Alljährlich erneuert Yamaha seine Aventage AV-Receiver und packt auch diesmal wieder interessante Neuerungen in die Modelle Yamaha RX-A870 und Yamaha RX-A670. Die zwei neuen Modelle bieten neben der bekannten Ausstattung ihrer Vorläufer mit Immersive Audio per Dolby Atmos und DTS:X die Integration von Yahamas Streaming- und Multiroom-System MusicCast und dazu …
Weiterlesen »News
Marantz NR1608 und NR1508 Slimline-AV
Die japanischen Highender haben ja nicht nur die große Komponenten aus der Marantz 10er Serie für die Messe im Gepäck. Marantz stellt auf der diesjährigen High End auch zwei schicke Slimline-AV-Receiver mit Vollausstattung zum Budget-Preis vor: den Marantz NR1608 und den Marantz NR 1508. Marantz verzeichnet mit dieser Lifestyle-Linie schon …
Weiterlesen »DAC-Kopfhörerverstärker Sennheiser HDV 820
Am vergangenen Wochenende beim Tokyo Headphone Festival 2017 feierte er seine Premiere: der neue DAC-Headphone-Preamp Sennheiser HDV 820. Er tritt die Nachfolge seines berühmten Vorgängers Sennheiser HDVD 800 an; dieser machte vor einigen Jahren den Auftakt zum Thema DA-Kopfhörerverstärker des Kopfhörer- und Mikrofon-Spezialisten aus Hannover. Man muss kein Prophet sein, …
Weiterlesen »Großes Firmware-Update für RME ADI-2 Pro
Wohl kaum ein anderer USB-DAC-Preamp hat bei seiner Markteinführung dermaßen viel Staub aufgewirbelt wie der RME ADI-2 Pro. Das verwundert nicht, ist er doch mit seinem schier grenzenlosen Funktionsumfang, kompromissloser Technik und herausragendem Klang eine echte Ausnahmeerscheinung: Selten fielen die Beurteilungen der Fachmagazine so einhellig positiv aus wie beim ADI-2 …
Weiterlesen »Mobiler Digital-Audio-Player Onkyo DP-S1
Damit mobile digitale Audio-Player (DAPs) ihren Namen auch wirklich verdienen, sollten sie natürlich möglichst kompakt ausfallen. Das dachte sich auch der japanische Audio-Spezialist Onkyo: Nach dem im letzten Jahr eingeführten, sehr erfolgreichen Onkyo DP-X1 präsentieren die Japaner nunmehr das Modell DP-S1. Der wesentliche Unterschied kommt denn auch bereits im Namen …
Weiterlesen »Quadral BREEZE – Multiroom-Boxen vom Traditionalisten
Nun also auch Quadral: BREEZE nennen die Hannoveraner ihre neue Serie von Bluetooth-Lautsprechern. Bislang sind es derer vier, von denen wir hier aber nur die größeren vorstellen: nämlich Quadral BREEZE One und BREEZE Two, bei denen die Traditionalisten aus Hannover klassisches Akustik-Handwerk mit moderner Technik verbinden. Beide sind ausgestattet mit …
Weiterlesen »UDP-20x: wichtiges Update für Oppo UDP-203
Es gibt frische Firmware mit einem Versionssprung für den Ultra-HD Blu-ray Player von Oppo: die neue Firmware UDP-20x EU-42-0329. Als wichtiges Update für Oppo UDP-203 bietet die neue Firmware neben einiger Problembereinigung endlich wieder die bei bisherigen Playern beliebte Steuerung per App. Die neue App trägt den bezeichnenden Namen “OPPO …
Weiterlesen »Multiroom-AV-Receiver Yamaha RX-V583 & Yamaha RX-V683
In der gehobenen Einsteigerklasse bringt Yamaha zwei Receiver auf dem neuesten Stand der Video- und Streaming-Technik: Yamaha RX-V583 und Yamaha RX-V683. Die zwei Receiver verarbeiten sieben Kanäle und zwei Subwoofer die sich zu klassischem 5.1 bis 7.2 oder mit Deckenlautsprechern zu 5.2.2 ansteuern lassen. Dazu sind Dolby Atmos und DTS:X …
Weiterlesen »JVC HA-S90BN: BT-Kopfhörer mit Noise Cancelling
Die Japan Victory Company (JVC) kann vieles – unter anderem exzellente Kopfhörer herstellen. Zum Sommer hin bieten die Japaner vier neue Modelle aus Bereichen an, die derzeit am stärksten boomen: zwei Bluetooth On Ear Kopfhörer und zwei leichte Sportkopfhörer. Widmen wir uns zunächst einmal dem JVC HA-S90BN, der nicht nur …
Weiterlesen »Einsteiger-Receiver Yamaha RX-V383 und Yamaha RX-V483
Yamaha bringt im Mai 2017 zwei interessante Einstiegs-AV-Receiver: den Yamaha RX-V383 für 369 Euro und den Yamaha RX-V483 für 469 Euro. Beide bieten neueste HDMI-Technik zur Übertragung von 4K mit HDR bis 60 Bilder pro Sekunde und sogar Dolby Vision Durchleitung. Das kleinere Modell Yamaha RX-V383 gleicht mit seinen großen Tasten und …
Weiterlesen »Onkyo TX-NR676E mit Dolby Vision, FireConnect & Chromecast
Im Mai bringt Onkyo seine neuen Mittelklasse-AV-Receiver heraus und packt sie mal wieder prall voll mit neuen Funktionen: Onkyo TX-NR676E heißt der Neue und ist ab Mai 2017 für 649 Euro zu haben. Mit seinem klassischen 7.1-Design kann er bis zu 7.2 klassisch ansteuern oder auch Immersive Audio mit 5.2.2 …
Weiterlesen »Panasonic DMR-UBS90 / DMR-UBC90: erste 4K/UHD-Recorder
Panasonic war schon immer führend im Bereich der DVD- und später Blu-ray-Disc-Recorder. Nun bringen die Japaner die ersten Kombi-Geräte aus TV-Empfänger, Festplattenrecorder mit Server-Funktion, Ultra-HD Blu-ray Recorder und Player: den Panasonic DMR-UBS90 für Satellit beziehungsweise DMR-UBC90 für Kabel und DVB-T2 sowie die kleineren Varianten DMR-UBS80 und DMR-UBC80. Aus der guten, …
Weiterlesen »Pioneer Fayola und MRX Multiroom-Musikstreaming
Pioneer Fayola ist ein neues Multiroom-Streaming-System, das inzwischen mehr und mehr miteinander kommunizierende Komponenten umfasst. Kern der Kommunikation bei Pioneer Komponenten ist ihre Vernetzung via FireConnect. Neulich hat Pioneer damit per kostenlosem Firmware-Update praktisch alle aktuellen netzwerkfähigen HiFi- und Heimkino-Komponenten ausgestattet: Pioneer SC-LX901, SC-LX801, SC-LX701, SC-LX501, VSX-1131 und VSX-831, VSX-S520D …
Weiterlesen »JBL Flip 4 – der meistverkaufte Bluetooth-Speaker
Das ist eine Zahl, mit der man durchaus angeben kann. JBL hat mit der Flip-Reihe jetzt insgesamt 10 Millionen Bluetooth-Speaker verkauft. Angeblich wären die aufgetürmten 10 Millionen Flip-Boxen 73 mal höher als der Mount Everest. Muss man nicht glauben, aber es ist trotzdem eine ganz schön stattliche Anzahl. Da darf …
Weiterlesen »thorax – das modulare LowBoard aus Beton
Der Diplom-Designer Rafael Cichy hatte eine ziemlich gute Idee. Auf der Suche nach einem möglichst festen und variablen Zuhause für seine Anlage verfiel er auf ein altes, aber lange nicht mehr umgesetztes Konzept: Er nahm den guten, alten Beton als Material und modellierte damit ein Media-Lowboard namens thorax. Dahinter steckt …
Weiterlesen »