ende

Zubehör

Test: Ansuz Acoustics LAN PowerSwitch X-TC: überlegenes Netzwerk-Streaming

Ansuz Acoustics PowerSwitch vorn

Audio-Streaming beginnt schon vor dem Streamer. Wer optimalen Klang will, sollte für bestmögliche Bedingungen im Heimnetzwerk sorgen. Ein für Audio optimierter Netzwerk-Switch kann Wunder wirken, wie der Ansuz Acoustics PowerSwitch X-TC im LowBeats Test eindrucksvoll bewiesen hat. Wenn Sie gelegentlich oder regelmäßig die einschlägigen HiFi-Messen im Land besuchen, ist Ihnen …

Weiterlesen »

Kabel von HMJ: optimal für Vintage-HiFi

HMJ Interconnect Kabel DIN auf Cinch

Braucht die HiFi-Welt noch mehr neue Kabel? Nein. Es sei denn, sie füllen gekonnt eine Lücke – wie die Kabel von HMJ. Die wurden speziell für die Verbindung von Vintage-Geräten ersonnen. Eine clevere Idee. Überfällig. Und es gibt sie nur im Online-Shop von HMJ. Das HiFi & Musik Journal (HMJ) …

Weiterlesen »

Entkoppler-Pucks IsoAcoustics Orea – Test plus Ratgeber

IsoAcoustics Orea Indigo

Unterstell-Utensilien wie die hier vorgestellten Footer IsoAcoustics Orea sind fraglos ein highfideles Reizthema. Nicht ohne Grund, reicht doch die Spannweite entsprechender Produkte von durchdacht bis hin zu physikalisch kaum nachvollziehbar. Überzeugt hat mich indes die Philosophie des kanadischen Spezialisten IsoAcoustics. Seit nunmehr fünf Jahren “ruhen” meine Canton-AM5-Nearfield-Monitore auf Lautsprecher-Basen ISO …

Weiterlesen »

Test: iFi PowerStation Netzleiste und AC iPurifier

iFi PowerSTation mit iPurifier

Thorsten Lösch, der umtriebige Entwickler von iFi Audio, überrascht uns immer wieder mit genialen Lösungen zum Thema HiFi. Und weil mit immer mehr elektronischen Nutzern das Stromnetz mehr und mehr belastet wird, wäre es ein Wunder, hätte Lösch nicht auch hier einige Ideen parat. Eine davon ist die Netzleiste iFi …

Weiterlesen »

Neu: Unterstellplattform IsoAcoustics Delos

Isoacoustics delos

Fraglos gehören die unterschiedlichen Entkopplungs-Füßchen des Studio-Spezialisten IsoAcoustics (hierzulande im Vertrieb von CMA Audio) mit zum Besten und Effizientesten, was die Szene in diesem Bereich zu bieten hat. LowBeats arbeitet gerade an einem Test mit aufwendigen Messungen und vergleichenden Aufnahmen, wo sich gerade die Effizienz von IsoAcoustics Füßchen wieder einmal …

Weiterlesen »

Test Roterring Belmaro 23 – das HiFi-Lowboard

Roterring in Ahaus

Die westfälische Möbelschreinerei Roterring hat schon seit Jahrzehnten Erfahrung im HiFi – immerhin entstanden hier die immer bestens verarbeiteten Lautsprecher von ASW. Doch mit dem Ende von ASW schwenkten die Westfalen um – auf klug durchdachte HiFi-Möbel “made in Germany” und direkt ab Werk. Das ist clever und das Programm …

Weiterlesen »

Test USB Studio Mikro beyerdynamic Fox im Creator Set Pro Bundle

beyerdynamic Creator Set Pro bundled with Steiberg Cubase LE 9

Egal, ob Audio-Podcaster, Videoblogger oder Musiker: Wer sich mitteilen möchte oder seine eigenen Songs per Computer einspielen will, braucht nebst Kopfhörer und Mikrofon auch ein Audio-Interface. Genau für solche Zwecke hat der Heilbronner Kopfhörer- und Mikrofonspezialist beyerdynamic eine integrierte und zudem kostengünstige Lösung im Programm: das All-in-One-USB-Mikrofon beyerdynamic Fox. Unter …

Weiterlesen »

Test: Netzfilter mit Analysefunktion LAB12 Gordian

LAB12 Gordian: Macht aus Netzstrom sauberen Hifi-Strom, auch für Verbraucher bis 3,8kW! 1.390 Euro (Foto: R. Vogt)

Manchmal gibt es Themen, die drängen sich mehr und mehr auf. Bei mir war es das Thema Netzfilter. Im LowBeats  Hörraum hatten wir schon Verschiedenes ausprobiert und auch in meinem Heim-/Testkino war ich mir nicht sicher, ob nicht vielleicht eine Netzfilterung noch mehr Performance bringen könnte. Als erstes fragte ich …

Weiterlesen »

Hintergrund: Wie gut ist unsere Stromqualität?

Dipl.-Ing. Uwe Ohl, Chef der Kabel und Trafos beim Energieversorger EWR (Foto: R. Vogt)

Das Thema Stromqualität ist für den ambitionierten HiFi- und Heimkino-Fan relevanter, als die meisten ahnen. Denn viele der Komponenten reagieren auf Spannungsschwankungen oder Störungen durch Oberwellen. Auch bei LowBeats stoßen wir immer wieder an Grenzen, die an der Qualität des Stroms liegen. Derzeit teste ich mit dem LAB12 Gordian einen …

Weiterlesen »

Steckdose mit verzögerter Einschaltung: Sicherung bleibt drin

Antrax: Steckdose mit verzögerter Einschaltung für Subwooder & Co.

Nach langer Recherche konnte ich endlich ein Produkt finden, das mir ein schon seit langem brennendes Problem im Heimkino löst: eine Steckdose mit verzögerter Einschaltung! Das klingt banal, doch so eine geschaltete Steckdose mit Delay findet man weder im HiFi- noch im Heimkino-Zubehör – obwohl sie irrsinnig praktisch ist. Wer …

Weiterlesen »

Test: Software-EQ Sonarworks True-Fi

Sonarworks True-Fi opener

Kopfhörer per Mausklick klanglich nachhaltig zu verbessern, ist mit geringem finanziellem Aufwand und auf technisch seriöse Weise möglich. Das beweist die EQ-Software Sonarworks Reference 4 Headphone Edition im Test überzeugend. Weniger Technik-affine HiFi-Fans und Musikhörer fragen sich jedoch, ob es Gleichwertiges auch in einfacherer “Verpackung” gibt. Die Antwort: Ja – …

Weiterlesen »

Test Software-EQ Sonarworks Reference 4 Headphone Edition

Sonarworks Reference 4 Headphone Edition Systemwide

Gegründet im Jahre 2013, ist Sonarworks HQ ein noch recht junges Unternehmen, ansässig im lettischen Riga. Zu seinen Initiatoren gehören Musiker und DJs ebenso wie auch Wissenschaftler aus dem Bereich Audio- und Medientechnik. Der Unternehmensschwerpunkt von Sonarworks liegt primär auf Software-Produkten für den Pro-Audio-Bereich. Derzeit wohl am bekanntesten ist die …

Weiterlesen »

Test IsoTek EVO3 Aquarius und IsoTek EVO3 Syncro

IsoTek EVO3 Aquarius mit Synchro

Sehr früh morgens und an dunklen Winternachmittagen passieren im LowBeats Hörraum mitunter seltsame Dinge. Dann nämlich entwickeln einige der angeschlossenen Geräte ein skurriles Eigenleben: Ihre Netztrafos, vorwiegend solche in Ringkernbauweise, die sich zuvor noch angemessen ruhig verhielten, beginnen mechanisch zu brummen. Nicht laut, aber vernehmbar – und es endet ebenso …

Weiterlesen »

Wall Of Sound: Magic Vinyl Display von Wag The Wall

Wag The Wall Magic Vinyl Display

Eine geniale Idee – oder: Die wirklich wichtigen Dinge im Leben sind immer ganz einfach. Bestes Beispiel hierfür ist das neue Schallplatten-Aufbewahrungssystem Magic Vinyl Display des schwedischen Herstellers Wag The Wall. Dieses nämlich tritt den schlagenden Beweis an, dass Archivieren von Schallplatten keineswegs “Verstecken in muffigen Schrankfächern” heißen muss. Stattdessen …

Weiterlesen »

IsoTek Nova One – Netzfilter für CD-Player & Co

isoTek Nova One Aufmacher

IsoTek hat sich in den letzten Jahren im Bereich HiFi- und Heimkinosysteme einen exzellenten Ruf erworben und ist heute schon fast so etwas wie das Synonym für gut gemachte Netzfilter. Um gegen die verschiedenen Störer im heimischen Netz erfolgreich agieren zu können, hat IsoTek entsprechend spezielle Komponenten und Filter entwickelt. …

Weiterlesen »