Wer High End in kleinster und konsequentester Form mag, der kann sich unmöglich der Faszination einer Raidho XT-1 entziehen. An dieser Kompaktbox ist alles ausgesucht hübsch und ausgesucht gut gemacht. Sie stammt aus der Feder von Michael Boressen, der mittlerweile seine Lautsprecher unter eigenem Namen entwickelt und verkauft. Wer Boressen-Schallwandler …
Weiterlesen »Holger Biermann
Sonus faber Omnia: die Schönheit der SF-Boxen in einem Wireless-System
Mit dem Sonus faber Omnia erweitert der italienische Lautsprecher-Spezialist sein Portfolio um ein modernes und innovatives All-in-One-Aktivsystem. Wir alle kennen Sonus faber als einen Hersteller mit starkem Hang zum anmutigen Design. Das ist bei “Omnia” natürlich nicht anders. Hier treffen sich die angesagten Akustiktechnologien mit Echtholz-Elementen. Und ebenso selbstverständlich ist …
Weiterlesen »Cayin Soul-170I: Röhren-Amp mit 2 x 130 Watt
Kürzlich hatten wir den 300B Amp von Cayin im Test – einen Vollverstärker mit zerbrechlichen 8 Watt pro Kanal. Jetzt zeigen die Chinesen, dass sie es auch mit richtig viel Leistung können. Cayin Soul-170I heißt das neueste Vollverstärker-Modell, das auf Basis zweier KT170 Power Tubes pro Kanal mächtig viel Leistung …
Weiterlesen »Arcam AVR11, AVR21, AVR31 und AV41: die neue Receiver-Serie kommt
Nicht alle Heimkino-Fans wollen sich im Portfolio der japanischen Platzhirsche Denon und Yamaha bedienen. Deshalb waren die Mehrkanal-Modelle von Arcam stets eine willkommene Alternative. Die AV-Receiver AVR10, AVR20 und AVR30 sowie die Vorstufe AV40 waren jetzt vergleichsweise lange im Handel – und wurden nun gründlich überarbeitete. Die Nachfolger heißen jetzt …
Weiterlesen »Test Merason Frérot + pow1: Extra-Power für den bezaubernden DAC
Der Merason Frérot tauchte auf, spielte ein paar Takte im Hörraum und hatte uns sofort erobert. Ein so natürlich-schöner Klang von einem DAC der 1.000 Euro Klasse hatten wir bis dato nicht gehört. Die Liebe war groß und aus dem Redaktions-Umfeld gingen reihum die Bestellungen an den Vertrieb (CM-Audio). Der …
Weiterlesen »Wilson Benesch Omnium: Nachhaltigkeits-Standlautsprecher für 130.000 Euro
Wilson Benesch. Der britische Lautsprecherspezialist lässt Kenner wegen seiner extrovertierten Lautsprecher-Skulpturen weltweit mit der Zunge schnalzen. Nur hierzulande fand die Marke bislang noch nicht den richtigen Zugang. Das dürfte sich wohl nun ändern: Die Briten kamen Vertriebs-technisch erst kürzlich bei der IAD (unter anderem: Quad, Mission, Luxman, Line Magnetic, Lumin …
Weiterlesen »KEF Blade Meta und KEF Reference Meta: Hören auf Meta-Ebene
Die britische Lautsprecher-Traditionsschmiede KEF experimentiert ja schon seit über 25 Jahren mit speziellen Dämpfungs-Materialien, die durch Oberflächenvergrößerung das Volumen vergrößern sollen. Diesen Ansatz haben die Briten unter dem GPA-Dach jetzt wieder aufgenommen und sich unter dem Namen MAT™ patentieren lassen. Und sie haben seit neuerem die sogenannten META-Absorber, die wie …
Weiterlesen »Standbox AudiaZ Cadenza: der perfekte Impuls
Wissen Sie, was für mich die High End Szene so spannend macht? Es sind die vielen kleinen Firmen, die mit viel Herzblut und noch mehr Arbeit die Forschungs- und Mess-Möglichkeiten der Branchengrößen wie B&W, JBL, Focal oder Dynaudio zumindest wettmachen. Ein besonders schönes Beispiel ist die kleine Manufaktur AudiaZ aus …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Wharfedale Linton 85 Silver Edition
Die Lieblingsbox der LowBeats Redakteure für das Jahr 2020 stand eigentlich schon im April fest. Da nämlich durchlief die Wharfedale Linton 85 den Test-Parcours und keiner der Kollegen konnte sich ihrem Charme entziehen. Selbst viele meiner gar nicht so HiFi-interessierten Freunde verliebten sich aus dem Stand und orderten die kompakte …
Weiterlesen »Plattenspieler Pro-Ject A1: der erste Vollautomat des Weltmarktführers
Es ist noch kein halbes Jahr her, da berichteten wir auf LowBeats von einem echten Coup in der Analog-Szene. Damals übernahm Audio Tuning, die Mutterfirma von Pro-Ject, weite Teile der Plattenspieler-Fertigung von Dual im schwarzwälderischen St. Georgen. Dual gibt es natürlich immer noch, doch die Modelle entstehen seitdem überwiegend an …
Weiterlesen »McIntosh RS150: kabelloses Einbox-System vom Ober-Highender
Der US-amerikanische Marktführer in Sachen High-End-Komponenten hat ja immer mal wieder kleine Ausflüge in die moderne Smart-Audio-World unternommen. Nun aber macht er Ernst: Mit dem McIntosh RS150 bringt er nun ein überaus benutzerfreundliches Streaming Einbox-System, das zwar so kompakt ist, wie die meisten Systeme dieser Art nun einmal sind, das …
Weiterlesen »Test Dipol-Speaker Spatial Europe No.7: enge Abstrahlung, intensives Musikerleben
Die No.5 von Spatial Europe, die vor einem Jahr für einige Zeit Testgast in der Redaktion war, hatte uns mächtig beeindruckt. Der ungewöhnliche Dipol-Schallwandler mit Doppelbass-Bestückung machte vieles anders und doch so richtig. Klanglich jedenfalls stieß dieser Lautsprecher für uns eine Tür zu einer besonderen Art des Hörens auf. Doch …
Weiterlesen »Copland CSA70: der erste „reine“ Transistor-Verstärker der Dänen
Der dänische Elektronikspezialist Copland fasziniert schon seit vielen Jahrzehnten mit seinen exzellenten Röhren-Verstärkern. Natürlich wissen auch die Copland-Entwickler um die Vorzüge guter Transistor-Schaltungen und legten in den letzten Jahren mehr und mehr Hybride aus Röhrenvor- und Transistor-Endstufe auf. Und nun machen die Dänen die Sache rund: Mit dem Copland CSA70 …
Weiterlesen »Vergleichstest: die besten Kompaktboxen um 1.000 Euro
Von wegen “Stille Zeit”: Zwischen Weihnachten und Neujahr herrschte emsiges und keineswegs immer leises Treiben im LowBeats Hörraum. Schon im Spätsommer hatten wir beschlossen, in einem umfangreichen Vergleichstest die besten Kompaktboxen um 1.000 Euro zu ermitteln. Doch erst im Dezember hatten wir alles beieinander und auch die entsprechende Zeit & …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Nubert nuVero 30
Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Lautsprechern der 1.000 Euro-Klasse ist, kommt an der Nubert nuVero 30 nicht vorbei. Sie hat nicht nur alle Voraussetzungen für eine hochklassige Wiedergabe, sondern kann – auf Knopfdruck quasi – auch zum Dipol-Effektspeaker einer Surround-Anlage werden. Das Konzept ist offenkundig so stimmig, dass Nubert …
Weiterlesen »