Bändchen-Lautsprecher und Elektrostaten sind eine Rarität. Die eigenwilligen Schallwandler klingen meist fantastisch, aber gehen sie kaputt, schaut der Besitzer meist in die Röhre: Es gibt nämlich kaum jemand, der sie reparieren kann. LowBeats Autor Michael Jansen ist selbst bekennender Bändchen-Junkie und Besitzer etlicher Preziosen. Er hat somit auch das Problem …
Weiterlesen »Reportagen
Interview Clemens von Reusner: akusmatische Konzerte
Der Komponist Clemens von Reusner (CvR) wandelt auf den Spuren von Karlheinz Stockhausen, zelebriert aber seine Stücke gleichermaßen modern wie hoch-spannend. Von Reusner sammelt Sounds, er komponiert elektronische Mehrkanalmusik und gibt ambitionierte akusmatische Konzerte – also im Dunkeln. Wir besuchten den Künstler in seiner wendländischen Wahlheimat und durften mehreren kleinen …
Weiterlesen »Clemens von Reusner: 8-Kanal Stockhausen-Musik im Dunkeln
Musik im Dunkeln hören – elektronisch erzeugte Musik…? Unerhört. Finden eventuell manche. Hören wir da etwa ein Naserümpfen? In der Tat dürfte die Elektroakustik für einige Musikbegeisterte Neuland bedeuten. Aber gleichzeitig dürfte sich ein im Wortsinn unerhört spannendes Universum der Musik auftun, bei dem anspruchsvolle HiFi-Fans die Ohren spitzen können. …
Weiterlesen »HiFi Klubben auf Expansionskurs: 2 neue Läden in Berlin und Düsseldorf
Die HiFi Klubben sind die größte HiFi-Ladenkette Europas. In Skandinavien sind die Dänen bereits die Nummer Eins, in Deutschland wollen sie es noch werden. Kürzlich hatten wir den Deutschland-Chef der HiFi-Klubben, Oliver Schroll, im LowBeats Interview und er hat bestätigt, dass die HiFi Klubben auf Expansionskurs sind. Und tatsächlich: Neben …
Weiterlesen »Alles, nur kein Bullshit! Der markante US-Hersteller Klipsch wird 75
Welches Produkt der Unterhaltungselektronik wird seit 75 Jahren nahezu unverändert hergestellt? Ok, die Frage war leicht, die Antwort steht ja nahezu oben, aber ganz im Ernst: Fällt Ihnen überhaupt ein Produkt ein, das seit den 1940er-Jahren durchgehend gebaut wird? Es sollte schon etwas anspruchsvoller sein. Der Kugelschreiber? Super, von 1938! …
Weiterlesen »Der Roon-Report: ein Triumphzug durch die HiFi-Industrie
In diesem Artikel möchten wir den beachtlichen Erfolg der serverbasierten Musikverwaltungs- und Streaming-Anwendung Roon beleuchten. In nur wenigen Jahren stieg diese Lösung zur wohl meist gefragten Anwendung für anspruchsvolle Digital-Musikhörer auf. Was steckt hinter diesem Triumphzug? Der Roon-Report gibt Antworten. Ganz ohne Hintergrund geht es nicht. Wer Roon verstehen will, …
Weiterlesen »Porsche Soundtrack My Life App im Check: So klingt der Prototyp
Porsche präsentierte diese Woche neue Software für seine Sportautos. Neben dem durch Voice Pilot aufgewerteten PCM 6.0 und einer in der Sensorik verbesserten Track Precision App war darunter auch der Prototyp einer App, der aufhorchen lässt – im wahrsten Wortsinn: Porsche Soundtrack My Life könnte Teil eines zukünftigen Infotainment-Angebots werden. …
Weiterlesen »Münchens erster HiFi Klubben: Interview mit Martin Ludwig
Die dänischen HiFi-Klubben sind der größte Verband echter HiFi-Läden in ganz Europa – und somit auch weltweit gesehen eine HiFi-Großmacht. Die Basis ihres Erfolgs ist ein klug ausgesuchtes Programm (mit bezahlbarem, modernem HiFi), das sich eher an ein junges Publikum richtet, eine ebenso kluge Marketing-Strategie mit eigenen Publikationen sowie einem …
Weiterlesen »Prog-Rock heute: Interview mit Lutz Meinert
Lutz Meinert ist der Kopf und Gitarrist des Progressiv-Rock-Projekts „Reflection Club“, das gerade mit einer Hommage an ein legendäres Jethro-Tull-Album (Thick As A Brick) auf sich aufmerksam macht. Still Thick As A Brick ist virtuos eingespielt, originell umgesetzt und klingt auch noch verdammt gut. Kurzum: Die Redaktion ist aus dem …
Weiterlesen »Die S-Klasse fährt nicht mehr: Nachruf auf Anton Schalkamp
Wer von oben auf unsere kleine HiFi-Welt schaut, versteht schnell, dass Anton Schalkamp ein Großer war. 1977 kam er als Handelsvertreter zu Bose, bereits 1985 (da war er gerade einmal 33) wurde er Bose-Geschäftsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er übernahm die Leitung, als kaum noch jemand einen Pfifferling …
Weiterlesen »Nubert Geschäftsführer Bernd Jung im Interview: das neue Ladenkonzept
Die meisten Musik- und HiFi-Fans kennen Nubert nur als erfolgreichen Direktvermarkter vor allem von Lautsprechern. Die Menschen aus den Nubert‘ schen Stammlanden aber kennen auch die beiden großen HiFi/TV-Läden in Aalen und Schwäbisch Gmünd, mit denen „der Nubert“ mehr Umsatz gemacht hat als die meisten seiner Händler-Kollegen republikweit. Doch die …
Weiterlesen »55 Jahre Technics – eine Würdigung
55 Jahre Technics – 55 Jahre? Ja, tatsächlich ist der HiFi-Spross der mächtigen Muttergesellschaft Panasonic im Vergleich zu seinen japanischen Mitbewerbern fast noch ein Jungspund. Matsushita (bis 2008 nach dem Firmengründer Konosuke Matsushita benannt) vermarktete seine Produkte der Unterhaltungselektronik lange unter den Namen „National“ und „National Panasonic“. Mitte der 1960er-Jahre …
Weiterlesen »110 Jahre Denon: über 100 Jahre technologisch immer vorn
110 Jahre Denon. Grund genug, am Ende des Jahres noch einmal in die Archive zu steigen und eine Firma zu würdigen, die viele Pionier-Leistungen erbracht hat, immer enorm innovativ war und weit mehr für die Highfidelity und hochwertiges Surround getan hat, als die meisten HiFi-Fans gedacht hätten… 110 Jahre Denon: …
Weiterlesen »Soundbase Nubert nuPro AS-3500: der erste Hörcheck
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit lässt der schwäbische Lautsprecher-Spezialist Nubert eine weitere Katze aus dem Sack: die erfolgreiche Familie der 2-Kanal Soundbars bekommt Zuwachs. Und zwar stattlichen. Der Nubert nuPro AS-3500 ist 90 Zentimeter breit, ist Nubert-typisch solide aufgebaut und hat – ebenfalls ganz Nubert – zwei potente Subwoofer-Bässe im 17 cm …
Weiterlesen »HiFi-Messen in Corona-Zeiten: Messeleiter Stefan Dreischärf im Interview
Anfang November kam das Aus für die Finest Audio Show in Zürich (früher High End Swiss), die für den kommenden Januar geplant war. Es hätte die erste (HiFi-) Hotelmesse des Jahres 2021 werden sollen. Und es hätte wertvolle Erkenntnisse liefern können, wie HiFi Messen im Schatten der Pademie laufen könnten. …
Weiterlesen »