ende

Claus Dick

Avatar-Foto
Musikfachmann seit Jahrzehnten, aber immer auch HiFi-Fan. Er findet zielsicher die best-klingenden Aufnahmen, die besten Remasterings und macht immer gern die Reportagen vor Ort.

Musik im Netz Vol.8: Genesis, Tangerine Dream, Ludovico Einaudi

Musik im Netz Vol.8: Ludovici Einaudi

LowBeats präsentiert regelmäßig neben audiophilen und künstlerisch wertvollen Musik-Tipps auf CD oder LP auch spannende, vielfältige Musikthemen, die online auf Musikfreunde warten. Auch Musik im Netz Vol.8 verspricht ein mehrfaches Musikvergnügen – wie etliche Vorgänger-Geschichten zur Musik im Netz zeigten. Denn diese Highlights gibt’s so meistens nicht auf Tonträger, sondern …

Weiterlesen »

Das Audiophiles Album der Woche: Taranczewski „Lom“

Taranczewski

Olaf Taranczewski kennt man hierzulande noch nicht so gut. Doch das sollte sich mit Taranczewski „Lom“, seinem zweiten Album, ändern. Der 46-Jährige komponiert und spielt Piano, er hat Jazz-Klavier und Jazz-Arrangement an der Musikhochschule Mainz, respektive an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln studiert. Und der Wahl-Berliner schrieb …

Weiterlesen »

Die musikalischen Highlights aus dem April 2024

Taylor Swift

Auch der April 2024 erfreut mit herausragend guten Musik-Neuveröffentlichungen. Wir haben in diesem Beitrag die musikalischen Highlights aus dem April 2024 herausgepickt. Es sind fünf Alben. Und zwar: 1.) Vampire Weekend, die New Yorker locken uns mit „Only God Was Above Us“ in ein psychedelisches Underground-Schloss mit Biss in urbanem …

Weiterlesen »

Das audiophile Album: Lizz Wright „Shadow”

Lizz Wright "Shadow" ist ein wunderabrer Mix aus Jazz, Soul, R&B, Folk und Gospel...

Lizz Wright steht seit rund 20 Jahren für sahnig-soulige bis jazzige Vokalkunst – und audiophilen Klang. Auch ihr neues Album führt die großartige Reihe der US-Amerikanerin mit Bravour fort: Lizz Wright „Shadow“ ist unser facettenreiches und exzellent klingendes Album der Woche. „Die Entdeckung des Abends war Lizz Wright, eine 22 …

Weiterlesen »

Die musikalischen Highlights aus dem März 2024

Als musikalische Highlights aus dem März 2024 haben wir fünf Alben erkoren. Mit dabei: Norah Jones "Visions"

Der März dieses Jahres war voller schöner Musik-Neuveröffentlichungen. Wir haben in diesem Beitrag fünf der interessantesten herausgepickt. Und zwar: 1.) Norah Jones: Die Tochter von Sitar-Koryphäe Ravi Shankar veröffentlicht mit „Visions“ ein illustres Cross-Over-Album auf dem renommierten Label Blue Note. 2.) Mit Marry Waterson & Adrian Crowly treffen sich eine …

Weiterlesen »

Das Audiophile Album: „Reference Sound Check Vol. 2“

EST

Gipfeltreffen: Der neueste audiophile Sampler „Reference Sound Check Vol. 2“ der badischen Label- und Highend-Spezialisten in-akustik vereint 16 feine Stücke, die Highend-Herzen höherschlagen lassen – und sich zudem auch prima zum Feintuning der Anlage eignen. Mit dabei: Folk-Gitarrist und Klangarrangeur Friedemann Witecka. Vor einem Jahr stellten wir mit „Great Ballads“ …

Weiterlesen »

World Of Headphones Heidelberg 2024: Kopfhörer-Messe in cooler Location

World Of Headphone Heidelberg 2024

Ein Königreich für Kopfhörer: Seitdem sich Kopfhörer dank Smartphone, Tablet und Laptop autonom von stationären Musikquellen gemacht haben, boomt die Branche. Nur logisch, dass dies auch entsprechend „anfassbar“ begleitet wird. Die High End Society und die Heidelberger Spezialisten der Headphonecompany riefen die aktuelle Spezialmesse am 2. März ins Leben und …

Weiterlesen »

LowBeats Musik-Tipps: die besten Alben des Februar 2024

Lusitana Ghosts

Der Februar war voller schöner Musik-Neuveröffentlichungen. Wir haben in diesem Beitrag vier der interessantesten herausgepickt. Und zwar: 1.) Rod Stewart und Jools Holland, die geben sich als alte Hasen gemeinsam die Ehre und verfallen heiter und beschwingt ins „Swing Fever“. 2.) Lusitanian Ghosts betören als Musikkollektiv auf „III“ klangstark mit …

Weiterlesen »

Monatsrückblick: die musikalischen Highlights des Januar 2024

Die LowBeats Rubrik „Album der Woche“ ist schön und tiefschürfend, aber leider nicht ausreichend. Jeden Monat erreichen uns sehr viel mehr spannende Neu-Veröffentlichungen, die es verdient hätten, vorgestellt zu werden. Das machen wir in einer Art Monatsrückblick: Unter der Rubrik „die musikalischen Highlights des Monats“ geben wir eine Übersicht, was …

Weiterlesen »

Musik im Netz Vol.7: Tears For Fears, Anoushka Shankar, London Grammar

Tears For Fears

Die Covid-Pandemie hat viel bewegt: Auf einmal konnten sich Künstler nur noch im kleinen Umfeld darstellen und nutzten dafür mehr und mehr das World Wide Web als Plattform. Heute hat Covid-19 seinen Schrecken weitgehend verloren, aber das Web als Plattform blieb. LowBeats präsentiert deshalb regelmäßig neben audiophilen und künstlerisch wertvollen …

Weiterlesen »

Test Over-Ear-Kopfhörer FiiO FT3 (32 Ohm): dynamischer Springinsfeld

Fiio-FT3-Ambiente2

Kopfhörer-Boom und kein Ende. Mit dem FiiO FT3 (32 Ohm) betritt ein dynamisches, offenes Over-Ear-Modell mit Outdoor-Avancen die Bühne. Wir haben genau hingehört, welche musikalischen Talente der tönende „Kopfschmuck“ aus China mitbringt. Für gute Unterhaltung unterwegs geben längst einige potente In-Ear-Modelle wie Apples Airpods oder JBLs Soundsgear Sense den Ton …

Weiterlesen »

Monatsrückblick: die musikalischen Highlights des Dezember 2023

CubanOrquesta

Die LowBeats Rubrik “Album der Woche” ist schön und tiefschürfend, aber leider nicht ausreichend. Jeden Monat erreichen uns sehr viel mehr spannende Neu-Veröffentlichungen, die es verdient hätten, vorgestellt zu werden. Das machen wir in einer Art Monatsrückblick: Unter der Rubrik „die musikalischen Highlights des Monats“ geben wir eine Übersicht, was …

Weiterlesen »

Musik im Netz Vol.6: Peter Gabriel, Jason Moran, Yann Tiersen

Yann Tiersen Tempelhof

Die Covid-Pandemie hat viel bewegt: Auf einmal konnten sich Künstler nur noch im kleinen Umfeld darstellen und nutzten dafür mehr und mehr das World Wide Web als Plattform. Heute hat Covid-19 seinen Schrecken weitgehend verloren, aber das Web als Plattform blieb. LowBeats präsentiert deshalb regelmäßig neben audiophilen und künstlerisch wertvollen …

Weiterlesen »