyerdynamic mit einem 1000-Euro-InEar-Kopfhörer aufhorchen: Dem Xelento Remote, bald gefolgt von einer „Wireless“-Variante, der der LowBeats Autor Andreas Günther in seinem Test bescheinigte, das Maß der Dinge zu sein. Kürzlich betrat die Generation 2.0 dieser Ausnahme-Hörer die HiFi-Bühne. Überarbeitet, in neuem …

Weiterlesen »

Tiken Jah Fakoly „Braquage de Pouvoir“ – das Album der Woche

Tiken Jah Fakoly

Es reicht. Die Kälte. Die Dunkelheit. Nichts wie weg. Aber wohin, angesichts von Flugscham-Bedenken und CO2-Malheur? Die Antwort: Einfach zuhause bleiben, einen fruchtigen Karibik-Drink mixen, die Anlage aufdrehen und diese mit Sonne füttern: Obwohl der Meister von der Elfenbeinküste stammt und seine Songs beherzt mit mahnender Polit-Power auflädt, sorgt er …

Weiterlesen »

Die audiophile Aufnahme: Anne Clark „Borderland“

Van Daelen & Ciuche

Sie gilt als eine der Begründerinnen der elektronischen Musik und des New Wave in den 1980er Jahren. Anne Clark verschrieb sich aber auch anderen Kunstformen wie der Lyrik. Aber sie pflegt auch eine große Liebe zur akustisch geprägten Musik – wie hier im wunderbaren Zusammenspiel mit Harfe und Violine (Ulla …

Weiterlesen »

Cass McCombs „Heartmind“: das Album der Woche

Cass McCombs

Cass McCombs ist ein Kind der Bay Area, in dessen Dunstkreis Brands wie Google, Apple, eBay oder Tesla emporwuchsen, um die Welt zu missionieren (dazu mehr im Song „New Earth“). Im Raum San Francisco spielte der heute 44-jährige Singer-Songwriter denn auch in Jugendjahren unermüdlich in diversen Bands, darunter auch schon …

Weiterlesen »

Heather Nova „Other Shores“ – das Album der Woche

Der Ozean und das, was man mit der Kraft und Lebendigkeit des Wassers verbindet, durchdringt Heather Nova von Kindesalter an: Wir erinnern uns, dass sie in jungen Jahren mit dem Segelboot der Eltern, der „Moon“, die Meere durchstreifte und durch diese Naturerlebnisse mitgeprägt wurde. Kein Seemannsgarn, sondern gelebte Realität. Konsequent …

Weiterlesen »

Die audiophile Aufnahme: Trio SR9 „Déjà Vu“

Trio SR9 „Déjà Vu“

Herrlich frisch und unkonventionell: So inszenieren die französischen Percussion-Asse von Trio SR9 ihre Stücke, darunter neuerdings Neuinterpretationen von Hits. Das fetzt, das packt das lodert – auch klanglich. Deshalb ist Trio SR9 „Déjà Vu“ unser audiophiles Album der Woche. Mutig, mutig. Auf ihrem Debütalbum experimentierte das Trio vor rund sechs …

Weiterlesen »

David Paich „Forgotten Toys“: das Album der Woche

David-Paich

Songwriter, Sänger, Keyboarder und Arrangeur – und das seit rund fünf Dekaden. David Paich steht wie kaum ein anderer Vertreter des Soft-Rock-Genres der US-Westcoast für absolutes musikalisches Standing, nicht zuletzt als Co-Gründungsmitglied von Toto. Zeit für ein Solo-Album dachte der 68-Jährige – sein erstes: David Paich „Forgotten Toys“ ist unser …

Weiterlesen »

Katie Melua „Aerial Objects“ – das Album der Woche

Katie Melua Aufnahme

Katie Melua fährt ihre großen Erfolge als Singer-Songwriterin seit rund zwei Dekaden mit sanft-beschwingten Stücken ein. Nun setzt sie ihr Talent im Team mit dem Grammy-dekorierten Sounddesigner und Violinisten Simon Goff auf einem gemeinsamen Konzeptalbum ein. Katie Melua „Aerial Objects“ ist unser luftiges Album der Woche. Es klingt ein bisschen …

Weiterlesen »

Die audiophile Aufnahme: Hannes Wader „Noch hier“

Hannes Wader bei Stockfisch Records

Ein Urgestein deutscher Liedermacherkunst feiert 80. Geburtstag und veröffentlicht dazu ein anmutiges Album mit anrührenden und gewitzten Stücken – sowie prominenten Gästen wie Reinhard Mey. Aufgenommen von Günter Pauler auf seinem Stockfisch-Label ist Hannes Wader „Noch hier (was ich noch singen wollte)“ unser audiophiles Album der Woche. Ein Poet, ein …

Weiterlesen »