Canton hat die Zeichen der Zeit erkannt und trimmt sein Portfolio mit immer neuen “smarten Produkten” für die Moderne. Wir reden dabei keineswegs nur von Wireless Soundbars oder von modernen Multiroomboxen. Nein: Canton aktiviert fast alle sein Lautsprecher bis hin zur Reference Serie. Diese Ausrichtung ist durchaus klug, denn fragt …
Weiterlesen »Soundbars
Test Soundbar Nubert nuPro AS-3500
„Besser hören, mehr verstehen: Soundbar mit Sprachfokus und Dolby/DTS-Decoder.“ So bewirbt die Nubert electronic GmbH aus Schwäbisch Gmünd ihren neuesten Hifi-/TV-Aktivlautsprecher. Nicht ohne Grund wird der integrierte Dolby- und DTS-Decoder hervorgehoben. Bislang waren nämlich alle Soundbars aus dem Hause Nubert auf zweikanaligen Datenfluss ausgelegt und auf Basis ihrer bekanntlich hervorragenden …
Weiterlesen »Test Revox Studioart S100+A100: Wireless Soundbar mit Effekt-Boxen
Wenn man schon nicht der Erste ist, muss man einer der Besten sein: Unter diesem Motto brachte die Traditionsmarke Revox Anfang des Jahres ihren ersten Soundbar, den Revox Studioart S100 Audiobar, auf den Markt. LowBeats testete den – natürlich – kabellos zu betreibenden Edel-Klangbalken in Kombination mit den kleinen Wireless-Speakern …
Weiterlesen »Test Soundbar Nubert nuPro XS-7500: Hilti für die Ohren
Gestaltung ist eine Zier, doch weiter kommst Du ohne ihr, könnte man, in Anlehnung an ein altes Sprichwort, als Motto hinter dem Nubert nuPro XS-7500 vermuten. Der Soundbar der nuPro-X-Serie ist kein dezenter Design-Lautsprecher für die Schöner-Wohnen-Fraktion. Er ist ein wuchtiger Keil, eine Art Hilti für die Ohren. Ein professionell …
Weiterlesen »Test Teufel Cinebar Lux: Der Soundbar mit Raumfeld-Streaming
So stylisch kam noch kein Soundbar des Berliner Direktversenders daher: Der Teufel Cinebar Lux sieht mit seinem zweifarbigen Gehäuse richtig schick aus. Selbst die einfarbig schwarze Version des schlanken 5.1.2-Heimkinosystems hat durch die Formgebung noch mehr Charme als viele Mitbewerber. Besonders attraktiv: Normalerweise benötigen Soundbars, die einen derart satten Bass …
Weiterlesen »Test Canton Smart Soundbar 10: Spitzenklang mit Dolby Atmos
Bei Canton hat man einen gewaltigen Schritt in Richtung Zukunft gemacht und eine neue Elektronik-Plattform namens “Smart” entwickelt. “Smart “eröffnet den Hessen enorme Möglichkeiten in Richtung Connectivity, Sprachsteuerung und Mehrkanal. Und Smart ermöglicht auch die Umsetzung von Dolby Atmos. So erweitern die Lautsprecherspezialisten jetzt ihr Portfolio um ihren ersten Soundbar …
Weiterlesen »Test Sky Soundbox: Der Soundbar mit Devialet-Genen
Kaum hat der Pay-TV-Sender Sky sein neues Sky Q vorgestellt, liefert er mit der Sky Soundbox das maßgeschneiderte Lautsprecher-System. Dazu suchte der Sender die Kooperation mit keinem Geringerem als Devialet, dem französischen Digitalverstärker-Pionier. Mit der Sky Soundbox soll der Ton auf ein adäquates Niveau zum Ultra-HD-Bild gehoben werden, welches mit …
Weiterlesen »Die 5 besten Soundbars zur Fußball WM
“Die Mannschaft” ist mäßig in die Fußball WM 2018 gestartet. Trotzdem bleibt die Weltmeisterschaft in Russland das Mega-Event des Sommers. Für viele einen Gelegenheit, das Zusammenspiel zwischen Flatscreen und Sound auf den Prüfstand zu stellen. Dabei gerät die Fernsehtonwiedergabe der meisten Wohnzimmer schnell ins Abseits. Doch im aktuellen LowBeats Testfundus …
Weiterlesen »Test Polk MagniFi Mini: Kompakt-Soundbar mit Google Cast
Heute läuft auf meinem Fernseher eine neue Folge von “The Cast and the Curious”: Passend zum Start der Fussball WM bekam ich als Testgerät den Polk MagniFi Mini – einen sehr kompakten Soundbar mit integrierter Google-Cast. Die Streaming-Technologie des amerikanischen Suchmaschinen-Giganten hatte mich bisher nicht überzeugt, sich aber von Testgerät zu …
Weiterlesen »Test JBL Bar 5.1 – Mehr Surround-Spaß durch Abnehmen?
Der schicke, flache JBL Bar 5.1 gibt schon in seinem Namen einen Hinweis auf seine Bestimmung: er verkörpert ein komplettes 5.1-Kanal-System. Dazu setzt der Amerikaner nicht etwa auf psychoakustische Tricks, sondern auf zwei diskrete Lautsprecher für die beiden Surround-Kanäle, die sich hinter dem Hörplatz positionieren lassen. Das ist allerdings nur …
Weiterlesen »Test Soundbar Cambridge TVB2 (V2): schlicht und gut
Der Cambridge Audio TVB2 (V2) ist die neueste britische Geheimwaffe für vollwertigen Heimkino-Genuss ohne störende Lautsprecherboxen. Der Soundbar baut auf einem erfolgreichen Vorgänger auf, der nicht nur durch seinen Klang, sondern auch durch sein Design Freunde gewonnen hat. Design bedeutet in diesem Fall keine Klimmzüge in der Formensprache. Vielmehr ging …
Weiterlesen »Test Canton DM5: Top-Soundbar für unter 400 Euro
Canton DM5 heißt der neueste und vom Preis her heißeste Soundbar aus Hessen. Für 350 Euro bietet er jene Zutaten, die den Erfolg der kompakten Heimkino-Lautsprecher aus dem Taunus ausmachen. Anders als die meisten Mitbewerber setzte Canton schon immer auf vollwertige Decoder, die auch wirklich Mehrkanal-Ton annehmen konnten. Wer nicht …
Weiterlesen »Test Yamaha YSP-5600: Atmos-Soundbar mit Super-Subwoofer
Der Yamaha YSP-5600 ist nicht einfach ein neuer Soundbeamer, er ist ein Beziehungs-Doktor. Je mehr Surround für die einen zum Traum wird, desto mehr stören sich die anderen an dem damit verbundenen Platzbedarf. Gerade das Zusammenleben von Mann und Frau könnte deshalb darunter leiden, wenn sich die Vision vom eigenen …
Weiterlesen »Masse plus Klasse: Test Preishammer Teufel Cinebar One+
Keuch, das wäre geschafft: Selten gab es für 370 Euro so viel zu schleppen. Der winzige Teufel Cinebar One+ kommt mit einem vergleichsweise riesigen Subwoofer. Bemerkenswert, wie viel Masse sich hinter dem kleinen Pluszeichen verbirgt. Den Cinebar One gibt es nämlich auch solo, wo man statt insgesamt 9 Kilo nur …
Weiterlesen »Test Lyravox SM3-150: der beste Soundbar der Welt?
Der Soundbar – oder im Deutschen sehr viel holpriger: der Klangriegel – hat schon längst die Musiktruhe der 1950er und 1960er Jahre beerbt. Man kann nur staunen, welche Möglichkeiten die (meist) kleinen und flachen Dinger bieten und welch erwachsener Klang aus diesen überwiegend sehr günstigen Musiktruhen-Erben herauskommt. Aber machen wir …
Weiterlesen »