ende

Test

Sumiko Black Pearl – der Preis/Klang-Hammer

Das Sumiko Black Pearl am Rega PB 1000

Das Sumiko Black Pearl hat einen Verkaufspreis von 115 Euro und ist damit nur unwesentlich teurer als der kleinere Geschwister-Abtaster Oyster. Diese Preispolitik muss man nicht verstehen, kann sie aber begrüßen, denn so bekommt der geneigte Vinyl-Freund zwei ausgezeichnete und klanglich feine Tonabnehmer als Alternative.  Angeblich baut das Black Pearl …

Weiterlesen »

Sumiko Oyster – musikalischer MM-Abtaster für 100 Euro

Das MM-Tonabnehmersystem Sumiko Oyster am Rega RB 1000 Tonarm

Das Sumiko Oyster ist das mit 99 Euro Verkaufspreis “kleinste” Tonabnehmersystem des US-amerikanischen Vertriebs, obwohl das nächstgrößere Black Pearl nur 16 Euro teurer ist. Skurriler Weise sieht das Oyster komplett anders aus als das Black Pearl – aber das ist eine andere Geschichte. Wie auch das schon erwähnte Black Pearl …

Weiterlesen »

Test: Onkyo PR-RZ5100 Multiroom-AV-Vorverstärker

Onkyo PR-RZ5100

Schon seit der Einführung des Onkyo PR-SC885 vor zehn Jahren folgt Onkyo konsequent dem Grundsatz “Entwickle einen absoluten Top-AV-Receiver und entwickle dann auf diesen Grundlagen die Basis für einen ebenso ambitionierten AV-Vorverstärker”. Nun testet LowBeats  die neueste Variante dieses Konzepts: den Onkyo PR-RZ5100. Der Onkyo PR-RZ5100 basiert auf dem TX-RZ …

Weiterlesen »

Test JBL Flip 4: Was kann der Bluetooth-Bestseller?

Test JBL Flip 4, Passiv-Radiator

Mensch, was ist der JBL Flip 4 erwachsen geworden. Ich kenne noch die erste Generation des erfolgreichsten Bluetooth-Lautsprechers sehr gut, die im Partyraum von Freunden seit Jahren klaglos mit Elan einen knallharten Job erledigt. Kaum zu glauben, was der kleine Speaker – sein Gehäuse ist gerade mal 17,5 Zentimeter breit – in …

Weiterlesen »

Audiolab 8300 CD und 8300 MB – Vor-/End-Kombi für Kenner

Audiolab 8300 CD und 8300 MB im LowBeats Hörraum

CD-Player mit flexiblem DAC, PCM-und DSD-Filter-Funktionen plus Vorstufe. Endstufen-Monos mit richtig viel Leistung. Audiolab 8300 CD und 8300 MB = viel High End für wenig Geld. Eine ambitionierte Audio-Firma mit einem perfekten Namen – und doch kennen viele HiFi-Fans Audiolab wohlmöglich gar nicht, obwohl es die Marke schon seit 1983 gibt. …

Weiterlesen »

Audiolab 8300 CD – DAC, CD-Player, Vorstufe

Der Audiolab 8300 CD mit Slot-Laufwerk

CD-Player mit exzellentem DAC und sechs Digitaleingängen. Dank modernster Wandlertechnik auch für DSD 256 geeignet. Der Audiolab 8300 CD ist das einzige Gerät der 8300er Serie mit Vorstufen-Funktion: Was genau eigentlich ist dieser Audiolab 8300 CD? Ein CD-Laufwerk – was man aus dem Namen schließen könnte? Ein vielseitiger D/A-Wandler – …

Weiterlesen »

Test: Geniales 3D-Mikrofon Sennheiser Ambeo VR Mic

Sennheiser Ambeo VR Mic

Ob YouTube 360⁰, Facebook 360⁰ oder Vimeo 360⁰ – “Virtual Reality“, abgekürzt VR, hält derzeit massiv Einzug in sämtliche mediale Welten. Weil realistischer 3D-Ton dabei natürlich nicht fehlen darf, hat sich der Hannoveraner Mikrofon- und Kopfhörerspezialist Sennheiser bereits vor zwei Jahren klar zum Thema “Immersive Audio” bekannt: Ambeo heißt das …

Weiterlesen »

Audiolab 8300 MB – Top Mono-Endstufen für 2.400 Euro

Die Audiolab 8300 MB Mono-Endstufen im LowBeats Hörraum

Mono-Endstufen mit komplett symmetrischem Aufbau Die Audiolab 8300 MB leisten bis 1000 Watt Exzellentes Preis/Klang-Verhältnis Mono-Endstufen haben einen eigenen Reiz. Sie garantieren, dass linker und rechter Kanal komplett getrennt sind und lassen eine Verkabelungs-Spielart zu, die klassische Stereo-Endstufen zwangsweise verhindern müssen: dass die Endstufen ganz dicht an den Lautsprechern stehen …

Weiterlesen »

Denon und Marantz Audyssey MultEQ Editor-App

Audyssey MultEQ Editor-App

Audyssey gehörte zu den ersten brauchbaren, automatischen Einmess-Systemen für Surround-Anwendungen. Nach mehreren Evolutionsstufen, die sich immer weiter an leistungsfähige AV-Receiver anpassten, gibt es seit fast 10 Jahren auch eine professionelle Variante. Der Messkoffer kostete aber fast 1.000 Euro und pro zu kalibrierendem AV-Receiver oder -Prozessor wurden nochmal Gebühren für Lizenzen …

Weiterlesen »

Cambridge YoYo (M): Bluetooth-Lautsprecher für Audiophile

Test Bluetooth Speaker Cambridge YoYo (M)

Zur Einführung des ambitionierten Bluetooth-Lautsprechers Cambridge YoYo (M) schwelgt der britische HiFi-Hersteller auf seiner Homepage in Vergleichen: “Stellen Sie sich einmal vor, wie es wäre, wenn Thomas Heatherwick Ihr Gartenhaus designen, Heston Blumenthal Ihnen ein Schinkenbrot machen oder Dave Grohl Ihnen zum Geburtstag ein Ständchen singen würde.” Wenn Sie wenigstens einen …

Weiterlesen »

Arcam rBlink – der Nachrüst-Bluetooth-Empfänger

Der Arcam rBlink von oben

Mit dem Arcam rBlink kabellos auf die eigene Anlage streamen. Bester Klang dank aptX. Bewusst unauffälliges Design: Der Brite ist ja unter anderem für sein „Understatement“ bekannt. Das bedeutet nichts anderes, als dass man nicht so gern zeigt, was man hat. Lange Zeit konnte man das an Englands nobelstem Automobilunternehmen, …

Weiterlesen »

Test DAC-Streaming-Amp Micromega M-One 100

Micromega M-One 100 Display

Smarte HiFi-Systeme, die mehrere Komponenten in einem kompakten Gehäuse vereinen, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dieser Maxime folgt auch der hier vorgestellte Micromega M-One 100 aus der neuen M-One-Serie des französischen Audio-Spezialisten. Er kombiniert die Funktionen D/A-Wandler, Netzwerkstreamer und Bluetooth-Empfänger mit einem sehr gut ausgestatteten, leistungsfähigen Vollverstärker. Dies alles bringt er …

Weiterlesen »

Test Denon AVR-X4300H: AV-Receiver mit HEOS Multiroom

Denon AVR-X4300H

Der Denon AVR-X4300H gehört zur ersten Receiver-Generation von Denon, die neben all der reichhaltigen Ausstattung für Surround und drei Zonen nun statt des bisherigen Streaming-Players ein HEOS-Modul integriert haben und sich daher nahtlos in das Denon-eigene Multiroom-System einklinken. Der Receiver folgt dem Denon AVR-X4200W und gleicht ihm äußerlich und funktional …

Weiterlesen »

Sonus faber Guarneri Tradition – der Exklusivtest

Die Sonus faber Guarneri Tradition im Paar

Der weltweit erste Test der Sonus faber Guarneri Tradition Eine Kompaktbox mit höchsten Ansprüchen, aber auch entsprechend hohem Preis (15.900 Euro) Eine Kompaktbox, die eigentlich keine ist, weil der Ständer zum Konzept gehört Die Bühne war gerichtet, der Ort gut gewählt. Und doch werden viele der über 5.000 Besucher der …

Weiterlesen »

Lindemann Musicbook:15 DSD –  geniale DAC-Vorstufe mit CD

Das Lindemann Musicbook:15 von oben

Lindemann Audio hatte viele Jahre den Nimbus des klassischen Highenders: Die Komponenten genügten höchsten Anforderungen und hatten alle das 19 Zoll Gardemaß (oder größer). Doch vor drei Jahren machte Mastermind Norbert Lindemann einen radikalen Schnitt und fertigt seitdem Komponenten, die viel mehr auf die Jetzt-Zeit ausgerichtet sind: kleiner, feiner, smarter. …

Weiterlesen »