ende

Test

Ortofon 2M Blue: MM-System zum Toppreis

Das Ortofon 2M Blue am Rega RB 1000 Tonarm

Obwohl nur das zweitkleinste der 2M-Linie, bekam das Ortofon 2M Blue die beste Bewertung im Familien-Test. Natürlich, weil die Bewertung bei uns immer in Relation zum Preis erfolgt. Und der ist beim 2M Blue nun einmal ausgesprochen günstig. 220 Euro laut Liste, knapp unter 200 Euro Straßenpreis kostet diese blaue …

Weiterlesen »

Test Ortofon 2M Red: Ein Top Einsteigersystem

Das Ortofon 2 M Red am Rega RB 1000

Das optisch auffällige Ortofon 2M Red ist der Einstieg in Ortofons 2M-Welt. Obwohl sein Preis bei moderaten 100 Euro liegt, bekommt man auch bei ihm schon die exzellente Ortofon-Verarbeitung und einen extrem universellen Abtaster, der sich aufgrund seiner klaren geometrischen Bauform erfreulich leicht einbauen lässt. Wie bei den meisten MM-Systemen ist …

Weiterlesen »

Kabelklang im HiFi – Mythos oder Realität?

Vom Kabelklang Profi: HMS-Elektronik Armonia LS

Wohl kaum ein HiFi-Thema wird so kontrovers diskutiert wie der Einfluss von Kabeln auf die Klangqualität. Nicht ganz zu Unrecht: Denn hinsichtlich klanglicher und technischer Versprechen lehnen sich viele Audiokabel-Hersteller ganz schön weit aus dem Fenster – speziell, was das Ausmaß der mit Kabeln erzielbaren, klanglichen Verbesserungen betrifft. 

Wer jedoch …

Weiterlesen »

Test Audes ML 106: Zweiwegebox für Röhre

Zweiwegebox Audes ML 106

Wer oder was ist Jöhvi? Ein mongolisches Nationalgericht? Ein Schlachtruf isländischer Fußballer? Bevor jetzt ein emsiges Gegoogle beginnt, löse ich auf: Jöhvi ist ein kleinen estländisches Städtchen, irgendwo zwischen Tallin und St. Peterburg und ziemlich dicht am finnischen Meerbusen gelegen. Hübsch hier. Die Firma Audes hat in Jöhvi ihren Sitz …

Weiterlesen »

Test RME ADI-2 Pro: ADDAC-Headphone-Preamp

RME ADI-2 Pro Front view

Der brandneue RME ADI-2 Pro stellt ohne Frage einen weiteren Meilenstein in der nunmehr 20-jährigen Firmengeschichte des deutschen Audio-Spezialisten dar. Das aus gleich mehreren Gründen: Zum einen richtet sich der ADI-2 Pro erstmals direkt auch an HiFi-Anwender, zum anderen ist er uneingeschränkt ohne Computer nutz- und konfigurierbar, da er vollständig …

Weiterlesen »

Tannoy Canterbury GR: der Exklusivtest

Der Koax der Tannoy Canterbury GR

Im Laufe meiner Testerzeit habe ich viele Anläufe genommen, um Lautsprecher der Tannoy Prestige Serie zu hören, testen, beurteilen zu können. Meine Faszination für diese Schallwandler war immer da, weil sie so etwas herrlich Archaisches haben: Hochtonhorn, Papiermembran, Punktschallquelle und alles in einem Design, das einem Tonmöbel im Buckingham-Palast gut …

Weiterlesen »

Erster Test SIM2 xTV: Riesenbild aus nächster Nähe

SIM2 xTV

Im italienischen Pordenone baut man schon seit den achtziger Jahren Heimkinoprojektoren. Und die waren damals riesig und hässlich, aber in Sachen Bild stets top. Doch spätestens seit aus Seléco “SIM2 Multimedia” wurde, hat sich das – zumindest was das Äußere angeht – stark geändert. Feinstes italienisches Design kleidet seit über …

Weiterlesen »

Die perfekte Midi-Anlage Vol 1: Marantz + KEF

Die perfekte Midi-Anlage Vol 1: Marantz + KEF

In einer Testredaktion wie LowBeats kommt einiges an Testgeräten zusammen. Bisweilen stapeln sich die Kartons bis fast unter die Decke und wir haben alle Hände voll damit zu tun, die richtigen Abläufe zu organisieren. Bei einem solchen Füllhorn an Möglichkeiten ergeben sich auch  immer wieder neue Geräte-Konstellationen – entweder aus …

Weiterlesen »

Test T+A R 1000 E: der All-In-One-Musikreceiver

T+A R 1000 E Scene

Der Begriff Musikreceiver beschreibt den T+A R 1000 E eher unzureichend; bei ihm ist der vielzitierte Claim “All in One” sehr viel treffender. So übernimmt er nicht nur die klassischen Aufgabenbereiche von Receivern wie etwa Signalquellen verwalten oder verstärken – vielmehr ist er auch eine extrem vielseitige Programmquelle: Ob CD-Spieler, …

Weiterlesen »

Bose SoundLink Mini II: Der BT-Klassiker im Test

Bose SoundLink Mini II

Der Bose SoundLink Mini prägte wie kein anderes Gerät seiner Art das Marktsegment der Bluetooth-Lautsprecher. Bis dato konnten sich die meisten HiFi-Fans nicht einmal vorstellen, dass es möglich ist, einen so satten Klang aus einem so kleinen Gehäuse zu holen. Entsprechend verkaufte sich das Produkt wie geschnittenes Brot. Daran konnten …

Weiterlesen »

Test McIntosh MX122: High End AV-Vorstufe mit 3D Audio

McIntosh MX122 von vorn

Mit dem Namen McIntosh verbindet der routinierte deutsche Hifi-Fan coole Retro-Optik und klassischen Verstärkerbau, vielleicht sogar mit Röhren. Weniger durchgedrungen ist hierzulande, dass die New Yorker auch Pioniere in Sachen Multiroom und vor allem Heimkino sind. Bei McIntosh gab es schon vor rund 25 Jahren THX-Geräte und Laserdisc-Spieler. In dieser …

Weiterlesen »

Fidue A83: Der überragende 3-Wege In-Ear

Insight des Fidue A83

Bei Lautsprechern ist es normal, wenn der Frequenzbereich in mehr als drei Bereich aufgetrennt ist: Bass, Mittel- und Hochtöner – klar, das macht Sinn. Dennoch sollte jeder Teilbereich – man spricht hier von „Weg“ – gut begründet sein, denn er muss ja elektrisch oder mechanisch von den anderen Bereichen abgetrennt …

Weiterlesen »

Test: Profi-Kopfhörer beyerdynamic DT 1990 Pro

beyerdynamic DT 1990 Pro Scene

Der beyerdynamic DT 1990 Pro ist der neueste Hörer mit Tesla-Wandlertechnik des Schallwandler-Spezialisten aus Heilbronn. Von seiner Produktplatzierung her wendet sich der offene Over-Ear-Hörer primär an Tonschaffende im Tonstudio- und Mastering-Bereich: Entsprechend robust fällt seine Mechanik aus – auch eventuelle Stürze vom Regietisch dürfte der DT 1990 Pro mit seinem …

Weiterlesen »

Marantz HD AMP1 / CD1: HiFi modern im Retro-Look

Das Bullauge des Marantz HD AMP1

Marantz genießt bei HiFi-Kennern einen legendären Ruf. Schon die geburtenstarken Jahrgänge lernten die Produkte des 1951 in Queens, New York gegründeten Unternehmens schätzen als hervorragend klingend, aber gar nicht so teuer. Ab den 1970er-Jahren gelang es Gründer Saul Bernard Marantz, seine anspruchsvollen Komponenten noch ein bisschen günstiger als die der …

Weiterlesen »

Ascendo Live 15: High End Spaß aus dem Heimkino

Der Koax der Ascendo Live 15

Ich kannte den Mann aus dem Treppenhaus. Wir grüßten uns gemeinhin freundlich und ich wusste, dass er zu dem Architektenbüro über uns im dem dritten Stockwerk gehörte. Nun aber hämmerte er gegen die Metalltür des LowBeats Hörraums und machte seinen Ärger Luft: “Ich finde es unmöglich, dass Sie tagsüber Schlagzeug …

Weiterlesen »